Fermersleber Sportverein 1895 e.V.
Fußball

Kleinfeld - Spielberichte


 

 

16.06.12 26.Spieltag


TuS1860 - FVS 1895 4:6

 

Nach Anfangs - Schlafeinlagen das Ding gedreht


Zum Saison - Abschlußspiel fuhr der FSV-KF zur Zielitzer Straße, um gegen den Tabellenletzten TUS II zu spielen. Es erschienen auch 8 FSV-Recken, Anpfiff um 09.00 Uhr, Wetter: zwischendurch wolkenbruchartige Regengüsse.


 
TW: Ole, RV: Sommi, Mitte: Holger, LV: David, RM: Bruchi, LM: Berti, Sturm: Toni
Wechsler: Kurzer
 
 
Was soll ich schreiben? Anpfiff: nach 2 Minuten Fernschuss der Gastgeber: 1:0. Nach 5 Minuten 2:0 für TUS II, nachdem Ole versuchte (als TW) den Stürmer zu umspielen, was aber leider in die Hose ging. Nach 10 Minuten: Fernschuss von TUS, drin das Ding zum 3:0, Ole hatte keine Chance. Was war denn mit dem FSV los? Sören und Kai rauften sich auf der Zuschauerbank ihr (zugegebener Maßen) spärliches Haupthaar, und wollten schon in heimische Gefilde aufbrechen. Nachdem David dann "aufmunternde Worte" für das FSV-Team fand, nahmen auch wir am Spiel teil. Der FSV erkannte: Mensch, wir müssen doch in der Tat ein wenig läuferische Qualitäten an den Tag legen, um hier mitzuspielen, wobei Berti heute besonder herausstach. Kurzum: nun legte der FSV eine Schippe drauf, und hatte einige Chancen zu verzeichnen. Die 18. Minute brach an, da spielte der Kurze einen schönen Pass auf David, der legte wieder zurück zum Kurzen, welcher mit einem strammen Schuss auf 3:1 verkürzte. Chancen gab es nun reichlich: Holger mit dem Kopf, David aus Nahdistanz, Bruchi und Toni mit diversen Schüssen. In der 24. Minute fand sich wieder das "Dream-Team": Pass von Holger zum Kurzen, der weiter auf David, sensationelle Drehung um die eigene Achse (von Manfred Krug gelernt), trockener Schuss zum 3:2. Dies war auch der HZ-Stand. Mit dem Wiederanpfiff drängte der FSV sofort auf den Ausgleich, welcher dann auch in der 36. Minute erfolgte: Jens "die Lunge" Berti setzte zu einem unglaublichen Flankenlauf an, passte die Murmel in den Strafraum, wo David mit seiner linken Klebe eiskalt vollstreckte 3:3. Mittlerweile ging es rauf und runter, die Jungs von TUS versteckten sich keineswegs, und hatten auch ihre Möglichkeiten. Dann eine Riesenchance für den FSV: David fing den Ball vom TUS-TW ab, Pass zum mitgelaufenen Holger, der war überrascht und kam nicht mehr ran. In der 40. Minute ein schönes Tor zur ersten FSV-Führung: Volley-Vorlage von Holger auf Toni, der nickte zum 3:4 ein. Jetzt wurde schön kombiniert, Toni setzt sich schön im Strafraum durch, Pass zum freistehenden Bruchi: 3:5 für den FSV. Nun dachten alle der Fisch ist gegessen, doch TUS schlug noch einmal zurück und verkürzte auf 4:5. Glück für den FSV, dass die Gastgeber nun auch relativ platt waren. In der 54. Minute dann die Entscheidung: Langer Ball vom Kurzen, vorne stand Sommi goldrichtig und vollendete zum 4:6 Endstand.
 
Fazit: Die ersten 15. Minuten vom FSV waren unglaublich schlecht, doch die Truppe hat sich wieder gefangen. Wären die Jungs von TUS ein wenig cleverer, wäre es schwer gewesen, das Ding noch zu drehen. Alles in Allem war es ein verdienter Sieg vom FSV, die Moral hat gestimmt. Am nächsten WE haben wir noch ein Turnier in Cracau, dann war es Das erst einmal, Männer.
 
Sport frei sagt David

 

nach oben

 

 

09.06.12 25.Spieltag


FSV 1895 - BSV 79 4:1


Klarer Sieg gegen die "Käfig - Jungs"


 
Im letzten Heimspiel der Saison empfing der FSV die Truppe vom BSV 79. Das Hinspiel konnte man mit 7:3 für sich entscheiden, also war der FSV klarer Favorit. Und siehe da: Es waren 10 Leute anwesend, endlich mal wieder einige Wechsler.
 
TW: Chris, RV: David, Mitte: Holger, LV: Berti, RM: Bruchi, LM: Kurzer, Sturm: Toni
Wechsler: Ole, Falk, Sören
 
Beide Mannschaften versuchten den Ball erst einmal in den eigenen Reihen zu halten, um Sicherheit zu gewinnen. Allmählich nahm die Partie Fahrt auf, Halbchancen auf beiden Seiten. In der 13. Minute konnte der FSV nach einer schönen Kombination mit 1:0 in Führung gehen: Langer Ball von Holger auf Toni, der legte schön quer zum (am heutigen Tag immens lauffreudigen) David, welcher direkt einnetzte. Der BSV hielt dagegen, aber Chris im Tor war sehr aufmerksam. Nach 20 Minuten erhöhte der FSV nach einer gelungenen Einzelaktion von Bruchi auf 2:0. Weiterhin versuchten unsere Gäste mitzuspielen, und wurden kurz vor der HZ-Pause mit dem Anschlusstreffer belohnt. Die FSV-Abwehr war in diesem Augenblick unaufmerksam, und ließ den gegnerischen Stürmer alleine, welcher sich mit dem 2:1 bedankte. Nach der Pause wurde die Partie intensiver, die BSVler diskutierten immer mehr mit dem Schieri. Das nutzte der FSV gnadenlos aus, und legte das 3:1 nach in der 40. Minute: Toni setzte vorne schön nach, legt den Ball auf David ab, der sieht den durchgestarteten Berti, Dieser netzte direkt ein. Dies war quasi die Entscheidung, denn der BSV gab sich mittlerweile auf. Der FSV hatte seinerseits noch einige Möglichkeiten das Ergebnis höher zu schrauben. In der 57. Minute dann das Tor des Tages: Durcheinander im BSV-Strafraum, der Ball kommt zum (an der Strafraumgrenze) lauernden Falk-"Messi"Komm, welcher den Ball mit seinem unglaublichen Gefühl im rechten Fuß, in das Gäste-Gehäuse streichelt. Dann war Schluss: Endstand 4:1 für den FSV.
 
Fazit: Ein jederzeit ungefährdeter Sieg, eine geschlossene Teamleistung der Truppe. Nun haben wir noch ein Spiel beim Tabellenletzten TUS II, doch Vorsicht: die Jungs punkten mittlerweile auch. Also, noch einmal zusammen reißen und gewinnen.
 
Sport frei sagt David

 

nach oben

 

 

02.06.12 24.Spieltag


Germania Olvenstedt - FSV 1895 1:1(1:1)

 

Versehrtentruppe holt Punkt in Olvenstedt


Der FSV gastierte um 09.00 Uhr bei der Germania in Olvenstedt. Die Vorzeichen standen mal wieder denkbar ungünstig, etliche Absagen im Vorfeld. Um überhaupt auflaufen zu können, erklärten sich die verletzten Ole und Holger bereit mit zu spielen.
 
TW: Ole, RV: Falk, Mitte: Holger, LV: David, RM: Bruchi, LM: Karsten, Sturm: Toni
Wechsler: mal wieder Fehlanzeige
 
Von Beginn an, versuchte der Gastgeber Druck auszuüben und den FSV in die Defensive zu drängen. Schon nach 3 Minuten gingen die Olvenstedter mit 1:0 in Führung, nach einem verdeckten Schuss aus 13 Metern. Fortan versuchten die Germanen zu kombinieren, um einen zweiten Treffer zu erzielen. Doch die FSV-Abwehr stand gut, Ole war auch gut aufgelegt, und konnte die ein oder andere Chance entschärfen. Im Laufe des Spiels befreite sich der FSV immer mehr und erarbeitete sich Chancen. Nach 20 Minuten konnte Bruchi nach feiner Einzelleistung den 1:1  Ausgleich markieren. Olvenstedt verlor nun mehr ud mehr den Spielfaden, der FSV stabilisierte sich zusehends. Bis zur Pause passierte nichts Aufregendes mehr 1:1. In HZ 2 verstärkte der FSV seine Angriffsbemühungen, es ging nun rauf und runter, Chancen auf beiden Seiten. Nach schöner Vorarbeit von Falk
trifft Bruchi nur die Latte. Dann hatte die FSV-Abwehr wieder alle Hände voll zu tun, aber mit vereinten Kräften wurden kniffligen Situationen geklärt. Nun kam die "Toni-Zeit": 3 (in Worten drei) Riesenchancen hatte er auf seinen Schlappen, freistehend scheiterte er  jedesmal am Olvenstedter-TW. Aber auch die Gastgeber hatten ihre Möglichkeiten, doch irgendein Körperteil eines FSVler war immer im Weg. Mittlerweile war es ein reines Kampfspiel auf beiden Seiten, doch die Partie war absolut fair. Bei beiden Teams liessen die Kräfte nun nach, die Genauigkeit fehlte. Endstand 1:1.


Fazit: Gerechte Punkteteilung, das Spiel hätte auch 5:5 ausgehen können. Falk ging schön mit nach vorne, Karsten ließ sich in den wichtigen Momenten mit fallen und half Holger und David hinten mit aus. Wäre unser Toni besser drauf gewesen, kann man hier sogar 3 Punkte mitnehmen. Ich frage mich nur: Warum ist der Junge immer so platt? Vorschlag: Nimm mal am Konditionstraining der Alten Herren teil, dann klappt es auch mit dem Laufen, junger Bengel. Auf jeden Fall haben die Jungs alle gekämpft, Danke an Ole und Holger, es hat Spass gemacht.
 
Sport frei sagt David

 

nach oben

 

 

19.05.12 23.Spieltag


Fortuna Groß Ammensleben - FSV 1895 4:3(3:2)


Mit Rumpftruppe knapp verloren


Am  Samstag musste der FSV eine Weltreise unternehmen, und nach Fortuna Groß Ammensleben reisen. Nachdem man Groß Ammensleben "erforscht" hatte, fand der FSV doch tatsächlich ( nach etlichen Hinweisen aus der heimischen Bevölkerung ) den Sportplatz des Gastgebers, welcher eine übergroße Dimension aufwies. Leider reisten nur 7 FSV-Sportfreunde mit, da der Ein oder Andere aus diversen Gründen nicht konnte und andere Tätigkeiten vorzog wie z.B. Angeln.
 
 
TW: Ole, RV: Sommi, Mitte: David, LV: Berti, RM: Kurzer, LM: Kai, Sturm: Toni
Wechsler: Fehlanzeige
 
Nachdem es im Vorfeld eigentlich hieß,  der Gastgeber habe nur 4 Mann zur Verfügung und sei nicht spielfähig, warteten die Ammensleber nun mit 9 Mann auf, und das Spiel konnte ausgetragen werden. Der FSV wollte den Gastgeber ein wenig locken, und liess den Ball schön in den eigenen Reihen laufen. Nach 10 Minuten allerdings gingen die Fortunen nach einem strammen Schuss aus 14 Metern mit 1:0 in Front, Ole war machtlos, das Ding passte haargenau. Wir liessen uns aber nich schocken, und verstärkten unsere Angriffsbemühungen. In der 15. Minute schlug Sommi eine Flanke in den Strafraum, Kai und Toni stiegen zum Kopfball hoch, und irritierten den TW derart, dass er die Murmel durch seine Beine ins Tor ließ - 1:1. Es sollte noch besser kommen für den FSV: Nach einem Mißverständnis zwischen einem Ammensleber und seinem TW, landete ein Rückpass im eigenen Tor - 1:2 für den FSV. Nun waren die Gastgeber angestachelt und erhöhten den Druck. Ein zu "kurz" geratener Pass vom "Kurzen" auf David, nutzte der Fortunen-Stürmer zum 2:2, Ole riskierte noch Kopf und Kragen, hatte
aber keine Chance. Kurz vor dem Pausenpfiff mal wieder ein Fernschuss der Gastgeber, der Ball ging an allen Beinen vorbei zum 3:2 ins Netz, Ole war die Sicht versperrt. Der FSV war sich einig in der HZ-Pause: wie bisher weiterspielen und sehen, was noch möglich ist. Man agierte fortan mit langen Bällen auf Toni, der aber heute einen schweren Stand hatte gegen die Fortunen-Abwehr. Nach 45 Minuten wollte Ole einen Pass auf Sommi schlagen, welcher aber beim Ammenslebener Stürmer landete und der sofort Fahrt aufnahm. Querpass von diesem vor`s FSV-Tor, David im Rutschduell, welches aber leider der Gegner gewann:4:2. Mittlerweile drückte der Planet ganz schön, der FSV war auch kräftemäßig kurz vor dem Zusammenbruch, aber man rappelte sich noch einmal auf. Ein gut vorgetragener Angriff brachte 10 Minuten vor Schluss das 4:3: Verwirrung im Fortunen-Strafraum, Kai sah den freistehenden Kurzen, welcher keine Mühe hatte aus Nahdistanz zu treffen. Dann hatte der
FSV noch einmal Glück, bei einem Pfostenschuss der Gastgeber. Wir versuchten die letzten Reserven zu mobilisieren, aber es fehlte die Kraft für genaue Pässe. In der 60. Minute bekam der FSV noch einen Freistoss zugesprochen, welcher aber überhastet ausgeführt wurde: Endstand - 4:3.
 
Fazit: Mit ein, zwei Wechslern wäre hier durchaus mehr zu holen gewesen. Kompliment an die Truppe, welche alles gegeben hat, aber leider nicht belohnt wurde. Berti kostete uns letztendlich den Punktgewinn, durch seine überhastete Freistossausführung -:)-:)-:)
 
Sport frei sagt David

 

nach oben


 

12.05.12 22.Spieltag


 Spg.Nedlitz/Ziepel - FSV 1895 7:3(4:1)


Debakel in Nedlitz


 
Man fuhr am Samstag auf`s Dorf zu den Nedlitzern, zum kleinsten Rasenplatz der Welt. Eigentlich kein Rasenplatz, sondern mehr eine Wiese mit schönem Blumenbestand. Leider waren nicht viele FSVler mitgereist, so dass  man nur 1 Wechsler hatte.
 
TW: Micha, RV: Falk, Mitte: Kai, LV: Berti, RM: Bruchi, LM: Sören, Sturm: Chris
Wechsler: Ole
 
 
Das Spiel ist schnell geschrieben: Der FSV hatte nicht seinen besten Tag, nach der 1:0 Führung der Gastgeber, konnte Bruchi noch zum 1:1 ausgleichen. Anschliessend schossen die Nedlitzer Hin und Wieder auf das FSV-Gehäuse, wo es dann jedesmal einschlug, Micha bekam keine Hand an den Ball. HZ-Stand: 4:1. Auch in HZ 2 ein ähnliches Bild: Nedlitz schoss auf`s Tor und baute die Führung weiter aus. Kai konnte zwischenzeitlich noch auf 5:2 verkürzen, musste dann aber mit einer roten Karte runter, da er bei einem Zweikampf ein wenig zu spät kam. Mittlerweile hat sich der FSV schon 7 Dinger eingefangen, ehe Ole mit einem schönen Tor den 7:3 Endstand markierte.
 
Fazit: Solche Tage gibt es nun einmal, wo man kein Bein vor`s andere bekommt. Abhaken, weiter geht`s.
 
Sport frei sagt David

 

nach oben

 

 

05.05.12 21.Spieltag


FSV 1895 - SV Pechau 2:5(0:4)


Steigerung in HZ. 2 reicht nicht


 
Am Samstag hatte der FSV die spielstarke Truppe vom SV Pechau um 11.00 Uhr zu Gast. Relativ schmuddeliges Wetter, ein neues Gesicht als Schieri (seit etlicher Zeit ein sehr souveräner im KF-Bereich) sowie 11 anwesende FSVler.
 
TW: Chris, RV: Sommi, Mitte: David, LV: Berti, RM: Karsten, LM: Kai, Sturm: Toni
Wechsler: Bruchi, Falk, Sören, Kurzer
 
Unsere Gäste versuchten sofort Druck auszuüben, aber der FSV war anfangs noch auf der Hut. Die Abwehr stand sicher, im MF verschoben Kai und Karsten gut, vorne war Toni immer anspielbereit. Was dann noch auf unser Tor kam, war sichere Beute von Chris. Nach 15. Minuten dann eine unglückliche Szene vom FSV: ein Pechauer drang in unseren Strafraum ein, legte den Ball quer, Berti spitzelte die Murmel ins eigene Gehäuse zum 0:1 - kein Vorwurf an ihn. Nun kam Pechau besser ins Spiel, nach Fehlpass von Sommi startete ein Gästeakteur ein Sololauf, und konnte zum 0:2 vollenden. Vom FSV waren 4 Mann nicht in der Lage den Spieler zu stoppen, und sei es durch ein Foul. In der Offensive hatte der FSV bisher nur einige Halbchancen zu verbuchen, meist durch Toni. Es sollte noch schlimmer kommen: in der 23. Minute schoss ein Pechauer aus 15 Metern mal auf das FSV-Tor, David fälscht das Spielgerät unhaltbar für Chris in den Winkel ab. Nur 2. Minuten später liess Bruchi seinen Gegenspieler laufen, der knochenfrei zum 0:4 Pausenstand einnetzen konnte. In der Pause nahmen wir uns vor, das drohende Debakel abzuwenden. Pechau versuchte nun mit Hacke, Spitze etc. das Spiel nach Hause zu fahren, doch der FSV agierte mit gesunder Härte, was den Gästen gar nicht gefiel. Die Freistösse von Pechau brachten nichts ein, der FSV nahm nun Fahrt auf. Nach 40. Minuten stand Bruchi frei vorm Gäste-TW, und konnte aus Nahdistanz auf 1:4 verkürzen. In der 45. Minute pfiff der sehr gute Schieri einen Neuner für den FSV (nach Foul an Bruchi), er trat selber an und traf zum 2:4. Nun agierte der FSV noch offensiver, was natürlich den ein oder anderen Konter mit sich brachte, welche die Pechauer zum Glück kläglich vergaben. So gab es noch einmal die Riesenchance zum Anschlusstreffer: Tohuwabohu im Pechaustrafraum, Berti trifft den Pfosten, 2 Nachschuss-Chancen wurden dann auch noch vergeben, da hätte es vielleicht noch einmal die zweite Luft gegeben. So machte der SV Pechau kurz vor Schluss mit dem 2:5 nach einem Konter den Sack zu.
 
Fazit: Sicher sind die Pechauer ein verdienter Sieger aufgrund ihrer guten 1.HZ, aber nach dem Pausentee war der FSV auf Augenhöhe. Vielleicht ist das Ergebnis ein wenig zu hoch ausgefallen, durch das ein oder andere unglückliche Gegentor. Was soll`s Männer, das Lebbe geht weiter. Nun haben wir drei schwere Auswärtsspiele vor der Brust, alles Teams, welche vor uns stehen n der Tabelle.

 

nach oben

 

 

 

28.04.12 20.Spieltag


WSG Cracau - FSV 1895 2:5(1:1)


Sieg des FSV in Unterzahl

 

Und schon wieder war man auf dem Schotterplatz vom Seilerberg zu Gast, diesmal hieß der Gegner WSG Cracau. Neun Kempen waren auch anwesend, Unterstützung gab es von Chris, Danke noch einmal.

 

TW: Micha, RV: Sommi, Mitte: David, LV: Berti, RM: Falk, LM: Kai, Sturm: Toni
Wechsler: Kurzer,Chris
 
 
Es entwickelte sich von Beginn an ein abwechselungsreiches Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften hatten einige Halbchancen, ehe die WSG in der 15. Minute durch einen 20 Meter-Schuss in Führung gehen konnte. Nun kam der FSV besser in die Gänge, und hatte einige Möglichkeiten zum einnetzen. Nach 23 Minuten war es dann auch soweit: Pass in den Strafraum von David, der völlig freistehende Falk war zur Stelle und erzeilte das 1:1. So ging es auch in die Pause. Die 2. HZ sollte völlig rassig und kurzatmig verlaufen. Gleich nach Wiederanpfiff konnte der Gastgeber durch Herrn Jäger nach schöner Einzelleistung mit 2:1 in
Führung gehen. Nun nahm die Partie richtig an Fahrt auf. Berti schlug einen langen Hafer in den WSG-Strafraum, Toni konnte mit dem Kopf zum 2:2 vollenden. Weiter ging es: nur 2 Minuten später war Toni wieder erfolgreich, er legte sich den Ball mit einem Pfostenschuss selber vor, und schob den Abpraller zur FSV-Führung ins Tor. Nun wurde es vogelwild: Nach einer Attacke des Cracau-Stürmers an Berti (der Ball war schon weg) brannten Berti kurzzeitig die Sicherungen durch, aber alles noch im grünen Bereich: gelbe Karte für Berti, allerdings sitzt sein Mundwerk bekanntlich hin und wieder locker, und er erklärte dem Schieri auf seine Art, was er von der Situation hält. Irgendetwas muss der Schieri falsch verstanden haben, denn nun gab es auf einmal die G/R-Karte. Fortan musste der FSV in Unterzahl agieren, und es waren gerade einmal 37 Minuten gespielt. Alles hatte sich nun wieder beruhigt, da ging wieder die Post ab: den fälligen Freistoß brachte David in den Strafraum auf Toni, und der WSG-Torwart verwechselte mal kurzzeitig die Sportart, und betätigte sich als griechisch/römischer Ringer: Strafstoss für den FSV. Sommi trat an, doch der TW konnte den Ball halten. Nun stellten wir uns auf einen anrennenden Gastgeber ein, doch die verbliebende FSV-Sechs machte ihre Sache sehr gut. Man stand sicher in der Abwehr, Toni bzw. Chris wurden vorne gelassen, Sommi und Falk schalteten sich immer wieder mit ein. So konnte der FSV dann auch auf 2:4 erhöhen: Pass von Falk auf Sommi, Dieser weiter zu Chris, welcher eiskalt verwandelte. Noch einmal ein Aufbäumen der Cracauer, aber der FSV hatte nun alles im Griff. Dem heute sehr starken Toni war es dann auch vorbehalten, mit seinem dritten Treffer den 2:5 Auswärtssieg fest zu machen: Nach Einwurf (nein, diesmal nicht
von Kai) sondern der WSG, stand Toni völlig frei vorm Cracau-TW und machte die Murmel rein. Wahrscheinlich hielt der WSG-Einwerfer Toni für seinen TW oder ähnliches, uns war es egal - 5:2 Endstand.


 
Fazit: Für die Zuschauer war es sicher ein äußerst interessantes Spiel, wo alles bei war, was Fussball ausmacht. Die Jungs waren platt und haben sich ihr Kaltgetränk redlich verdient. Der Schieri hatte heute einen sensationellen Tag erwischt, aber der FSV liess sich davon nicht beeindrucken, starke Leistung, Männer.


 
Sport frei sagt David

 

 

nach oben

 

14.04.12 18.Spieltag


BSV 93 - FSV 1895 5:3(3:1)


BSV 93 fährt verdient drei Punkte ein


Am Samstag gastierte der FSV 1895 beim BSV 93 auf`m Seilerberg im Stadtpark. Man startete erst einmal mit 8 Spielern, in der 2. HZ stieß Toni noch dazu, nachdem er seine ausgedehnte Stadtrundfahrt beendet und endlich den richtigen Bolzplatz gefunden hatte.
 
TW: Micha, RV: Sommi, Mitte: David, LV: Berti, RM: Kai, LM: Sören, Sturm:Bruchi
Wechsler: Kurzer, Toni
 
Wie zu Erwarten war, übernahm der Gastgeber gleich die Initiative, und versuchte unser Gehäuse in Bedrängnis zu bringen. Nach 6 Minuten war es auch schon soweit: Ein BSV-Spieler schoß aus 12 Metern auf`s FSV-Tor, Micha konnte diesen Schuß noch parieren, aber beim Abpraller war er machtlos 1:0. Die FSV-Abwehr war in dieser Szene nicht wach genug, denn den Abpraller hätte man klären müssen. Nur 3 Minuten später dachte sich Sommi, ich mache mal ein feines Pässchen zum freistehenden  Spieler, allerdings hat er die Trikot-Farben verwechselt und der BSV-Stürmer bedankte sich mit dem 2:0. Nun endlich nahm der FSV auch am Spiel teil, und siehe da, in der 16. Minute wurde auf 2:1 verkürzt. Eine schöne Kombination zwischen Bruchi und Sommi, konnte Letzterer mit einem platzierten Schuss krönen. Mittlerweile stand die Abwehr sicher, was durchkam hatte Micha im Sack. Bruchi hatte dann noch die Chance auszugleichen, doch der Pfosten war im Weg. Dann ein Eckball für den BSV 93, die FSV-Sieben im kollektiven Tiefschlaf:3:1 - was auch den HZ-Stand bedeutete. Auch in HZ. 2 war es das gleiche Spiel, der BSV versuchte zu kombinieren, der FSV stand hinten Kompakt. Wieder ein Eckball für den Gastgeber, der Ball landete außerhalb des Strafraumes wo ein BSVler lauerte, der zog ab, und die Pille ging durch Mann und Maus ins Tor zum 4:1. Micha war die Sicht versperrt, keine Chance. Nun spielten wir wieder nach vorne, und wurden in der 40. Minute mit dem zweiten Tor belohnt: Wieder eine Co-Produktion zwischen Bruchi und Sommi, der konnte
seinen 2. Treffer erzielen. Danach hätte der FSV weiter verkürzen können, aber Bruchi vergab die Riesenchance. Quasi im Gegenzug erhöhte der BSV 93 auf 5:2 nach einem Konter. Aber der FSV kämpfte weiter und erzielte in der 52. Minute das 5:3: Das "Einwurf-Wunder" Kai warf die Kugel (gefühlte 100 Meter) in den BSV-Strafraum, wo Bruchi goldrichtig stand und einnetzten konnte. Dieselbe Situation gab es dann noch einmal, aber der BSV konnte den Ball klären. So blieb es beim 5:3 für den BSV 93.
 
Fazit: Mit dem BSV 93 gab es einen verdienten Sieger, aber der FSV hielt kämpferisch dagegen, vor allem nach den Schlafeinlagen zu Beginn der Partie.Nun müssen wir einmal sehen, wie es mit dem Spiel gegen Arminia III aussieht.
 
Sport frei sagt David

 

nach oben

 

 

01.04.12 17.Spieltag


Katholischer SC - FSV 1895 1:2(1:0)

 

Durststrecke beendet

 

Am 1. April trafen wir uns zum Auswärtsspiel beim KSC. Da wir noch einige Verletzungssorgen haben, danken wir schon mal Micha von den alten Herren für die Unterstützung. Beide Mannschaften begann offensiv und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Der KSC hinten mit Problemen, aber vorne mit einem guten und schnellen Kurzpassspiel was unserer Abwehr einige Male in Schwierigkeiten versetzte.
Selber vergaben wir einige hochkarätige Chancen wie zb. Toni knochenfrei vorm Tor oder Berti mit einem Pfostenschuss.  Als sich dann Kai bereit erklärte trotz seiner mörderischen Krankheit ins Spiel mit einzugreifen, standen wir besser und Kai brachte ruhe ins Spiel. In der 18. Spielminute ein kleiner Blackout der Abwehr, ein KSC,ler zieht mal ab und das ding geht durch Bertis beine in die lange ecke. So ging es dann in die pause. In der 2.Hälfte spielten wir dann sehr offensiv und spielten auch sehr gefällig nach vorn. Dann ein Freistoss in der 44. Minute, Kai bringt die Pille von der Mittellinie an den langen Pfosten, Berti schraubt sich hoch (kein Aprilscherz) und köpft das Runde in das Eckige. Jetzt machten wir richtig Druck und stellten gut die Räume zu. Da wir unbedingt den Sieg woltten eröffneten sich viele Räume für den KSC, was sie zum Glück nicht in ein Tor ummünzen konnten.
In der 50 Min. setzt sich Bruchi stark auf der rechten Seite durch, spielt den Ball flach in den Neuner und der Spieler des Tages Kai spitzelt den Ball am Torhüter zum 2:1 Sieg ins Tor.



Fazit: Starke kämpferriche Leistung der Truppe, verdienter Sieg unserer Mannschaft.


 
Sport frei sagt diesmal Berti, welcher mit der Groß/Kleinschreibung immer besser zurecht kommt.

 

Waren bloß 20 Fehler Berti, ansonsten guter Bericht!

 

nach oben

 

 

24.03.12 16.Spieltag


FSV 1895 - FC Zukunft 1:3(0:2)

 

Zukunft-Gehäuse war vernagelt


 
 
Am Samstag empfing der FSV den FC Zukunft, und man wollte die 2:1 Hinspielniederlage wettmachen. 9 Leute waren auch anwesend, Unterstützung gab es diesmal von Micha von den "Alten", Danke nochmal an ihn.


 
TW: Thomas, RV: Sommi, Mitte: David, LV: Micha, RM: Falk, LM: Berti, Sturm: Toni
Wechsler: Bruchi, Kai


 
 
Der FSV versuchte das Spiel zu kontrollieren, was aber in der 1. HZ nicht so gut gelang. Die ersten 10 Minuten war es ein Geplänkel zwischen den Strafräumen, dann schlug unser Gast das erste Mal zu: Abstimmungsfehler zwischen MF und Abwehr, ein Gästespieler drang in unseren Strafraum ein, trockener Schuss ins lange Eck, 0:1 für Zukunft, Thomas im Tor war machtlos. Nun machte der FSV mehr Druck, erste Chance durch David mit einer Direktabnahme nach einer schönen Flanke von Berti, knapp am Tor vorbei. Kurze Zeit später eine ähnliche Chance von Berti, auch vorbei. Unser Gast verlegte sich auf`s Kontern, in der 20. Minute erhöhte der FC Zukunft auf 0:2 nach einem Glücksschuß aus 13 Metern, Thomas sah den Ball nicht. Mittlerweile war Kai im Spiel und belebte unser Mittelfeld, was bis dato nicht so richtig stattfand. Bis zur HZ-Pause erspielte sich der FSV noch einige Chancen, aber es sprang nichts Zählbares dabei heraus. Nun stellte der FSV um: David ging ins Tor (die Puste war ein wenig weg), Thomas ging in den Sturm. Der FSV blieb das spielerisch überlegene Team, und spielte sich teilweise "Hochkaräter" heraus: Flanke in den Strafraum, Toni tritt über den Ball, 1 Meter vor dem Tor, Falk und Berti versuchten es mit Schüssen von der Strafraumgrenze - ohne Erfolg. Unsere Gäste starteten nach Ballverlust des FSV einen Konter, Sommi ließ seinen Gegenspieler ziehen, Querpass zu Diesem, drin das Ding zum 0:3, David ohne Chance. Der FSV spielte aber weiter nach vorne, hatte seinen Gegner eigentlich im Griff, nur ein Tor wollte nicht so recht gelingen. Nach 45 Minuten war es dann aber soweit, nach Pässchen von Micha auf Sommi, zog Dieser von halbrechts ab, der Gäste-TW rechnete wohl mit einer Flanke, der Ball schlug im kurzen Eck zum 1:3 ein. Weiterhin wurde das Zukunft-Gehäuse vom FSV berannt, Chancen gab es reichlich durch Kai, Berti, Thomas, aber die Murmel wollte nicht ins Gästetor. In verheissungsvollen Situationen traten häufig technische Probleme bei der Ball  An - und Mitnahme zu Tage, so dass wir quasi unsere eigenen Chancen vereitelten. Mit Glück und Geschick brachte der FC Zukunft seine 1:3 Führung nach Hause.


 
 
Fazit: Der FSV scheiterte in diesem Spiel an seiner katastrophalen Chancenverwertung, spielerisch und kämpferisch war es im Großen und Ganzen ok. Der FC Zukunft stand kompakt in der Abwehr, und konterte clever. Ja, solche Tage gibt es nun einmal, nächsten SONNTAG kann es beim KSC am Schöppensteg um 09.30 Uhr besser gemacht werden.


 
Sport frei sagt David

 

nach oben

 

 

 

17.03.12 15.Spieltag


Post SV III - FSV 1895 7:2(3:0)


Post füllte FSV den Briefkasten


 
Im Vorfeld gab es einige Personalsorgen, bis Freitag-Abend hatten nur fünf Spieler zugesagt, so dass die verletzten Holger und Berti mit von der Partie waren. Im Laufe der 1 HZ stießen noch Andre und Nico dazu, Sören kam auch noch pünktlich ran.
Sommerwetter, zusammengewürfelte Truppe, Bernd Kreuziger als Schieri - Fussballherz, was willst Du mehr?


 
TW: David, LV: Falk, Mitte: Holger, RV: Sommi, LM: Kurzer, RM: Bruchi, Sturm: Toni
Wechsler: Sören, Berti, Andre, Nico

 
 
Gegen den Tabellenführer wollte man so lange wie möglich zu null bleiben, um die jungen Bengels vielleicht ein wenig zu verunsichern. 10 Minuten ging es auch gut, dann hatte der Kurze eine ähnliche Erscheinung wie in der Vorwoche: 1:0 für Post. Holger musste dann verletzt runter, und Berti füllte seinen Part aus. Der Gastgeber war uns in allen Belangen überlegen, was uns von vornherein klar war, aber dass der FSV 1895 in der 1. HZ KEINE Torchance hatte, gab es auch noch nicht. Fakt ist: Post III schenkte uns bis zur Pausen-Brause noch 2 Stück ein, als HZ-Stand: 3:0. In der 2. HZ fing der FSV an, sich halbwegs zu wehren, doch der Gastgeber erhöhte mal schnell auf 5:0, durch individuelle FSV-Aussetzer begünstigt. Dann erhielt der FSV einen Freistoss, nachdem Toni von einem Abwehrspieler und TW  der Postler umgeschmettert wurde. Berti nahm Maß, die Post-Mauer löste sich in Wohlgefallen auf, die Kugel ging durch die Beine vom Ersatz-TW zum 5:1. Der Post-Stamm-TW war nach dem Zusammenprall mit unserer "Eiche" Toni orientierungslos, und blieb draussen. Siehe da, kurze Zeit später konnte Bruchi mit einem Schuss von der Strafraumgrenze auf 5:2 verkürzen. Geht da etwa noch was für den FSV? Nein, denn nun nahm der Gastgeber noch einmal Fahrt auf, und legte uns noch zwei weitere vorösterliche Eier ins Nest: Endstand: 7:2 für Post III.


 
Fazit: Die Niederlage ist sicher 2 bis 3 Tore zu hoch ausgefallen, da wir bei einigen Gegentreffern den Gegner quasi zum Tore schiessen einluden. Abhaken das Ding, nächste Woche geht es weiter gegen Zukunft, mit welchem Kader werden wir dann sehen. Danke nochmal an Nico und Andre, die noch kurzfristig einsprangen. Ich werde irgendwie den Eindruck nicht los, dass der Ein oder Andere vom KF nicht voll bei der Sache ist, sondern sich in Gedanken schon beim nachfolgendem 2. Herren-Spiel befindet. Wie ist es sonst zu erklären, dass Diese beim KF-Spiel totalen Mist spielen, und anschliessend beim GF-Spiel eine ordentliche Leistung abliefern??? Mal drüber nachdenken, Männer!!!


 
Sport frei sagt David

 

nach oben

 

 

10.03.12 14.Spieltag


FSV1895 - SV Seilerweisen 2:2(1:1)


Seilerwiesen entführt Punkt


 
Zu für KF-Verhältnisse ungewohnt später Anstosszeit um 11.30 Uhr, empfing der FSV den SV Seilerwiesen. Die Vorzeichen waren klar: Nach dem 8:1 Kantersieg im Hinspiel, war der FSV klarer Favorit.


 
TW: David, RV: Kurzer, Mitte: Kai, LV: Falk, RM: Guido, LM: Berti, Sturm: Thomas
Wechsler: Bruchi, Sommi, Sören


 
Mal wieder begann der FSV mit einer geänderten Abwehr-Formation, also erst einmal Sicherheit in den eigenen Reihen gewinnen. Der Ball lief auch recht ordentlich, allerdings stand die Gäste-Abwehr sehr gut, kein Vergleich zum Hinspiel. Nach 10. Minuten wurde vom SVS ein langer Ball nach vorn geschlagen, David kam raus, doch der Kurze nahm sich des Balles an, produzierte einen Fehlpass, und der Gäste-Spieler schob ins leere Tor zur 0:1 Führung ein. Sah sicher von aussen sehr kurios aus, aber weiter ging`s.  Der FSV berannte nun das SVS-Gehäuse, aber viel gelang uns heute nicht. Trotzdem erhielten wir unsere Chancen: Sören und Guido trafen jeweils nur denPfosten, Pech. Sporadisch vorgetragene Konter unserer Gäste wurden abgefangen, nur einmal wurde es ein wenig brenzlig, bei einem Schuss eines Gäste-Spielers. In der 24. Minute war es endlich soweit, Guido konnte nach einem schönen Schuss zum 1:1 ausgleichen. In der zweiten HZ ein ähnliches Bild, die SVS-Abwehr stand konsequent am Mann und machte die Räume eng. Nach 42.Minuten mal wieder ein Konter unserer Gäste, aus 13 Metern hielt ein Spieler einfach mal drauf, vom Innenpfosten rollte der Ball ins FSV-Gehäuse zur 1:2 Gästeführung. Nun begann der Gastgeber "hinten auf zu machen" um mehr Druck auszuüben. Man gut, dass Seilerwiesen ihre Konter nicht cleverer vortrugen, sonst hätten wir durchaus noch einen Gegentreffer schlucken können. So konnte nach 50 Minuten das 2:2 erzielt werden, wieder war es Guido, welcher traf. Die letzten 10 Minuten stellte der FSV den Gegner zu, um sich die Bälle schneller zu erobern. Unser Problem heute war, die Pässe (speziell von Sommi) kamen nicht an, zumindest nicht beim FSV. So blieb es am Ende beim 2:2.


 
Fazit: Der SV Seilerwiesen hat verdient einen Punkt mitgenommen, da wir diesmal spielerisch nicht in der Lage waren, dem Spiel unseren Stempel aufzudrücken. Auch die Wechselei war mal wieder ein Rückfall in alte Zeiten. Nächster Gegner ist nun der Tabellenführer, da müssen wir uns ein wenig besser präsentieren.


 
Sport frei sagt David

 

nach oben

 

 

 

03.03.2012 Nachholespiel vom 10.Spieltag


FSV 1895 - Fortuna Gr.Ammensleben 4:1(2:0)


Nachholespiel erfolgreich gestaltet


 
Am Samstag, den 03.03.12 fand nun endlich das mehrfach verlegte Spiel gegen Ammensleben statt. Vom FSV fanden sich 9 Leute ein, diverse Absagen im Vorfeld, so dass die angeschlagenen Spieler Holger, David und Kai mit von der Partie waren. Die Ammensleber erschienen erstaunlicherweise mit voller Kapelle.
 
TW: David, RV: Sommi, Mitte: Holger, LV: Berti, RM: Bruchi, LM: Kai, Sturm: Thomas
Wechsler: Sören, Kurzer
 
Beide Teams tasteten sich eine geraume Zeit ab, man kannte sich noch gar nicht. Bei unseren Gästen standen sehr unterschiedliche Ergebnisse zu Buche, mal Fleisch, mal Fisch. Auf jeden Fall stehen sie vor uns in der Tabelle, daher liess der FSV erst ein mal den Ball in den eigenen Reihen laufen. Der FSV versuchte in der 1. HZ die Ammenslebener aus ihrer Hälfte zu locken, doch der Gegner liess sich nicht darauf ein. Es war ein Spiel zwischen den Strafräumen, große Chancen = Mangelware. David musste im Tor nur zwei mal ernsthaft eingreifen. Der Ball lief gut und sicher in den FSV-Reihen, die Gäste standen aber auch sehr gut in der Abwehr. So dauerte es auch bis zur 20. Minute, ehe die erste Großchance im Spiel zu verzeichnen war. Der Gäste-TW nahm ausserhalb des Strafraumes den Ball mit der Hand: Freistoss für den FSV. Sören trat an, aber der TW war auf der Hut. Dies war aber der Startschuss für die FSV-Offensive, man verstärkte den Druck. In der 24. Minute war es endlich soweit: Berti gewann einen Zweikampf im MF ( was ja eigentlich eine Rarität ist ) und konnte mit einem trockenen Schuss die 1:0 Führung erzielen, der Gäste-TW zeigte keine Reaktion. Der FSV blieb am Drücker, und konnte sich einige Chancen erarbeiten. Quasi mit den HZ-Pfiff erhöhte Holger nach einer Kombination mit Kai auf 2:0, verdiente Führung, da der FSV mehr investierte.In der 2. HZ attackierten uns die Gäste nun früher, noch behielt der FSV die Ruhe. Es war nun ein offener Schlagabtausch. Nach 39. Minuten schloss der FSV einen gelungenen Spielzug zum 3:0 ab: Kai legt schön quer im Gäste-Strafraum, Sören holt seinen rechten Hammer raus, drin das Ding. Doch Ammensleben gab nicht auf, sondern verstärkte nun ihrerseits die Angriffsbemühungen. Die bis dato sehr souveräne FSV-Abwehr, hatte nun alle Hände voll zu tun. In der 42. Minute wurde der Ball nicht konsequent geklärt,so dass ein Gäste-Spieler aus spitzem Winkel die Murmel in den Winkel jagte, David zog vorsichtshalber noch den Kopf ein, 3:1. Nun nahmen unsere Gäste richtig Fahrt auf, das Aufbau-Spiel des FSV war nicht mehr so souverän wie in der 1. HZ. Die Gäste kamen zu einigen Chancen, welche aber David und die Abwehr entschärfen konnten. Trotzdem erhielt der FSV hochkarätige Konterchancen, da die Gäste nur noch einen Spieler hinten
liessen. Mehrmals hatten wir Überzahl-Situationen, wo wir den Sack hätten zumachen können, aber Diese wurden teilweise kläglich vergeben. Beispiel: Thomas legt schön quer zu Berti, der alleine 3 Meter vor`m Tor-daneben. Dann erhielt der FSV einen berechtigten Freistoss an der Strafraumgrenze (nach Foul an Sören ), Berti nahm Maß, guter Schuss - starke Parade des sehr guten Gäste-TW`s, welcher wirklich keine Chance bei unseren Toren hatte. Die letzten 10 Minuten hatte der FSV aber wieder alles im Griff, und konnte sogar noch auf 4:1 erhöhen: Berti und Bruchi setzten die Gäste-Abwehr unter Druck, ein Abwehrspieler der Ammneslebener wollte zu seinem TW spielen, schwupp: Eigentor zum 4:1.Danach brachte der FSV das Spiel über die Zeit: Endstand: 4:1 Heimsieg.
 
Fazit: Verdienter Sieg des FSV aufgrund einer geduldigen Spielweise, einer ganz guten Chancenverwertung. Nun hoffen wir, dass nächsten Samstag der Ein oder Andere noch zur Truppe stößt, da Holger wahrscheinlich ausfällt. Noch mal zur Sicherheit: Anpfiff gegen Seilerwiesen ist 11.30 Uhr.

 

Bis dahin


 
Sport frei sagt David

 

nach oben

 

 

10.12.2011 13.Spieltag


FSV 1895 - TuS 1860 II 6:0(3:0)


Gegen den Tabellenletzten nichts anbrennen lassen


Die junge Truppe von TUS II waren am Samstag unsere Gäste. Vom FSV erschienen 10 Mann, der Platz war an einigen Stellen noch sehr rutschig, aber das Wetter war gut.
 
TW: David, RV: Sommi, Mitte: Kai, LV: Berti, RM: Kurzer, LM: Guido, Sturm: Thomas
Wechsler: Toni, Falk, Sören
 
Der FSV schaut sich erst einmal den Gegner an, um zu ermitteln wie stark TUS II ist. Sehr junge Truppe, läuferisch auch in Ordnung, aber spielerisch muss das Team sich noch finden. Der FSV spielte sicher hinten raus über David und Kai, so dass sich vorne immer einige Lücken ergaben. In der 7. Minute nutzte Berti dies zur 1:0 Führung: Thomas legte schön quer, Bert schoss von der Strafraum-Grenze ins lange Eck. Es wurde fortan schön kombiniert vom FSV, Chancen gab es reichlich. Dann ein Pass von Falk auf Thomas nach 16. Minuten, der stochert den Ball irgendwie zum 2:0 ins Netz. Kurze Zeit später ein feines Pässchen vom Kurzen auf Thomas, der machte noch ein langes Bein, aber der TW konnte parieren. 21 Minuten waren gespielt, da schlug Toni unverwechselbar zu: Eine Hereingabe von rechts netzte er eiskalt zur 3:0 HZ - Führung ein. In der 2. HZ war es ein Spiegelbild, der FSV machte das Spiel, TUS versuchte zu kontern, aber die Abwehr stand solide. Thomas eröffnete dann Torreigen nach 39 Minuten, als er nach einem Schuss aus spitzem Winkel auf 4:0 erhöhte. Weiter ging`s, die 44. Minute brach an, und Berti erzielte das Tor des Tages, nach einem Schuss/Flanke aus ca. 30 Metren. Der Ball wurde immer länger und senkte sich über den TW ins Tor zum 5:0. Mittlerweile starb der FSV an Schönheit, es wurde nur vergessen mal ins Tor zu schiessen. Unser Sören hatte einige "Riesen" auf seinem Fuß, aber vor`m Tor war er zu aufgeregt, und das in seinem Alter. Guido hatte heute einige Standschwierigkeiten, und rutschte mehrmals in aussichtsreicher Position weg. Aber auf unserem Kai ist Verlass, er stellte in der 50. Minute nach einer Ecke von Sören, den 6:0 Endstand her.
 
Fazit: Ein souveräner Sieg vom FSV, in der Abwehr solide, 6 Buden gemacht, David im Tor war quasi beschäftigungslos. Nun warten wir mal ab, ob nun am Sonntag den 18.12. um 11.00 Uhr in Ammensleben gespielt wird Bis dahin.

Sport frei der wieder genesene David

 

nach oben

 

 

03.12.11 12.Spieltag


BSV 79 - FSV1895 3:7(0:5)


Souveräner Sieg im Käfig beim BSV 79


Es war wieder mal soweit: Der FSV 1895 musste in den Käfig zum BSV 79 reisen. 09.00 Uhr war dort Anpfiff, 10 siegeswillige Recken waren auch am Start, Schieri war Herr Becker. Und wie vorher gesagt, fielen wieder eine Menge Tore, 10 Stück an der Zahl
 
TW: David, RV: Kai, Mitte: Holger, LV: Berti, RM: Kurzer, LM: Guido, Sturm: Thomas
Wechsler: Toni, Bruchi, Sommi
 
Anfangs verlief das Spiel noch relativ ruhig, keine größeren Aktionen auf beiden Seiten. Dann nahm Guido Fahrt auf, liess 2 Gegner stehen und zog von der Strafraumgrenze ab, der BSV-TW war machtlos, das Ganze in der 10. Minute. Das war nun der Startschuss für die FSV-Offensive. David im Tor wurde in der ersten HZ nur einmal kurz vor der Pause gefordert, den Kopfball aus Nahdistanz konnte er entschärfen. In der 16. Minute war Guido wieder im Blickpunkt: Quasi eine Kopie seines ersten Tores, nur dass er diesmal noch Thomas tunnelte: 2:0. Nur 3 Minuten später konnte Holger auf 3:0 erhöhen: Bruchi missglückte ein Schußversuch, doch Holger stand an der richtigen Stelle, und tunnelte auch noch den TW. Der BSV war keineswegs grottenschlecht, aber der FSV stand sehr gut am Mann, und konnte die meisten Angriffe schon im Keim ersticken. In der 23 Minute startete Berti mal auf der linken Seite, zog einfach mal ab - drin das Ding zum vorentscheidenden 4:0. Ein hatte der FSV aber vor der Pause noch: 27. Minute, Sommi passte nach innen zum freistehenden Toni, der netzte zur 5:0 Pausenführung ein.Irgendetwas muss im Pausengetränk gewesen sein, denn der FSV begann die 2.HZ sehr lethargisch. Man wollte ohne läuferischem Aufwand das Spiel nach Hause schaukeln, doch dafür war es noch zu früh. Der BSV 79 war nun besser
im Spiel, und kam seinerseits zu einigen Chancen. In der 40.Minute konnte der Gastgeber auf 1:5 verkürzen, nach einem Treffer in den Winkel. Nur kurze Zeit später stand es nur noch 2:5 für den FSV. Nanu, geht da etwa noch was schief? Nein, denn nun erwachte der FSV wieder, und kombinierte gefällig. Erst trafen Guido und Sommi noch den Pfosten, dann schlug der Kurze in der 48. Minute zu: Pass in de BSV-Strafraum, zunächst scheiterte Toni noch am TW, doch der Kurze versenkte den Abpraller zum 2:6. In der 51. Minute machte Guido das Spiel schnell, schöner Pass auf Toni, der hatte keine Mühe das 2:7 zu erzielen. Holger hatte dann ein Einsehen mit dem gegnerischen Stürmer, mit dem er sich viele Duelle lieferte, und foulte Diesen im Neuner, den fälligen Strafstoss konnte der BSV zum 3:7 verwandeln. Quasi mit dem Schlusspfiff konnte sich David noch einmal auszeichnen, als er noch einen Schuss parierte. Endstand: 3:7 für den FSV.
 
Fazit: Sehr gute 1. HZ von uns, mit schönen Kombinationen und guter Chancenverwertung. Die ersten 15. Minuten der 2.HZ war der Wurm drin, im Gefühl der sicheren 5:0 Führung, aber nach dem 2:5 des BSV zogen wir wieder an und machten den Sack zu. Nun haben wir nächstes WE den Tabellenletzten TUS II zu Gast, was ja bei uns bekanntlich "so eine Sache" ist (siehe Cracau, Zukunft). Also: Konzentiert sein, dann haben wir einen schönen Hinrunden - Ausklang.

 

nach oben

 

 

26.11.2011 11.Spieltag

 

FSV 1895 - Germania Olvenstedt 6:4(2:1)


Sieg des FSV im "Auf und Ab" Spiel


 
Am  heutigem Samstag empfing der FSV die spielfreudige Truppe aus Olvenstedt. Man hatte 10 Leute aufzubieten, allerdings kein TW, Davidstellte sich in den Kasten. So wie es aussieht, werden wir den Rest der Rückrunde ohne etatmäßigen TW bestreiten. Wer weiß, wozu es gut ist...


 
TW: David, RV: Falk, Mitte: Holger, LV: Kai, RM: Guido, LM: Berti, Sturm: Thomas
Wechsler: Kurzer, Toni, Bruchi


 
Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, ohne Abtasten, es ging gleich zur Sache. Beide Mannschaften versuchten über die spielerische Ebene zum Erfolg zu kommen. Die erste Chance hatte der FSV, ein Befreiungsschlag von
David kam exakt zu Thomas, doch er konnte kein Kapital daraus schlagen. Die Germanen versuchten es mit Schüssen aus der zweiten Reihe. In der 10.Minute ging unser Gast mit 0:1 in Führung nach einem Schuss aus 10 Metern, begünstigt durch das "Nicht-Raustreten" unserer Abwehr, und es sollte nicht das einzige Mal sein. Der FSV liess sich durch den Rückstand nicht beeindrucken, und konnte nur 3 Minuten später ausgleichen. Eine  sehenswerte Kombination zwischen Thomas und Guido, konnte Letzterer verwerten. Das Spiel wogte Hin und Her, ein Treffer konnte jederzeit auf beiden Seiten fallen. Nach 20. Minuten spielte David einen Abstoss schnell auf Kai, Dieser schlug einen langen Ball auf Toni, der Abwehrspieler unterlief den Ball, und Toni konnte mit seiner ersten Ballberührung das 2:1 für den FSV erzielen. Kurz vor der Pause rettete David mit einer Glanztat die Führung. In HZ. 2 sollte noch einiges mehr passieren. Bruchi konnte in der 37. Minute mit einem trockenen Schuss von der Strafraumgrenze auf 3:1 erhöhen. Wer nun dachte, die Birne ist geschält, sah sich getäuscht. Olvenstedt erhöhte den Druck und verkürzte in der 41. Minute im Anschluss an eine Ecke auf 3:2. Fehler: "Nicht-Raustreten". Weiter ging es, noch hatten wir ja die Führung inne. Dann in der 44. Minute quasi eine identische Situation wie zuvor bei der 0:1
Führung der Germanen: Schuss aus 10 Metern - 3:3. Fehler: "Nicht-Raustreten". Eigentlich hätte der FSV nun wieder in Führung gehen müssen: 2 große Chancen hatte Thomas, 1 Chance Berti. Doch es sollte noch schlimmer kommen: In der 48.
Minute erhielt Olvenstedt einen Freistoss (nach taktischem Foul von Kai) in Strafraumnähe: die Germanen schalteten schnell, spielten einen einfachen Doppelpass und konnten ihrerseits wieder mit 3:4 in Führung gehen. Fehler: Keiner stellte sich vor dem Ball, stattdessen wurde moniert, dass der Ball nicht "ruhte". Aber das Spiel war noch nicht zu Ende. Nur 2 Minuten später erhielt der FSV einen berechtigten Neuner nach Foul an Kai: Holger verwandelte zum 4:4, sicher ein Knackpunkt im Spiel. Denn nun war der FSV wieder am Drücker: In der 52. Minute schlug Guido eine knallharte Flanke von rechts in den Strafraum, Berti konnte nicht mehr flüchten und bekam die Murmel an seinen Schädel: 5:4 für den FSV. Berti ist nun einen Kopf kürzer. Dann nahte die 55. Minute, Falk setzte sich rechts schön durch, und siehe da: ein feines Pässchen auf den durchgestarteten Kai, der spitzelte das Ding zum 6:4 Sieg für den FSV ins Germania - Gehäuse, sehr schön.


 
Fazit: Ein wichtiger Sieg für die Moral der Truppe in einem verrückten Spiel. Nun geht es am Samstag in den Käfig des BSV um 09.00 Uhr. Hier müssen wir auf der Hut sein, denn dort fallen in der Regel viele Tore. Hoffentlich ein`s mehr für den FSV.


 
Sport frei sagt David

 

nach oben

 

 

 

12.11.11 9.Spieltag

FSV 1895 - Spg. Nedlitz/Ziepel

Schlechteste Saisonleistung vom FSV

 

Um 09.00 Uhr empfing der FSV die SG Nedlitz/Ziepel bei klirrender Kälte. Wie sich herausstellte, war es nicht unser Tag/Wetter.

TW: Micha, RV: Falk, Mitte: Holger, LV: Berti, RM: Toni, LM: Bruchi, Sturm: Thomas
Wechsler: Torsten, Kai, David

Zum Anfang sah das Spiel des FSV gar nicht so schlecht aus, man ging in der 5. Minute durch Toni in Führung. In der Folge liess der FSV einige Chancen liegen, unser Gast war quasi noch nicht im Spiel. Nach 13. Minuten konnte Berti mit einem "kapitalen" Schuss sogar auf 2:0 erhöhen. Alle dachten: Mensch, das wird ja ein Spaziergang heute. Doch weit gefehlt, der  FSV brachte wie immer den Gegner ins Spiel, sei`s durch gravierende Abwehrfehler oder das Auslassen von guten Chancen. Nach 21. Minuten konnten die Gäste auf 2:1 verkürzen, nach o. g. Abwehrschwäche. So ging`s auch in die HZ-Pause, aber was sich nach Dieser bot, war die schlechteste Leistung seit geraumer Zeit. Ein reines Fehlpassfestival, Stellungsfehler, Orientierungslosigkeit, läuferische Schwächen. Das nutzte Nedlitz/Ziepel aus, und schenkte uns noch 4 Dinger ein, so dass wir am Ende mit 2:5 untergingen, gegen einen Gegner, welcher keineswegs irgendwelche spielerischen Glanzlichter setzte oder nur Ansatzweise überragend war, sondern einfach nur unsere Blindheit bestrafte.
 
Fazit: Vielleicht hat ja nun jemand eine Erklärung dafür, wie man nach einer 2:0 Führung so noch verlieren kann. Die 2. HZ war unter aller Kanone in allen Bereichen. Was soll`s, solche Tage gibt es nun einmal, Mund abputzen und weiter geht`s. Nächstes WE in Ammensleben, ich glaube, wir haben dort eine ganz dünne Spielerdecke zur Verfügung.

Sport frei sagt David

 

nach oben

 

 

05.11.11 8.Spieltag

 

SV Pechau - FSV 1895 3:2(2:1)


Unglückliche Niederlage in Pechau

 

Herrliches Fußballwetter, man kommt sich ja vor wie im Frühling. Um 11.00 Uhr ertönte der Anpfiff in Pechau, halbwegs vernünftiger Rasenplatz, 10 Mann fanden sich auch ein.
 

TW: Micha, RV: Falk, Mitte: Holger, LV: Kai, RM: Bruchi, LM: Berti, Sturm: Thomas
Wechsler: Toni, Kurzer, Torsten
 

Der FSV war gewarnt: bloß nicht wieder so eine empfindliche Klatsche wie zu Beginn der letzten Saison. Und es fing sehr gut an, Berti setzte sich auf der linken Seite durch, passte scharf in den Neuner, dort lauerte Thomas und vollendete zur frühen Führung in der 4. Minute. Die Pechauer waren nun angestachelt, und konnten nur drei Minuten später ausgleichen: indirekter Freistoss an der Mittellinie, ein FSVler verlängerte die Eingabe, der Ball fiel Micha vor die Füsse und er konnte nur abklatschen, ein Pechauer staubte ab zum 1:1. Nun entwickelte der Gastgeber mehr Druck auf das FSV-Gehäuse, Micha war nun gut beschäftigt. In der 13. Minute konnte auch er nichts machen, ein kollektiver Tiefschlaf der FSV Abwehr, man störte die Pechauer nicht energisch, so dass ein Spieler frei zum Schuss kam und zum 2:1 einschieben konnte. In der Folge beruhigte sich das Spiel, es wurde auf beiden Seiten gekämpft, die Chancen hielten sich die Waage. Dann pfiff der etwas "Pechaulastige" Schieri zur Halbzeit. Bis dahin sah alles noch gut aus für den FSV. Mit Beginn der 2. HZ verstärkten die Gastgeber ihre Angriffsbemühungen, der FSV hielt mit Kampf dagegen. Die 37. Minute brach an, Wirrwarr im FSV Strafraum, man bekam den Ball einfach nicht weg, ein an der Strafraum-Grenze stehender Pechauer hatte plötzlich die Pille auf seinen Schlappen, und zog einfach mal ab, der Ball ging durch Mann und Maus ins lange Eck zum 3:1. Doch der FSV steckte nicht auf, und erarbeitete sich seinerseits sehr gute Möglichkeiten. Der gut aufgelegte Kai-Uwe passte in den Neuner des Gastgebers zu Thomas, doch der traf den Ball nicht- ein Riesending. Auf der anderen Seite hatte der FSV Glück, dass auch Pechau zwei dicke Chancen liegen liess, das wäre wohl die Entscheidung gewesen, so aber blieb der FSV dran. Weiter ging`s: die 49. Minute, Pass auf Thomas, der drang in den Strafraum ein und wurde rüde von den Beinen geholt, und siehe da: der Schieri pfiff einen Strafstoss für uns. Holger trat an, und verwandelte sicher zum 3:2. Nun warf der FSV alles nach vorne, Ecke von Kai auf Falk, der spitzelte das Ding an den Pfosten. Flanke von Holger auf Toni, der mit dem Kopf an die Lattenunterkante-Pech(au). Die letzte gute Chance hatte Kai nach einer Flanke, welche er direkt nahm, doch knapp das Tor verfehlt. Dann war Abpfiff, und Pechau hat sich die letzten 10 Minuten zum Sieg  gezittert.


 
Fazit: Schade Jungs, ein Punkt wäre hochverdient gewesen nach dieser Leistung. In den entscheidenden Momenten haben wir "blöde" Gegentore bekommen, und vorne machen wir einfach die "Big Points" nicht. Trotzdem kann man auf dieser Leistung aufbauen, und holen uns die Punkte nun gegen Nedlitz/Ziepel nächste Woche.

 

Sport Frei sagt David

 

nach oben

 

 

 

29.10.11 7.Spieltag


FSV 1895 - WSG Cracau 4:1(3:0)


Gute erste HZ bringt Sieg

 

Der FSV 1895 empfing am Samstag die WSG Cracau um 09.00 Uhr. Es sollte endlich mal wieder ein Dreier gelandet werden, nach den dürftigen Vorstellungen der letzten Wochen.
 
TW: Leo (Micha), RV: David, Mitte: Holger, LV: Berti, RM: Falk, LM: Bruchi, Sturm: Thomas


Wechsler: Kurzer, Toni, Guido
 
 Erstaunlicherweise war der FSV mit Anpfiff des Spieles gleich präsent, und diktierte das Spiel. So kam man auch zu einigen Chancen, wobei gleich die erste genutzt wurde in der 8. Minute: Getümmel im Strafraum der Cracauer, Bruchi schiebt den Ball zu Thomas, der liess den Gäste-TW keine Cance, 1:0. Weiterhin drückte der FSV dem Spiel seinen Stempel auf, die Cracauer kamen in der ersten HZ nur zu zwei nennenswerten Aktionen, die aber Micha
zunichte machte. Man befand sich in Minute 13, als der FSV auf 2:0 erhöhen konnte: wieder war man in den Gäste-Strafraum eingedrungen, Thomas legte quer auf Falk, der netzte eiskalt ein. In der Folge kam der FSV immer wieder zu Abschlüssen (David, Bruchi, Thomas) aber der Cracauer-TW war auf der Hut, oder man schob den Ball am Tor vorbei. Doch in der 21. Minute klingelte es wieder im Cracauer Gehäuse: schöner Doppelpass zwischen Guido und Thomas, der schlug zum zweiten Mal heute zu: 3:0. Mit diesem Resultat ging es in die HZ-Pause. In der zweiten HZ war das Bild erst einmal unverändert, der FSV kontrollierte das Spiel, dann gab es aber eine Entscheidung, welche die Szenerie änderte. In der 40. Minute wird Thomas (zum wiederholten Male) im Gäste-Strafraum gelegt, doch nun ahndete der Schieri diese Aktion mit Neuner für den FSV. Die WSG-Spieler protestierten vehement, einer tat sich dabei besonders hervor, und beleidigte den Schieri. Dieser zog konsequent die rote Karte, und die WSG spielte fortan in Unterzahl. Den fälligen Neuner verwandelte Holger sicher zum 4:0. Doch nun änderte sich das Spiel zusehends, der Gast war nicht gewillt sich abschlachten zu lassen, und begann zu kämpfen. Der FSV dachte sich, Mensch - die sind doch nun einer weniger, da müssen wir doch nicht mehr laufen. Die WSG schlug nun lange Bälle auf ihren Stürmer, der FSV diskutierte in der Zwischenzeit, wie man den vorherigen Angriff besser hätte ausspielen können, und vergass dabei, mal nach hinten zu arbeiten. So konnten die Gäste in der 50. Minute den Ehrentreffer erzielen: Unser Leo-Micha rief, na was schon, und drin das Ding zum 4:1. Micha nahm das Ding auf seine Kappe. Trotzdem wurde der FSV in der Abwehr immer nachlässiger und im Angriff immer fahrlässiger. Pass von David auf Toni, der nimmt den Ball direkt-Pfosten. Kurz danach die ganze Sache umgekehrt: Toni spielt auf David, der trifft das quasi leere Tor aus 5 Metern nicht. Dann war Schlusspfiff, und der FSV hat einen jederzeit ungefährdeten 4:1 Sieg errungen.


 
Fazit: Die erste HZ war spielerisch mit einigen Kombinationen, und auch läuferisch sehr ordentlich. Auch wurden mal 3 Tore erzielt, so dass man eine beruhigende Führung inne hatte. Mit der Runterstellung eines Cracauers in der 40. Minute, riss beim FSV der Spiel - und Lauffaden, man hätte durchaus etwas für`s Torverhältnis machen können. Nun gut, ich denke mal, wir haben uns den Rest für das Pechau -Spiel nächstes WE aufgehoben. Treffpunkt um 09.45 Uhr bei uns auf`m Platz.


 
Sport frei sagt David

 

nach oben

 

 

22.10.11 6.Spieltag


SV Arminia - FSV 1895 3:3(3:2)


Verdienter Punktgewinn nach Aufholjagd

 

Bei Arminia ging es zur besten Frühstückszeit um 9.00 Uhr los. Der Platz der Arminen war schneeweiß. Man rätselt heut noch, ob vom vielen Sand oder vom ersten Rauhreif.

 

FSV: Micha, Kai, Holger, Berti, Bruchi, Oli, Thomas

 

Wechsler: Falk, Sommi, Toni

 

Wir wollten sicher von hinten rausspielen und dann schnell in die Spitze stoßen. Aber es kam geringfügig anders. Bruchi verliert den Ball Höhe Strafraum. Die Arminen versuchen schnell zu spielen. Ein Torschuß und mehr oder wenig zufällig rennt ein Armine in den Ball und hämmert das Ding ins Netz. 0:1! Ok, noch nichts passiert. Dann sieht die "Deutsche Eiche" im Eins gegen Eins schlecht aus und Micha hat keine Chance! 0:2! Dann läuft ein Armine von der Mittellinie los und netzt die Pille ein! 0:3! Nach gefühlten 10 Minuten 0:3 hinten. Das Gute daran - es machte uns wütend, da die Arminen schon feierten. Wir nahmen jetzt aber Fahrt auf und versuchten Fußball zu spielen. Nach einem Solo verkürzt Oli mit der rechten Pieke auf 1:3. Wir wollen nicht verhehlen, dass die Arminen weiterhin gefährlich blieben. Aber es ja jetzt besser aus bei uns. Oli schüttelt dann alles ab und jagt das Ding mit Links auf das Tor, verzieht aber um einen halben Meter. Berti versucht es noch mit einem langen Schritt dem Ball die gewünschte Richtung zu geben, aber Beine zu kurz. Weiter ging es. Oli im Doppelpass mit Toni und Rums 2:3! Ein Lehrbeispiel wie Kleinfeldfußball am einfachsten zu spielen ist. Extra für Bruchi! Dann war Pause! Es war klar das Uwe Krone sich das nicht weiter mit anguckt uns so bekam Oli 'ne Manndeckung verpasst, was aber nicht wirklich viel brachte. Um so mehr Freiraum hatten die Anderen. Das Spiel verflachte jetzt ein wenig. Der FSV versuchte viel, holte eine Ecke nach der Nächsten raus. Berti scheiterte am Keeper. Kai hob einfach mal nach einem Thomas Pass in die Spitze vor dem Keeper das Bein, aber der roch das Ganze. Sommi beim Abschluss wie immer zu aufgeregt. Auf der anderen Seite hatte wir einige Male Glück. Micha war aus der Anfangslethargie erwacht und parierte mehrmals großartig. Dann ließ sich Sommi zu einem Kopfnicker ala "Zidane" hinreißen und durfte duschen gehen. Das war es dachten alle. Aber einen hatten wir noch. Ecke Berti und Toni "Hoeness" rammte den Ball mit dem Schädel mit aller Gewalt in den Bügel! 3:3! Das war es dann auch! Ein gerechtes Remis. Es hat Spaß gemacht!

 

Fazit: Wenn man von Beginn an wach ist, holt man hier locker drei Punkte! Daran sollte das Team arbeiten!

 

Spocht frei sagt diesmal Oli

 

nach oben

 

 

15.10.11 5.Spieltag


FSV 1895 - BSV 93 1:3(1:1)


Schwacher FSV verliert gegen junge Truppe vom BSV 93


 
 Um 09.00 Uhr empfing der FSV 1895 den BSV 93 bei geschmeidigen Temperaturen so um die null Grad. Viele Spieler waren nicht anwesend, unser TW verspätete sich auch noch, so dass David im Tor anfing.

 

TW: David, LV: Kai, Mitte: Holger, RV: Sommi, LM: Berti, RM: Falk, Sturm: Toni
Wechsler: Kurzer, Torsten

 

Wie eingangs schon erwähnt, begann David im Tor, eins vorneweg: er spielte zu null. Beide Teams liessen es erst einmal relativ ruhig angehen, kleinere Chancen, die aber die Torhüter vor keine Probleme stellten. Erste nenneswerte Chance von Berti, aber am Tor vorbei. Nach 10 Minuten sticht Kai-Uwe mal kurz der Hafer, denn er setzt zu einem Sololauf an, der seinesgleichen sucht: Kai umkurvt zwei Abwehrspieler, dann ein Zuckerpässchen zum
völlig freistehenden Berti, der aus Nahdistanz den Ball nur noch abtropfen liess 1:0. Nun war Torsten endlich da, und der FSV wechselte den TW. Scheinbar war Torsten noch nicht richtig warm, denn das erste Schüsschen auf sein Tor vom BSV, liess er durch die Hosenträger rutschen. Nun war der Gast vom BSV wach, und erhöhte den Druck auf den FSV, stellte uns vorne gleich zu, was uns bekanntlich nicht behagt. Doch grosse Chancen gab es auf beiden Seiten nicht, der FSV spielte seine Konter nicht gut, der BSV schloss überhastet ab. So ging es mit einem gerechten 1:1 in die Pause. Mit Wiederanpfiff legte unser Gast noch eine Schippe drauf bzw. der FSV liess läuferisch nach.
Bis zur 42. Minute hielt der FSV seinen Kasten durch kämpferischen Einsatz noch sauber, dann ging der Gast mit 1:2 in Führung: Freistoss vom BSV aus ca. 12 Metern, David kann den Ball kurz vor der Linie noch abwehren, aber der Nachschuss ging dann durch Mann und Maus ins Tor. Mittlerweile war einiges an "Gift" im Spiel, diverse Nickligkeiten beider Mannschaften, der BSV hatte so eine Art "Fallsucht" und der FSV liess sich provozieren. Nach vorne ging bei uns so gut wie nichts mehr, die Abwehr hatte dafür allerhand zu tun. In der 51. Minute die Entscheidung: Sommi schlief mal wieder auf seiner Seite, ein BSVler ging auf und davon, natürlich liefen noch zwei Gästespieler mit in unseren Neuner, an den Querpass kam David zwar noch irgendwie ran, aber der Ball sprang einen weiteren BSVler vor die Füsse, drin das Ding zum 3:1. In der Folge waren beide Mannschaften (drinne wie draussen) nur noch mit
verbalen Attacken beschäftigt, Gott sei Dank, pfiff der mal wieder sensationelle Hilmar dann ab.


 
Fazit: In Hälfte 1 war es ein ausgeglichenes Spiel, denn da gab es auch noch den ein oder anderen Spielzug zu sehen. In Hälfte 2 gab es spielerisch eine Nullnummer vom FSV, ab Mitte in HZ 2  wurde auch das Läuferisch eingestellt. Damit war die Niederlage besiegelt, keine Ausreden in Sachen Schieri, wir kennen ihn und müssen uns langsam mal auf ihn einstellen, alle an die eigene Nase fassen. Nächsten Samstag geht es zu unseren Freunden von Arminia III um 09.00 Uhr.


 
Sport frei sagt David

 

nach oben

 

 

03.10.11 Nachholespiel vom 3.Spieltag


FC Zukunft - FSV 1895 2:1(1:1)


Der FSV baut den FC Zukunft wieder auf


Zum Nachholespiel gastierte der FSV am Tag der deutschen Einheit um 10.00 Uhr beim FC Zukunft an der Bodestraße. Bis dahin waren die Gastgeber noch ohne Punkt in der Liga, aber das sollte sich ändern. Man war mit 11 Spielern angereist, also volle Kapelle.
 
 
TW: Torsten, LV: Kai, Mitte: David, RV: Falk, LM: Berti, RM: Bruchi, Sturm: Thomas
 
Wechsler: Sommi, Ole, Toni, Sören
 
 
Heute hätte der FSV mit einem Sieg auf den 2. Tabellenplatz klettern können, hätte... Das Spiel liess sich ganz gut für uns an, erste kleinere Chancen brachten allerdings noch keine Gefahr für den FCZ-TW. Das erste Mal musste er bei einem Schuß von Kai auf der Hut sein in der 6. Minute. Nach 10 Minuten spielte David einen Pass in die Gasse zu Toni, doch er vertändelte den Ball. Nur 2 Minuten machte es Thomas besser: schöner Pass von Bruchi auf Thomas, der umkurvte den TW und schob locker zum 0:1 ein. Bis dahin lief eigentlich alles rund für den FSV, aber man erweckte den Gastgeber wieder zum Leben. Nach 17 Minuten ein Fehler in der FSV-Abwehr, irgendwie kommt der Pass zu einem vollkommen frei stehenden FCZ-Spieler in unseren Strafraum - 1:1. Plötzlich ging unsere Ordnung auf`m Platz in die Brüche, und der Gastgeber versuchte nun nachzulegen. Gott sei Dank waren deren Aktionen meist harmlos, sodass bis zur Pause nichts mehr passierte. In HZ zwei wollte der FSV wieder an die ersten 15 Minuten anknüpfen, aber es blieb vieles Stückwerk. Es war nun ein Spiel zweier gleichwertiger Teams, der Gastgeber störte uns nun früh. Trotzdem hatten wir unsere Chancen wieder in Führung zu gehen, die größte hatte Thomas mit einem Lattentreffer in der 40. Minute. Quasi postwendend traf der Gastgeber nach einem verlorenen Ball vom FSV im Mittelfeld zur 2:1 Führung: Die Abwehr sah sich einer Überzahlsituation gegenüber, allerdings hätte der Treffer bei konsequenten "Raustreten" verhindert werden können. Nun lag man also hinten, eins vorneweg: Der FSV war nicht in Lage das Ding noch zu drehen. Der Gegner wurde speziell auf der linken Seite nicht zugestellt, so dass die meisten FCZ-Angriffe auf dieser Seite vorgetragen wurden. Zukunft hätte durchaus noch erhöhen können, nach einer Schußserie innerhalb von einer Minute, die FSV-Abwehr bekam einfach die Pille nicht weg. Mittlerweile spielten wir mit Kai, Toni und Thomas im Sturm. In der 55. Minute ein Pass von Kai auf Thomas, der entschied sich für die "Hacke", aber der TW klärte zur Ecke. Die letzte Chance zum Ausgleich hatte Toni nach einer Ecke von David in der 59. Minute, aber sein Kopfball ging knapp drüber. Dann war Schluss, und der FSV hat ein Spiel verloren, welches er niemals hätte verlieren dürfen!!!
 
Fazit: Nur die ersten 15 Minuten spielte der FSV anständig, ansonsten blieben wir vor allem im läuferischem Bereich blass. Auch die Wechselei war mal wieder ein Rückfall in alte Zeiten. Hinzu kommt auch noch, dass bei den Schierientscheidungen (zugegebener Maßen zumeist sehr FCZ-lastig) von aussen auf den Schieri eingeredet wurde, was sich auf seine Entscheidungen für den FSV nicht positiv auswirkte. Nächste Woche gilt es Einiges zu verbessern. In diesem Sinne:
 
Sport frei sagt David

 

nach oben

 

 

01.10.11 4.Spieltag


FSV 1895 - Katholischer SC 3:2(2:1)

 

Knapper Sieg gegen die Katholiken


Um 11.00 Uhr hatte der FSV 1895 den KSC zu Gast, ein unbequemer Gegner, es waren immer Spiele auf Augenhöhe, es sollte sich auch nichts daran ändern. Schönes Wetter, 11 Mannen an Bord, also alles war gerichtet.
 
TW: Micha, RV: Sommi, Mitte: David, LV: Berti, Doppel 6: Kai, Thomas, Sturm: Bruchi
 
Wechsler: Sören, Falk, Kurzer, Toni
 
Das gewohnte Spiel vom FSV - von hinten aufbauen, Sicherheit gewinnen. Es ging auch ganz gut los: erste Chance von Berti, knapp vorbei. Dann eine schöne Aktion von Thomas im gegnerischen Strafraum, aber der Gäste-TW verkürzte geschickt, so dass Thomas nicht an ihm vorbei kam. Der FSV hatte Oberwasser, aber plötzlich ging der Gast in der 12. Minute in Führung: David umspielte den gegnerischen Stürmer, aber anstatt den Ball vor´s Gehäuse
zu bringen, wollte er den Pass auf Berti schlagen, ein KSC-Spieler spritzte dazwischen und schlug den Ball, auf seinen völlig vom FSV allein gelassenen Stürmer, welcher sich diese Chance nicht nehmen ließ: 0:1. Nun war der FSV gewarnt, und ein Spieler musste immer mit hinten bleiben. Wir spielten weiter munter nach vorne, teilweise wurde gut kombiniert, aber ein Standard musste zum Ausgleich herhalten: 19. Minute eine von Berti getretene Ecke, Bruchi schraubt sich schön hoch und schädelte ein zum 1:1. Nur kurze Zeit später hatte Thomas einen "Riesen" auf dem Fuß, aber wieder behielt der Gäste-TW die Oberhand. Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, wann der FSV in Führung gehen würde, denn vom KSC kam in der Offensive nicht viel, die FSV - Abwehr stand gut. Eine schöne Kombination auf der rechten Seite, Sommi bringt den Ball nach innen,dort steht Toni goldrichtig und braucht nur noch den Fuß hinhalten: 2:1 - das Ganze in der 24. Minute. Der FSV hatte danach noch die ein oder andere Chance, um nachzulegen, aber es blieb bei der 2:1 HZ-Führung.
Wir erwarteten mit Beginn der 2 HZ einen stürmisch angreifenden KSC, aber der FSV zeigte weiterhin mehr Initiative. In der 38. Minute dann ein kurioser Treffer für den FSV: Ein KSC-Spieler schob den Ball quer zu seinem TW zurück, eigentlich keine Gefahr, aber Bruch setzte den TW ein wenig unter Druck, und irgendwie legte sich der KSC-TW das Ei selber ins Nest: 3:1 für den FSV. Nun konnte der FSV sein Spiel aufziehen, schön hinten rum, den Gegner locken, auf Konter lauern - doch Pustekuchen. Der KSC ging vorne nun mit mehreren Leuten auf die FSV-Abwehr drauf, normalerweise kein Problem für uns, aber Sommi und Micha liessen sich davon beeindrucken und patzten: halbhoher Pass von Sommi auf Micha, der konnte den Ball nicht kontrollieren, ein KSCler brauchte nur noch einzuschieben zum 2:3 in der 42. Minute. Und nun wurde es ein interessantes Match, mit Chancen auf beiden Seiten. Die FSV-Abwehr war nun gut beschäftigt, irgendwie hat sich die Doppel 6 im MF aufgelöst, der KSC kämpfte verbissen, aber auch der FSV. Allerdings muss man auch sagen, dass die Konter vom FSV schlecht ausgespielt waren. Glück hatte der FSV dann noch bei einem Lattentreffer, aber Micha wäre wohl dran gewesen. Letzte gute Chance im Spiel hatte unser Toni, aber der KSC- TW kratzte das Ding noch raus. Dann pfiff der gute Schirie Schmidt eine faire Partie ab: 3:2 Heimsieg des FSV.
 
Fazit: Alles in allem ein verdienter Sieg des FSV 1895, auf Grund der guten 1. HZ. Allerdings war spielerisch in den zweiten 30 Minuten nicht mehr viel zu sehen. Nun geht es am Montag zum FC Zukunft, Beginn um 10.00 Uhr.
 
Sport frei sagt David

 

nach oben

 

 

17.09.11 2.Spieltag


FSV 1895 - Post SV III 1:3(1:1)

 

Verdienter Sieg für Post


 
Aufstellung:TW:Micha ,LV:Berti,RV:Sommi,Mitte:Thomas,LM:Kai,RM:
                 Sturm:Bruchi,RM:Toni
Wechsler:Falk,Sören, Kurzer,Torsten
 
 
Zum Spiel: Heute hatten wir es mit einem starken Gegner zu tun, das wurde uns schon klar als wir unseren Gegner beim warmmachen zusahen. Viele junge leute, einige sind sicherlich mit der Bahn oder dem Taxi gekommen da sie wohl noch keinen Führerschein hatten. Aber Bange machen galt nicht denn schliesslich haben wir diesen Gegner letzte Saison 2 mal schlagen können. Das Spiel begann sehr ruhig mit langer Abtastphase auf beiden Seiten, was wohl an den beiden Ergebnissen der Truppen vom ersten Spieltag kannte. Nach gut 10 Minuten dann kam Post immer besser ins Spiel und kam nun gefährlicher vor unser Tor. So viel dann auch völlig unerwartet das 0:1, der Ball kommt auf die rechte Seite, der Gegenspieler lässt Berti mit einer Körpertäuschung ganz alt aussehen, geht rechts vorbei bis zur Grundlinie und zieht mit rechts ab und der Ball schlägt flach, und wohl nicht unhaltbar ins Gebälk ein. Wir versuchten ruhig zu bleiben und den Ball in unseren Reihen zu halten und auf unsere Chance zu warten. Das gelang auch relativ gut und Post kam so nun nur noch zu Halbchancen. In der 22.min. dann ein Freistoss für uns, halbrechte Position 12 m. Berti war draussen und so übernahm Thomas den Freistoss. Der Torhüter stellt seine Mauer völlig falsch und Thomas knallt das Leder unhaltbar ins lange Eck. 1:1 der Halbzeitstand. In der 2 HZ. wurde es hektischer und Post spielte und kombinierte nun schneller und brachte unsere Abwehr öfters in Bedrängnis.so viel dann auch das vorentscheidene 1:2. Schuss aus 13 m und das Ding knallt ins Tor. Wir öffneten jetzt etwas und wurden offensiver und Post kam so zu Konterchancen die Gott sei dank alle ungenutzt blieben. In der 50 min. dann das Entscheidene 1:3 wieder ein Weitschuss, keiner fühlt sich verantwortlich, und der Postler bedankt sich. In der letzten Spielminute noch eine Großchance für uns, Berti flankt Millimetergenau aus dem linken Halbfeld auf der Thomas der am langen Pfosten lauert, der nimmt die Pille volley und knallt das Ding leider an den Pfosten. Wäre auch nur noch Ergebniskosmetik gewesen denn danach pfiff der Schirie die Partie ab.
              
Fazit: Alles in allem ein verdienter sieg der Gäste, denn wirkliche Chancen konnten wir uns nicht erspielen. Jetzt heisst es Mundabputzen und nächste Woche bei Zukunft die verlorenen Punkte wiederholen.
 
Sport frei sagt diesmal wieder Berti, weil David laut SMS umlag.lach.... 

 

nach oben

 

 

10.09.11 1.Spieltag

 

SV Seilerwiesen - FSV 1895 1:8

 

Kantersieg auf´m Seiler-Berg


 
Heute um 11.00 Uhr spielte der FSV 1895 erneut beim SV Seilerwiesen. Es war alles angerichtet: Schönstes Fußballwetter, super Rasen, volle Kapelle.
 
TW: Torsten, LV: Kai, Mitte: Holger, RV: Sommi, LM: Berti, RM: Bruchi, Sturm: Thomas
Wechsler: David, Sören, Falk, Toni
 
Es gab ein kurzzeitiges Abtasten beider Mannschaften, dann übernahm der FSV das Komando. Die ersten Pässe waren noch ein wenig zu ungenau, das sollte sich aber ändern. Erste gute Chance durch Berti, aber der TW konnte parieren. Die erste Viertelstunde stand die Abwehr der Gastgeber noch recht gut, aber in der 16. Minute war es soweit: Ein "Uwe Bein Gedächtnispass" von Berti auf Thomas, der ließ den TW aussteigen und konnte somit die 0:1 Führung erzielen. Nur 4 Minuten später fasste sich Bruchi ein Herz und schoss aus 11 Metern das 0:2. Der gerade eingewechselte Toni erhöhte in der 22. Minute nach einer feinen Flanke von Holger, per Kopf in den Winkel auf 0:3. Der SVS hatte nun nicht mehr viel entgegen zu setzen. David, Bruchi und Thomas hätte das Ergebnis bis zur Pause durchaus noch höher schrauben können. So blieb es beim 0:3 zur Pause für den FSV. Wir nahmen uns vor, in der 2. HZ nicht nachzulassen, und es wurde sich dran gehalten. In der 38. Minute eröffnete Kai den Torreigen in der 2.HZ, Pass von Thomas auf Kai, kurzer Haken, Schuss, 0:4. Dann mal eine gut getretene Ecke des FSV, Holger stieg schön hoch und schädelte das Ding zum 0:5 in der 43. Minute ein. Dann war auch Berti an der Reihe, schöner Pass auf ihn, eigentlich rutscht Berti weg, aber so war der TW ausgespielt, und Berti konnte mit einer "Energieleistung" auf 0:6 erhöhen. Kurze Zeit später war Toni mit einem trockenen Schuss zur Stelle: 0:7. Dann gab es mal einen guten Angriff der Gastgeber, die FSV-Abwehr bekam (den eigentlich schon geklärten Ball) nicht weg, ein SVS-Spieler setzte nach, 1:7 Ehrentreffer. Zu guter Letzt gab es noch eine Streitfall über den Schützen des 8 Tores ds FSV: Schöne Spieleröffnug zwischen David und Kai, Pässchen auf Berti, Schuß von Berti Richtung langes Eck, dort lauerte Sören 1:8. Berti meint: Der Ball war schon hinter der Linie, Sören meint: Nee, nee, er hat den Ball über die Linie gedrückt. Wir halten uns an den Schieri: Die Nr. 10 war als letztes dran, also Sören. So, das war dann auch gleichzeitig der Endstand: 1:8 Auswärtssieg eingefahren.
 
Fazit: Der Gegner war gegenüber der Vorwoche nicht wieder zu erkennen, nur die ersten 15 Minuten konnte der SVS mithalten. Gute spielerische und kämpferische Leistung des FSV 1895. Allerdings wartet nun nächste Woche in heimischen Gefilden ein ganz anderes Kaliber auf uns. Mal sehen, ob Berti und Sören sich bis dahin geeinigt haben, wer nun der Torschütze war (bis eben haben die beiden sich noch die ein oder andere Handgreiflichkeit geleistet....).
 
Sport frei sagt David

 

nach oben

 

 

03.09.2011


Stadtpokal SV Seilerwiesen - FSV 1895 0:0 4:5 n.N.

 

Am 03.09.11 trafen wir uns im Stadtpark zum ersten Pokalspiel der Saison. Bei schönstem Sommerwetter fanden sich auch einige Spielwillige ein, um die Punktspielniederlage auf Seilerwiesen der letzten Saison wieder wettzumachen.

 

 
Aufstellung: Tor: Micha, LV: Sören,RV: Sommi,Libero: Holger,RM:Bruchi,Sturm: Thomas,LM: Berti
                  Wechsler: Kurzer, Ole

 

Das Spiel begann mit einem kleinen Schock, als bekannt wurde, das wir auf Rasen spielen werden. Schon bein Warmmachen waren die Strümpfe und Schuhe aller Spieler komplett nass. Das Spiel begann so wie wir die letzten Saisonspiele gegen diesen Gegner bestritten haben. Die ersten 15 Minuten hatte Seilerwiesen das Spiel weitesgehend im Griff, und wir kamen nur zu leichten Entlastungsangriffen. In der 20 Minute dann die erste Grosschance für uns, Thomas taucht plötzlich ganz allein vorm gegenerischen Torwart auf, will den Ball am Torhüter rechts vorbeilegen aber die Pille rutscht ihm über den Spann. In der 26. Min. ein schöner Pass von Holger auf Sören, der zieht von halblinks nach innen, zieht ab, aber der Torhüter kann gerade noch so parieren. Den Abpraller setzt Berti leider auch nur neben den rechten pfosten. So ging es in die Pause und wir nahmen uns vor jetzt noch mehr druck auszuüben, denn auch der Gegner baute zum Ende der 1.HZ ab. In der zweiten Hälfte dann ein ganz anderes Bild. Der FSV nun spielbestimmend nur die Tore wollten nicht fallen. Wir machten jetzt sehr viel Druck was den Gegener nun zum Kontern einlud, die aber  Gott sei Dank nicht genutzt wurden, da die Überzahl des Gegners schlecht ausgespielt wurde. Ole ging dann in den Sturm weil alle Spieler stehend KO waren, bei dem schweren Geläuf. So pfiff der Schieri, (der eine gute Leistung brachte),zum Endstand von 0-0. In der Verlängerrung passierte nicht mehr viel ausser ein paar Freistößen die von uns gut getreten wurden aber leider alle gehalten wurden. Lobend zu erwähnen war der Kampfgeist der gesamten Truppe, jeder lief für jeden.
So ging es in das 9 Meter Schiessen und da zeigten wir auch, dass alle nervenstark sind und verwandelten alle in Schlafwandlerischer Sicherheit. Micha schoß den letzten verwandelte und hielt dann den entscheidenen 5ten 9er des Gegners.
Fazit: Geile kämpferiche Leistung der Truppe, verdienter Sieg auf Grund der starken zweiten Hälfte.Wollen wir hoffen das wir diese Moral mit in das erste Punktspiel der Saison gegen den selben Gegner mitnehmen können. Zu guter letzt noch eins: Schön das David nicht dabei war und er keinen 9er schiessen musste. denn so konnten alle am Montag wieder zur arbeit gehen, und auch Seilerwiesen kann weiterhin ihren Rasenplatz nutzen....

 

Sport frei sagt diesmal Berti


nach oben