Fermersleber Sportverein 1895 e.V.
Fußball

Alte Herren - Spielberichte

22.Spieltag


TuS 1860 Neustadt - FSV 1895 1:2(0:2)

 

Vorab, warum die Spiele auf Grund der akuten Hochwasserlage in Magdeburg nicht abgesagt wurden, bleibt wohl das Geheimnis des SFV. Aber was soll`s, denn auch der Gastgeber TuS Neustadt war mit genügend Leuten besetzt und so entschlossen wir uns, dennoch das letzte Punktspiel der Saison 12/13 zu bestreiten und von Anbeginn sollte der Fußballgott ein Fermersleber sein. Um noch an TuS in der Tabelle vorbei zu ziehen, mussten wir gewinnen und so versuchten wir sofort Druck aufzubauen. Das gelang uns ganz gut und der Gastgeber schien auch etwas überrascht zu sein, denn sie hatten sehr viele Fehler in ihrem Spiel und einen nutzte davon  Haß nach gutem Zuspiel von M. Fieber, der zur Verstärkung zu uns stieß. Er versenkte mit trockenem Schuss zur 0:1 Führung. TuS derweil haderte mit Schiri Köhler, denn sie waren wohl mit den Entscheidungen nicht so recht einverstanden und diese Unkonzentriertheiten  nutzten wir immer wieder zu Nadelstichen, und wieder M. Fieber schickte mit einem klasse Pass in die Lücke der Abwehr Sonnenberg und der schoss ins kurze Eck zum 0:2 ein. TuS konnte nur selten gefährlich vor unser Tor agieren, und die wenigen Chancen, die nicht in unserer Abwehr hängen bleib, konnten nicht verwertet werden. Einige Versuche, Freistöße zu schinden oder gar einen Strafstoß, ließen der Unparteiischen kalt und die erhofften Pfiffe blieben aus. In der Pause wurde nochmal angemahnt, nicht leichtsinnig zu werden und weiter auf Sieg zu spielen. Das ziemlich heiße Wetter tat ein Übriges und beide Teams ließen in der zweiten Hälfte viel Kraft. TuS wollte noch mal allesversuchen und wir mussten uns teilweise im Akkord die Angriffe abwehren. Eine Abseitsfalle wurde dann allerdings nicht gesehen und es stand nur noch 1:2. Aber das reichte den Gastgebern nicht und siehaderten weiter mit dem Unparteiischen. Mit gelbbestraft, verließ ein  Spieler den Platz. Als er unangemeldet wieder auflief, zeigte Köhler Gelb/Rot. Mit dieser Aktion hatte TuS sich nun wohl endgültig geschadet und wir brachten den Sieg nach Hause und tauschten am letzten Spieltag den Platz mit TuS. 4. Tabellenrang am Ende, ein doch ganz gutes Ergebnis nach einer durchwachsenen Saison. Nächstes Jahr geht es hoffentlich nur nach oben und die "Neuzugänge" schlagen ein.


Ach so, Heinz Glor bestritt hier und heute sein 200. Punktspiel im Dress der alten Herren, Herzlichen Glückwunsch Heinz!

Hier aber auch noch mal ein großes DANKESCHÖN an die Jungs, die im Hochwasser in Ihrer Heimatstadt gekämpft haben und nicht ihrem geliebten Sport nachgehen konnten.
Meine volle Hochachtung aber auch an alle anderen Helfer, die den Wassermassen getrotzt haben.



FSV: Eitner- Scharff(72.Klein), Fieber D.(72.Thiemann), Sonnenberg, Scheid, Pußel(63.Glor), Klaus, Bartels, Fieber M., Rasche(75.Rupprecht), Haß
Tore: 0:1 Haß, 0:2 Sonnenberg, 1:2 Brinck

 

nach oben

 

 

21.Spieltag


FSV 1895 - Germania Olvenstedt 1:3(1:1)

 

Am Samstag kam Germania Olvenstedt nach Fermersleben und wir mussten gleich auf fünf Stammkräfte verzichten, denn neben Hellmann, der immer noch verletzt ist, fielen auch Haß, Pußel, Thiemann und Kambach auch noch aus.Abwehrtechnisch gab es jedoch keine Personalsorgen und daher richteten wir uns erst mal defensiv aus, um nicht gleich ins offene Messer zu laufen und das schien auch ganz gut zu funktionieren. Die Gäste wurden vom Tor  halbwegs fern gehalten, aber auch wir kamen dem Gast nicht sehr nahe.  Nur eine richtige Chance hatte Olvenstedt. Der Ball wurde scharf von rechts herein gespielt, Scharff war da und wollte klären, nur ging das gehörig schief und der Ball landete im eigenen Netz. Das war in der 22. Minute. Aber fast im Gegenzug konnte mit einem geschickten Bogen um den Torhüter ausgleichen und es stand 1:1. Der Rest der 1. Hälfte war an sich ein ordentliches Spiel und der junge Schiri hatte fast alles gut im Griff. Nach der Pause dann ein ähnliche Bild, beide Teams arbeiteten und lieferten ein gutes und relativ faires Match. In der 59. Minute bekommen wir einen Freistoß zugesprochen. Der Schuss von Thiem bleibt in der Mauer hängen und geht auf unsere rechte Seite, nur das dort keiner war, zumindest keiner von uns, sondern nur der Gast. Die Seite völlig entblößt, nutzt der Gast die Konterchance und spielt schnell nach vorn, Eitner wird umkurvt und der Spieler schiebt aus extrem spitzen Winkel ins lange Eck. Fieber kann den Ball auch nicht mehr retten und wieder liegen wir hinten. Aber Aufgeben ist heut nicht angesagt und wir arbeiten weiter und es wird belohnt, zumindest erst mal theoretisch, den nach Foul an Bartels pfeift der Schiri und zeigt auf den Punkt. Thiem tritt an und.... verschießt! Im Gegenzug klären wir zu Ecke und Olvenstedt kommt zum Kopfball, trifft die Latte und der zurück springende Ball landet auf dem Kopf eines Gästespielers, Tor  und der  Knock Out. Das Spiel geht nach gute Teamleistung auf Grund fehlender Disziplin beim 1:2 und eines verschossenen Elfers verloren. Das kommt aber auch davon, dass der Ein oder Andere sein eigenes Spiel macht!



FSV: Eitner- Scharff,Bruchmüller(57.Rupprecht),Fieber, Sonnenberg, Scheid, Klaus, Bartels, Rasche, Schröder(60.Glor), Thiem


Tore: 0:1 Scharff (ET), 1:1 Bartels, 1:2 Reetz, 3:1 Grasse

 

nach oben

 

20.Spieltag


FSV 1895 - Roter Stern Sudenburg 1:1(0:1)


(H.S) Natürlich mussten wir wieder mal bei der Aufstellung kräftig durchmischen und die Wechselbank war mit Tinko auch nur dünn (!) besetzt. Später stieß noch Steffi dazu. Es entwickelte sich ein Spiel mit vielen hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten, von denen aber nur die Sterne eine zum 0 : 1 ummünzen konnten. Unsere Schüsse trafen Latte oder Pfosten (Raschi und Mike) oder strichen knapp am gegnerischen Kasten vorbei (Olli). Eine schöne Flanke von Kai verpasste Uwe (wahrscheinlich am gestrigen Geburtstag zu wenig Zielwasseraufnahme). Wenn wir die Räume zustellten und die Sterne zu langen Bällen zwangen, gelangen uns meist Ballgewinne. Aber das passierte nicht immer und die Sudenburger kombinierten sich durchs Mittelfeld und spielten gefährliche Pässe in die Schnittstellen der Abwehr, was des Öfteren  zu Problemen in der umgestellten Viererkette führte. In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild: Wir versuchten den Druck zu erhöhen, aber die Sterne konterten uns mitunter geschickt aus. Ein 0 : 2 hätte uns eventuell das Genick gebrochen. Doch mit Glück und Geschick konnten wir weitere Gegentreffer verhindern. Der für Bruchi eingewechselte Steffen sorgte auf der rechten Außenbahn für viel Bewegung, aber leider kamen unsere Flanken zu ungenau. Zu allem Überfluss musste Mike verletzt runter und Tinko (150. Einsatz für die Alten)  rückte in die Viererkette. Nach einer Ecke von Raschi stand Scheidti völlig frei, köpfte aufs Tor und an vielen Füßen vorbei fand der Ball den Weg ins Netz. Der verdiente Ausgleich in einem Spiel das auch 5 : 5 hätte ausgehen können.


FSV 1895 :  Eitner, Fieber, Thiemann, Scheid, Sonnenberg, Rasche, Pußel (Klein), Kambach, Bruchmüller (Thiem), Haß, Bartels

 

Tor: Scheid

 

nach oben

 

 

19.Spieltag


FSV 1895 -MSV Börde 2:5(2:5)

 

(A.K.) Wir hatten uns zum Samstag einiges vorgenommen, zumindest wollten wir nicht gleich hinten liegen und so lange wie möglich die Null halten. Leider wurde daraus nichts, denn Unkonzentriertheit und einfache Fehler nutzte der Gast aus Stadtfeld gleich gnadenlos aus und keine fünf Minuten waren vergangen und es stand 0:2. Unsere Fehler waren ziemlich eindeutig, wir ließen den Gast gewähren, ohne gegen zu halten. Nach dem frühen Rückstand versuchten wir dann unser Spiel anzupassen, ohne vorerst Erfolg zu haben, denn Börde legte nach und markierte, allerdings nach klarem Foul, das 3:0. Leider zeigte der Schiri Knorr wieder mal keine gute Leistung, aber das kennen wir ja zur Genüge.  Zumindest hielten wir jetzt dagegen und schon kam der Gast etwas aus dem Spielfluss und prompt hatten wir auch Chancen. Eine davon nutzte Pußel zum 3:1. Es soll jetzt aber hier nicht so aussehen, das wir den Gast im Griff hatten, weit gefehlt, denn Börde sog wieder an und und mit schnellem Spiel und etwas Glückmachten sie zwei Tore und es stand 1:5. Kambach nutzte dann noch vor der Pause eine Chance nach guter Kombination zum 2:5. Nach der Pause wechselte der Gast durch und wir hielten immer besser dagegen. Eitner vereitelte in Hälfte zwei viele gute Möglichkeiten der Gäste und erlangte dadurch immer mehr Sicherheit, klsse Spiel in der zweiten Halbzeit. Und der Rest? Der bemühte sich, um kein Tor mehr zu fressen und nach Möglichkeit noch eins oder zwei zu machen. Leider gelang uns das nicht mehr, aber Börde erzielte auch keinen Treffer mehr und so blieb es am Ende beim 2:5.Verrdienter Erfolg der Gäste, obwohl man bei zwei Toren die Unterstützung des Referee hatte, aber danach fragt kein Mensch mehr.



FSV: Eitner- Thiem, Fieber(55.Klein), Scheid, Pußel, Klaus, Bartels(65.Rupprecht), Kambach, Rasche(61.Bruchmüller), Schröder(50.Glor), Thiemann

 

Tore: 0:1, 0:2, 0:3, 1:3 Pußel, 1:4, 1:5, 2:5 Kambach

 

nach oben

 

 

18.Spieltag


FSV 1895 - SG Handwerk 3:1(0:0)

 

80 Minuten spielbestimmend = souveräner Sieg? Weit gefehlt und am Samstag gegen Handwerk wurden wir fast eines besseren belehrt, denn der Tabellenletzte war zu Gast in Fermersleben.  Wir hatten mit Pußel, Schröder, Hellmann und Rasche einige Absagen, aber dennoch waren genügend Leute da. Handwerk bis kurz vor dem Anstoß nur zu zehnt. Bei Anpfiff vollzählig versuchten die Handwerker erst gar nicht, nach vorn zu arbeiten, sondern stellten sich kompakt gegen unsere Angriffe, die eigentlich in den ersten 40 Minuten Welle um Welle rollte, aber leider ohne zählbares Ergebnis. Die Gäste konnten sich nur sporadisch befreien, blieben dann aber in unserer Defensive hängen, so das Eitner im Tor kaum Arbeit zu verrichten hatte. Also ging es mit einem 0:0 in die Pause, auch weil wir fahrlässig gute Chancen nicht nutzten. In der zweiten Hälfte eigentlich das gleiche Bild, nur das ab und an die Vorwärtsbewegung in der vielbeinigen Abwehr der Gäste hängenblieb und so kam, was kommen musste. Ein Ballverlust im Vorwärtsgang und fast ein komplettes Aufrücken bescherte der SG eine Konterchance. Schnell hinten raus gespielt und schon war unsere Abwehr entblößt und der Gästestürmer hatte im 1:1 gegen Eitner wenig Mühe den bis dahin nicht absehbaren Führungstreffer zu erzielen. Das war ein kleiner Schock, aber nun waren alle hell wach und es ging noch intensiver nach vor, aber vorerst ohne Erfolg. Die Zeit verflog und ein Distanzschuss von Scheid brachte den ersehnten und verdienten Ausgleich. Die Gäste nun nur noch darauf bedacht, den Punkt mitzunehmen und ließen sich teilweise viel Zeit. Wir drückten weiter und erarbeiteten uns auch gute Möglichkeiten. Ein Freistoß von halb links, getreten von Thiem wurde dann zum umjubelten 2:1 vom Gegner ins eigene Tor abgefälscht (schreibe ich mal dem Steffne gut). Unhaltbar für den sonst guten Gästekeeper, hier war er machtlos. Aber das war noch nicht alles. Zum Ende der Partie bekamen wir noch mal eine Ecke zugesprochen. Klaus brachte das Leder  auf den Fünfer und fand Thiemann, der locker ein netzte. Am Ende ein hochverdienter Sieg, der allerdings schwer erkämpft war, aber dennoch Hochachtung vor der geschlossenen Mannschaftsleistung, die auch nach dem Rückstand nicht resignierte und weiter alles auf Sieg setzte. Nächste Woche geht`s dann gegen den Ligakrösus. Mal sehen, was wir reißen können.



FSV: Eitner - Scharff, Thiem, Fieber, Sonnenberg(63.Glor), Scheid, Klaus, Bartels(76.Klein), Kambach(70.Rupprecht), Thiemann, Haß



Tore: 0:1 , 1:1 Scheid, 2:1 Thiem, 3:1 Thiemann

 

nach oben

 

 

16.Spieltag


FSV 1895 - MSV 90 2:6(1:1)

 

Am vergangenem Freitag hatten wir zum vorgezogenem Punktspiel die Preussen zu Gast und mussten unsererseits wieder auf mehrere Stammkräfte verzichten, aber mit Behne und M. Fieber unterstützten uns zwei gestandene Spieler der ersten Mannschaft. Das hieß, dass unsere Anfangsformation so schlecht nicht war, was wir auch in der ersten Hälfte bewiesen. Bis auf kleine Schönheitsfehler, einer davon führte auch zum frühen Führungstreffer der Gäste, konnten wir die Preussen weitestgehend von gefährlichen Aktionen vor unserem Tor fernhalten. Behne und Klaus hatten in der Innenverteidigung anfangs einige Abstimmungsschwierigkeiten, denn Behne stand sehr tief, aber nach und nach hatte man sich daran gewöhnt.Mit einen Sonntagsschuss traf dann Bartels zum verdienten Ausgleich, der zu diesem Zeitpunkt auch völlig verdient war. So ging es dann auch in die Pause. Preussen stellte um und "Stepke" Rau wurde eingewechselt und damit begannen auch die Probleme in unseren Reihen. Immer wieder spielten die Gäste in die Tiefe und eröffneten gute Möglichkeiten, die sie auch sehr gut nutzten. Sie erzielten zwei Tore schnell nacheinander und unsere Gegenwehr schien gebrochen, aber wiederum Bartels nutzte dann eine Möglichkeit und schoss flach ins kurze Eck. Das beeindruckte den Gast allerdings keineswegs denn sie verstärkten ihre Bemühungen. Mit gelungenen Kombinationen erzielten sie in der verbleibenden Zeit noch drei Tore und siegten am Ende hochverdient  mit 2:6. Das Ergebnis geht auch in dieser Höhe völlig in Ordnung, da der Gast in der zweiten Hälfte uns in allen Belangen überlegen waren.



Hier auch noch mal ein großes Dankeschön an die Bodestrasse, dass die Preussen auf Grund der Beisetzung von Uwe Krone sofort mit der Spielverlegung einverstanden waren.



FSV: Eitner- Behne, D. Fieber, Sonnenberg(Glor), Scheid, Klaus(Klein), Bartels, M. Fieber, Rasche (Bruchmülller), Hass (Rupprecht), Schröder

 

Tore: Bartels 2

 

nach oben

 

15.Spieltag


Aufbau Empor Ost - FSV 1895 4:0(0:0)

 

Wie auch in den Vorjahren konnten wir im Osten der Stadt wieder mal nicht die Bäume ausreißen, denn die teilweise überharte Gangart der Gastgeber, besonders in der ersten Hälfte und das fehlende Durchgreifen des Schiris konnten wir nicht kompensieren. Zwar hielten wir in der ersten Hälfte gut mit, denn zur Pause stand es noch 0:0, aber in der zweiten Hälfte machte sich das Fehlen einiger Stammspieler bemerkbar. Dazu kamen individuelle Fehler beim Spielaufbau und in der Defensivarbeit hinzu und das nutzte AEO gnadenlos auf und gewann am Ende auch verdient mit 4:0.



FSV: Scheid- Scharff, Mahler(57.Klein), Fieber, Sonnenberg, Pußel, Klaus, Bartels, Rasche, Haß(71.Rupprecht), Schröder

 

nach oben

 

14. Spieltag


FSV 1895 - Post SV 7:0(3:0)

 

Der FSV traf zur besten Mittagszeit auf das Team von Post. Die Vorzeichen standen gut, denn bis auf Steffen Thiem und Falk war alles an Bord. Letzterer war auch diesmal wieder sehr engagiert an der Seitenlinie, allerdings diesmal inoffiziell. Unser Coach wählte eine offensivere Variante, um Post gleich unter Druck zu setzen. Der Gastgeber übernahm sofort das Zepter, die erste Chance nach 5 min.: Flanke von Uwe auf Oli, der nahm das Ding direkt, der Post-TW konnte zur Ecke klären. Die anschließende Ecke wurde von Mike getreten und landete genau auf dem Kopf von Sonne: 1:0 FSV. Perfekter Start für uns, und es ging weiter nach vorne. In der 12. min wurschtelte sich Mike durch, Pass auf Uwe, der netzte ein zum 2:0. Wieder eine Ecke von Mike auf Sonne, leider knapp daneben, das Ganze in der 15. min. Von unserem Gast war in der Offensive so gut wie nichts zu sehen, Ole verlebte ein entspanntes Spiel im Tor. Nach 26 min flankte Uwe schön in den 16er, Oli konnte zum 3:0 einnicken. Nach 30 min war dann Schluss für Guido nach einer Verletzung, für ihn kam Tino "Salat" Schröd. Kurz vor der HZ-Pause hatte Mike noch einmal die Chance (nach Flanke von Sonne) die Führung auszubauen, doch sein Kopfball verfehlte das Ziel. HZ-Stand 3:0 für den FSV.Unverändertes Bild in der 2. HZ: der FSV übte weiterhin Druck aus, und versuchte das Ergebnis in die Höhe zuschrauben. Die 53. min brach an, Schröd eroberte den Ball, Paß auf Uwe, Ablage von Uwe auf Oli - Tor zum 4:0, feiner Spielzug. Nur zwei Minuten später zog Uwe aus Nahdistanz volley ab, der Ball ging an den Pfosten, den Abpraller versenkte Mike zum 5:0. Nun wollte scheinbar jeder einmal einen Torschußversuch unternehmen, denn die Abwehrarbeit ließ zu wünschen übrig. Allerdings war Post zu harmlos, um daraus Kapital zu schlagen. Mittlerweile wurde munter durchgewechselt, und es sollten noch zwei Tore folgen. Unser Uwe war heute in Flankengeber-Form und legte das 6:0 auf: Nutznießer war Schröd per Kopf, der wie am Faden gezogen hochstieg und einköpfte. Den Endstand zum 7:0 Sieg stellte dann Raschi mit einem Schuss im Strafraum her



Fazit: Post war uns in allen Belangen unterlegen, der Pflichtsieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Nächste Woche gastieren wir bei AEO, was ein hartes Stück Arbeit werden wird.

 

FSV: Eitner - D. Fieber, Klaus, Thiemann (50. Klein), Scharff (70. Lücke) - Sonne (40. Rasche), Pußel (62. Glor), Kambach (30. Schröder), Scheidt - Haß (60. Ruppi), Bartels



Tore: 1:0 Sonne (6.min), 2:0 Bartels (12.min), 3:0, 4:0 Haß (26.min, 53.min), 5:0 Pußel (55.min.), 6:0 Schröder (65. min), 7:0 Rasche (72.min)



Sport frei sagt David

 

nach oben

 

13.Spieltag


Union Heyrothsberge - FSV 1895 1:3(1:1)

 

(D.L.) Am Samstag gastierte der FSV bei der Truppe von Union Heyrothsberge. Im Vorfeld gab es einige Absagen aus unterschiedlichen Gründen, trotzdem hatte man 15 Mann zur Verfügung und somit eine schlagkräftige Truppe zusammen. Es entwickelte sich das erwartet schwere Spiel, denn der Gastgeber ging resolut in die Zweikämpfe, und versuchte uns den Schneid abzukaufen. Folgerichtig konnte Heyrothsberge in der 11 min. mit der ersten Chance im Spiel überhaupt, in Führung gehen: Der FSV konnte einen Ball an der Strafraumgrenze nicht klären, ein Heyrothsberger zog einfach mal mit der Pieke ab, Ole ohne Chance 1:0. Fortan verstärkten wir unsere Angriffsbemühungen und hatten in der 15 min. die erste Chance: nach Kombination zwischen Sonne und Uwe flankte Dieser in den Strafraum, Guido konnte den Ball nicht mehr drücken. Kurze Zeit später ging ein von Guido getretener Freistoß knapp vorbei. Bis dahin war Heyrothsberge auf Augenhöhe und hielt kämpferisch voll dagegen. In der 24 min. war es dann soweit: Oli schnippelte einen Ball mit rechts an den Querbalken, Kai konnte den Abpraller mit dem Kopf einnetzen 1:1. Dann hatte Uwe noch zwei Möglichkeiten zu erhöhen, einmal nach Flanke von Raschi und einmal nach einem Sturmlauf von Oli, aber leider wurden die Chancen nicht genutzt. So ging es mit einem 1:1 in den (Hagebutten) Pausentee. Aushilfscoach Falk sprach noch einige Dinge an, was es zu verbessern galt. Nach einem Einwurf von Sonne in der 43 min. bekam unser Gastgeber den Ball nicht weg, und der heute starke Kai, steht wieder goldrichtig und bringt den FSV mit einem trockenen Schuss in Führung. Man konnte nun sehen, wie bei Union die Kräfte nachliessen, aber in der Abwehr standen sie weiterhin gut, nach vorne ging nicht mehr allzuviel. Sonne probierte es in der 57 min. mit einem Direktschuss, doch der TW konnte parieren. Nun wurde es turbulent an der Seitenlinie, Falk wollte einige frische Kräfte bringen, doch wo war denn unser Ruppi? Aha, vor lauter Aufregung musste er sich noch einmal erleichtern, irgendwann klappte dann die Einwechselung. Mittlerweile hatte der FSV einige dicke Möglichkeiten um den Sack zu zumachen, doch speziell unser Rekordtorschütze Uwe vergab einige Dinger. Die Entscheidung fiel dann in der 70 min: Raschi brachte eine Ecke schön rein, der heranstürmende Guido vollendete in "Dirk Stahmann-Manier" mit dem Kopf, so dass sich die Maschen im Netz ein wenig dehnten. Somit war der 1:3 Auswärtssieg eingefahren.

 
Fazit: Nachdem der FSV anfangs ein wenig überrascht war von der Kampfstärke der Heyrothsberger, fand man immer besser ins Spiel, und dominierte die 2. HZ. Daher geht der Sieg auch vollkommen in Ordnung. Falk trat mit sofortiger Wirkung als ungeschlagener Erfolgscoach zurück, und Mike übernimmt wieder.

 

FSV: Eitner - Scharff (67. Glor), Thiemann, Klaus, Fieber - Mahler (60. Bruchmüller), Kambach, Sonnenberg, Rasche - Haß (68. Ruppi), Bartels



Tore: 1:0, 1:1 Thiemann (24.), 1:2 Thiemann (43.), 1:3 Kambach (70.)



Sport frei sagt David

 

nach oben

 

Osterskatturnier am 22.03.2013


 
Am Freitag trafen sich 14 eingefleischte Skatbrüder zum Turnier in der FSV - Kegelhalle. Erst einmal vielen Dank an Dieter, der das Turnier und die Preise organisierte, sowie an Renate, welche mit lukulischen Köstlichkeiten
aufwartete. Es wurden zwei Serien an 4 Tischen (je 2 Dreier und Vierer) gespielt. An den Tischen ging es teilweise hoch her, es wurde so manches sicher geglaubte Spiel in den Sand gesetzt. Nach den zwei Serien stand mit Berti ein " Sensationssieger " fest, der erstaunlicherweise souverän gewann. Berti bekam Spiele auf die Hand, welche landläufig als "Omablätter" bezeichnet werden, Glückwunsch nochmal an den Sieger. Fenne, der zur Halbzeit noch führte, konnte noch knapp den zweiten Platz vor Uwe erringen. Zwischen den Plätzen 4 bis 6 (David, Holger, Kurzer) lagen nur wenige Punkte.Dann gab es noch den geteilten siebten Platz (Harald und Werner), was der Stimmung zwischen den Beiden nur gut tat. Zu erwähnen ist hier auch noch der 13. Platz vom "Langen", was aber weniger an der Platzierung als vielmehr den 666 Punkten lag. Unter Skatfreunden ist es eigentlich üblich, dass bei einer solchen Zahl (auch Schnapszahl genannt) ein kleines Getränk durch die durstigen Kehlen der anwesenden Spieler fließt, natürlich gesponsort vom Schnapszahl-Träger. Der Lange war wahrscheinlich so freudetrunken über seinen Preis (es bekam jeder Spieler einen Preis), dass er schlichtweg vergaß, eine Runde zu geben. Naja, aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Es hat Spaß gemacht, bis zum nächsten Turnier, in diesem Sinne...

Skat frei sagt David

 

Skatturnier am 22.03.2013

 

Name

Runde 1

Runde 2

Gesamt

Platz

Bertram, Jens

 

+ 947

+ 952

+ 1899

1                   

Fieber, Daniel

 

+ 1118

+ 374

+ 1492

2

Bartels, Uwe

 

+ 609

+ 833

+ 1442

3

Lücke, David

 

+ 365

+ 773

+ 1138

4

Scheid, Holger

 

+ 797

+ 332

+ 1129

5

Gehrke, Sven

 

+ 684

+ 429

+ 1113

6

Krone, Harald

 

Czauderna, Werner

 

+ 334

 

+ 567

+ 663

 

+ 430

+ 997

 

+ 997

7

 

7

Thiemann, Kai – Uwe

 

+ 548

+ 426

+ 974

9

Harloff, Niels

 

+ 509

+ 430

+ 939

10

Dedlow, Dieter

 

+ 376

+ 562

+ 938

11

Rasche, Jens

 

+ 482

+ 330

+ 812

12

Fieber, Marcel

 

+ 387

+ 279

+ 666

13

Sonnenberg, Jens

 

+ 120

+ 304

+ 424

14

 

 

 

 

 

 

 

 

nach oben

12.Spieltag


FSV 1895 - TSG Calbe 3:2(3:0)

 

(D.L.) Zur besten Mittagszeit empfing der FSV die Truppe aus der "Zwiebelstadt" Calbe. Der Platz wurde vormittags noch von einigen Helfern vom Rest-Schnee befreit, danke dafür. 17 FSVler warenauch anwesend, so dass sogar die Jerseys ausgingen. Der Coach forderte vor dem Spiel eine breitere Spielanlage, dies galt es umzusetzen. Der FSV bestimmte gleich das Spiel, doch die erste große Chance hatten unsere Gäste in der 8. min: Ein Freistoss aus 22m landete am Querbalken des FSV-Gehäuses. Es war so etwas wie ein Weckruf für uns, denn nun wurde zielstrebiger nach vorn gespielt. Oli setzte sich schön auf der linken Seite durch, flankte nach innen und fand sogar einen Abnehmer dafür, allerdings war es ein Calbenser, welcher den Ball ins eigene Tor beförderte - 1:0 FSV nach 12 min. Nun hatten wir unsere Drangphase, Calbe blieb in der Offensive blass. Nach 16 min. holte der heute sehr agile Oli seine Klebe raus, und erhöhte auf 2:0 mit einen Schuß
aus ca. 23m, feine Vorarbeit mit der Hacke von Guido. Oli hatte danach noch die ein oder andere Schusschance, aber der gute Calbe-TW war auf der Hut. Allerdings war auch er machtlos gegen Sonnes Ding von der Strafraumgrenze ins lange Eck, nach einer schönen Kombination zwischen Uwe und ihm. Das Ganze in der 32. min - 3:0, so ging es auch in die Pause. In HZ 2 eigentlich ein unverändertes Bild, der FSV spielte über Aussen, doch die Flanken waren allesamt sichere Beute des Calbe-TW. In der 48. min dann mal ein Eckball für Calbe, der Ball geht durch Mann und Maus in das FSV-Tor. Ob noch jemand dran war?? Zumindest stand es nur noch 3:1. Chancen für den FSV gab es immer wieder um das Ergebnis in die Höhe zu schrauben, aber der finale Pass bzw. die letzte Konsequenz vor dem Tor fehlte. Steffen hatte noch die größte Chance, doch er zögerte, da er auf dem vermeintlichen Abseitspfiff wartete. So kam es wie es kommen musste: Ecke für Calbe in der 63 min. von der gleichen Seite, der kantige Calbe-Spieler schädelte aus Nahdistanz zum 3:2 ein. Das konnte nun noch einmal knifflig werden. Doch unsere Gäste waren aus dem Spiel heraus nicht in der Lage, sich Chancen zu erarbeiten. Also hieß es für uns: bloß keine Standards verursachen. "Interims-Coach" Fenne wechselte nun im 2 Minuten-Takt, um ein wenig Zeit zu schinden. Mike hatte dann noch in der 75.min eine gute Chance, doch der Gäste-TW konnte parieren. Anschließend wurde er durch Fenne ausgewechselt, ein Schelm, der Böses dabei denkt -:) Dann noch einmal Aufregung in der 79. min, denn Calbe erhielt einen Freistoss auf der rechten Seite, von wo auch die beiden Ecken getreten wurden. Zum Glück wurde die Flanke zu weit geschlagen, so dass niemand an den Ball kam.

 

FSV: Eitner - Thiemann, Klaus, Scheid, Thiem - Rasche (72. Mahler), Kambach, Pußel (76. Klein), Sonne (67. Glor) - Haß (69. Ruppi), Bartels


 
Fazit: Der FSV hat hochverdient die drei Punkte eingefahren, da man spielerisch das bessere Team war, Calbe hat kämpferisch dagegen gehalten. Durch die beiden Eckballtore des Gegners wurde die Partie noch einmal interessant, dass hätte man vermeiden können. Nun haben die "Alten" zwei Wochen spielfrei und können Energie "tanken".


 
Sport frei sagt David

 

nach oben

 

17.Spieltag


SV Arminia -FSV 1895 5:2(0:0)

 

Tja, das war dann wohl nichts mit dem Punkt. Es ist offensichtlich egal, ob es kalt oder warm ist, bei der Arminia gibt es zur Zeit nichts zu holen. Am Samstag hieß es nach 80Minuten 5:2 für den Gastgeber und dabei fing es gar nicht so schlecht an. wir hatten einige Personalsorgen, denn kein Außenverteidiger stand zur Verfügung. So musste die Abwehr ein wenig umgekrempelt werden. Klaus und Schröder besetzten die Außenbahnen und Scheid, Pußel und Hellmann bildeten das zentrale Dreigestirn.  Ansonsten ging es mit einer relativ eingespielten Formation nach vorn weiter. In den ersten 40 Minuten hatten wir auch alles noch gut im Griff, Arminia kam nicht sehr oft gefährlich vor unseren Kasten, allerdings wir auch nicht vor deren Gehäuse, also ging es mit 0:0 in die Pause. In der zweiten Hälfte mussten wir zeitig auf Hellmann verzichten, der sich kurz vor der Pause verletzte und dann raus musste. Da begann dann auch der Absturz, denn kurz darauf verfehlte Eitner einen Ball in Augenhöhe und es stand 1:0. Schock in unseren Reihen und nun sah man auch, dass der Ein oder Andere etwas Trainingsrückstand hatte, bzw. dass alle auf Grund der vergangenen Witterungsphasen wenig machen konnten.  Dann eine Situation, die wieder mal ein Aufreger wurde. Arminia griff an, spielte in die Spitze, in der gleich zwei Stürmer sehr abseitsverdächtig auf den Ball stürmten, der Pfiff vom Schiri bleib aus und in Begleitung von Scheid lief der Gegner auf`s Tor zu. Eitner kam raus und bums, lag der Gegner im Strafraum. Hier blieb der Pfiff nicht aus  und den fälligen Elfer verwandelte der Gastgeber zum 2:0.Allerdings steckten wir nicht auf und rasche erzielte nach guter Vorarbeit von Kambach zum  Anschlusstreffer. Aber  es kam wie es kommen musste. Nach einem Abspielfehler in unseren Reihen hatte Arminia wenig Mühe, dass 3:1 zu machen. Wir kamen aber noch mal ran und den an Kambach verwirkten Elfer verwandelte Bartels sicher.
Aber leider hatte Eitner nicht seinen besten Tag erwischt. Bei einemlaschen Schuss von halb rechts sah es eher wie ein Ballett aus, als eine Abwehr. Nun waren die Messen gesungen. 4:2 und nur noch 10 Minuten. Wir machten nun gänzlich auf und  der Gastgeber nutzte dies gar noch, um den 5:2 Endstand zu markieren. Schade, eigentlich  hatten wir uns mehr erhofft, aber nun heiß es, wie Oli immer so schön sagt,Mund abwischen und weiter gehts.



FSV: Eitner- Hellmann(44.Klein), Sonnenberg, Scheid, Pußel, Klaus, Bartels, Kambach, Rasche, Schröder(65.Glor), Haß

 

Tore: 1:0, 2:0(FE), 2:1 Rasche, 3:1, 3:2 Bartels(FE), 4:2, 5:2

 

nach oben

 

 

22.Hallenturnier des FSV 1895 27.12.2012

 

(J.R.) Bereits zum 22.-mal fand das Hallenfussballweihnachtsturnier der Alten Herren des FSV 1895 Magdeburg statt. Die vielen  Zuschauer konnten einige spannende Spiele verfolgen. Bereits die ersten Spiele hatten einige Überrschungen parat. So schlug die erste Mannschaft des FSV 1895 den Favoriten AUMA mit 3:2. Aber auch die zweite Vertretung des FSV 1895 startete mit einem 2:1 Sieg über die Oldies des Post SV, brach danach im weiteren Turnierverlauf jedoch völlig unverständlich ein. So kam es im letzten Spiel des Turnieres zwischen der SG Handwerk und AUMA zu einem echten Endspiel. Bis zwei Minuten vor Schluss sah die Mannschaft um Mannschaftsleiter Thomas Funke von AUMA  wie der sichere Turniersieger aus. Dann jedoch zwei Minuten vor Schluß der Ausgleich und fast mit dem Schlusspfiff sogar noch der Siegtreffer für die Handwerker. Dieses Ergebnis wirbelte den Tabellenabschlussstand nocheinmal durcheinander, so daß die erste Vertetung des Gastgebers den Turniersieg erringen konnte.

 

 

Spiel Ansetzung Ergebnis
1 SG Handwerk - SV Oldies 2:2
2 FSV 1895 I - AUMA 3:2
3 Post SV - FSV 1895 II 1:2
4 SG Handwerk - FSV 1895 I 1:2
5 SV Oldies - Post SV 6:4
6 FSV 1895 II - AUMA 0:6
7 SV Oldies - FSV 1895 I 2:1
8 FSV 1895 II - SG Handwerk 0:3
9 AUMA - Post SV 2:1
10 FSV 1895 I - FSV 1895 II 9:0
11 SV Oldies - AUMA 2:5
12 Post SV - SG Handwerk 1:5
13 FSV 1895 II - SV Oldies 4:5
14 FSV 1895 I - Post SV 1:1
15 SG Handwerk - AUMA 3:2

 

 

 

 

1. FSV 1895 I 10 16:6 +10
2. SG Handwerk 10 14:7 +7
3. SV Oldies 10 17:16 +1
4. AUMA 9 17:9 +8
5. FSV 1895 II 3 6:24 -18
6. Post SV 1 8:16 -8

 

 

An dieser Stelle auch der Dank an die Helfer und Unterstützer die zum Gelingen des Turnieres beigetragen haben (SR: Gravert & Stietzel , Gaststätte Kicker des FSV 1895 ,Sprtfr.Dedlow , Rupprecht und J. und V.Rasche etc.).

 

Für das Jahr 2013 wünschen wir Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit!

 

nach oben

 

11.Spieltag


Fermersleber SV 1895 - TuS 1860 Neustadt 4:2(2:1)

 

Am Samstag hatten wir TuS 1860 zu Gast und siegten verdient und dank der vier Tore von Bartels mit 4:2. In einem sonst mäßigen Spiel konnten wir aber zumindest etwas Wiedergutmachung zur Vorwoche leisten. Nun kommt der TuS 1860 am nächsten Wochenende wieder zum Platz der Freundschaft und versucht im Pokal eine Runde weiter zu kommen. Mal sehen wer dann bei uns und bei den Gästen an Bord ist.

FSV: Eitner- Hellmann(68.Klein), Fieber, Scheidt, Pußel, Klaus, Bartels(68.Lücke), Rasche, Thiemann, Glor, Haß(43.Bruchmüller)

 

 

10.Spieltag


Germania Olvenstedt - Fermersleber SV 1895 7:0(2:0)

 

(A.K.) Was am Samstag in Olvenstedt geschah, grenzte schon an eine Farce, mit 7:0 gigen wir sang- und klanglos baden und das auch zu Recht. Der Kampf und der Wille aus der Vorwoche war spätestens in der zweiten Hälfte gänzlich verschwunden. Wir fanden zu keiner Zeit ein aktives Mittel, uns so frei zuspielen, dass wir Olvenstedt in Bedrängnis bringen konnten. Gerade so in den ersten 20, 30 Minuten spielten wir mit und versuchten noch etwas zu retten. Wir hatten sogar die Chance zum Anschluss durch Bartels, aber der Ball landete dann doch neben dem Tor. Olvenstedt machte aus zwei Chancen auch zwei Tore und führte dann auch verdient. Was dann allerdings in der zweiten Hälfte geschah, kann ich hier nicht wirklich beurteilen. Zu viele Fehler im Spielaufbau und vor allem in der Defensive nutzen die Gastgeber gnadenlos aus und siegten am Ende hochverdient, vielleicht ein, zwei Tore zu hoch, aber  dennoch verdient. Für uns steht nun die Aufgabe analysieren und abhacken, denn der nächste schwere Gegner steht mit TUS vor der Tür.
Dennoch schönes Restwochenende!

FSV: Eitner- Scharff(48.Klein), Hellmann(61.Lücke), Fieber(62.Rasche), Scheid, Pußel(72.Glor), Klaus gelb, Bartels, Schröder, Thiem gelb, M.Haß gelb(62. Bruchmüller)

 

nach oben

 

9.Spieltag


Roter Stern Sudenburg - Fermersleber SV 1895 3:4(1:1)

 

(A.K.) Das es  im nächsten Punktspiel gegen Roter Stern nicht einfach werden würde, war wohl allen klar, aber das der Gastgeber gleich druckvoll begann und die ersten Möglichkeiten hatte, weckte jeden bis dahin noch etwas müde wirkenden Spieler auf. So begannen die Sterne in der 4. Minute mit einem ersten Torschuss, den Eitner zur Ecke klären konnte. Drei Minuten später blieb ein Freistoss der Gastgeber in unserer Mauer hängen und wieder zwei Minuten später köpften sie über unser Tor.  In der 14. Minute dann unser erster Torschuss von Haß, den der Torhüter aber ohne Probleme meisterte. Nicht das wir bis dahin nur verteidigt haben, nein, aber wir kamen nicht bis zum gegnerischen Tor. Kurz darauf ein schöner Pass von Pußel in den Lauf von Rasche, aber der Schiri pfiff Abseits. Dann sind die Sterne wieder dran, den verdeckten Schuss klärt Eitner wieder zur Ecke, die aber nichts einbringt. Eine frühe Verletzung von Sonnenberg zwingt uns zum Wechsel und Thiemann kommt. 30. Minute, die Sterne klären zur Ecke. Ein kurzer Blickwechsel von Pußel und Klaus, der mit nach vorn geeilt ist. Der narrt kurz seinen Gegenspieler, lässt sich nach hinten fallen und pflastert die präzise Ecke per Direktabnahme unhaltbar zum 0:1 ins Tor. Zu dieser Zeit etwas überraschend, aber nicht unverdient. Allerdings gelingt dem Gastgeber in der 36. Minute nach einer Unaufmerksamkeit in unserer Abwehr der Ausgleich. So geht es dann auch in die Pause. Zum Wideranpfiff sind wir wacher als der Gastgeber und erarbeiten uns einen Freistoß. Wieder kommt eine klasse Flanke von Pußel auf den langen Pfosten, wo Bartels lauert und per Kopf zum 1:2 vollendet. Roter Stern ist etwas geschockt, spielt aber weiter voll auf Angriff und öffnet uns die Räume. Haß kann allerdings einen schönen Pass von Bartels nicht verwerten. Ein Freistoß von Pußel wird zur Ecke abgefälscht und wieder bringt Pußel das Leder auf den langen Pfosten und wieder ist Bartels per Kopf zur Stelle und erhöht unsere Führung auf 1:3. In der 60. Minute erzielen die Sterne ein Tor, dieses wir aber wegen Abseits nicht gewertet. Auf der anderen Seite kann Bartels nach schöner Aktion und Pass von Haß nicht verwerten und auch Pußel scheitert mit seinem Schuss, der an Mann und Maus vorbei geht. Eitner kann einen Schuss von Schumann parieren, der allein auf ihn zuläuft und ihn überlupfen will. Es sind noch gut 10 Minuten zu spielen und die Sterne greifen an, spielen sich schön frei und legen auf Daul ab. Der legt es darauf an und Eitner bringt ihn im Strafraum zu Fall. Der Schiri lässt allerdings weiter spielen. Es war ihm wohl zu theatralisch, wobei man diesen Strafstoß durchaus geben kann. Das war noch mal Glück für uns. Gleich darauf bekommen die Sterne aber einen Freistoß am 16er zugesprochen, Eitner stellt die Mauer, versteckt sich aber dahinter und kann am Schuss in die Torhüterecke nichts ausrichten. Es steht nur noch 2:3. 73. Minute, unser Angriff läuft über links, Haß an der Grundlinie verliert den Ball und der Konter der Sterne ist schnell. Mit direktem Spiel über drei Stationen sind sie im Strafraum und machen aus 5 Metern das 3:3. Jetzt ist alles wieder offen und alle richten sich schon auf das Unentschieden ein. Bartels hat nach Zusammenspiel mit Pußel eine Riesenchance, doch der Torhüter kann klären. Auch die Sterne haben noch eine Chance, die ganz knapp neben dem Tor landet. Eine Minute wird nachgespielt und wir bekommen noch mal einen Freistoß. Pußel tritt an, schießt wieder auf den langen Pfosten, Scheid verpasst, aber Bartels ist auch noch da. Toooooooooooooooooooooooooooooooor, 3:4 und der Sieg. Ein klasse Spiel von beiden Teams, die sich nichts geschenkt haben, mit einem glücklichen FSV als Sieger. Glückwunsch Jungs, das war Klasse.


FSV: Eitner- Scharff (78. Klein), Hellmann, Sonnenberg(25. Thiemann, 68.Fieber), Scheid, Pußel, Klaus, Bartels, Rasche(56.Glor), Haß

 

Tore: 0:1 Klaus, 1:1 Tönniges, 1:2, 1:3 Bartels, 2:3 Tönniges, 3:3 Schumann, 3:4 Bartels

 

nach oben

 

8.Spieltag


MSV Börde - Fermersleber SV 1895 6:2(3:0)

 

(A.K.) In der Harsdorfer Strasse auch in dieser Saison nichts neues, denn Börde hatte keine Mühe uns in Schach zu halten.  Bereits in der 5. Minute ist Hellmich zu Stelle und schiebt eine Flanke von links mit dem langen Bein ins Tor.  Wir versuchen mitzuspielen, hatten aber im Spielaufbau zu viele Fehler und brachten den Gastgeber immer wieder zu hochkarätigen Chancen.  Eitner im Tor hatte alle Hände voll zu tun. Aber  die immer in Bewegung zu sein scheinenden Gastgeber ließen sich nur wenig einschränken. So war es eine Frage der Zeit, bis sie das nächste Tor erzielten. In der 14. Minute dann das 2:0, nachdem Eitner den ersten Ball klasse abwehrte, aber  den Nachschuss nicht verhindern konnte.  Und auch dem  3:0 ging ein Fehler unsererseits voraus. Börde schaltete um und konterte uns klassisch aus. Klaus ging zur Pause raus und wurde durch Klein ersetzt. In den ersten  zehn  Minuten konnten wir wieder mithalten, aber eben nur zehn Minuten, danach hatte der Gastgeber wieder alles im Griff.  Das 4:0 dann nach einem Angriff über links, den wir nicht stoppen konnten.  Wir hatten zwar auch die ein oder andere Chance, aber noch konnten wir keinen Nutzen daraus ziehen. Dann der nächste Angriff der Gastgeber über rechts und es stand 5:0. Leider auch hier zu wenig gegenhalten in unseren Reihen, was aber auch gegen die immer rochierenden Bördespieler nicht ganz einfach war. In der 75. Minute bekommen wir im linken Halbfeld einen Freistoß zugesprochen, der von Pußel auf den langen Pfosten geflankt wird und plötzlich ist Scheid per Kopf zu Stelle und verkürzt auf 5:1. Aber wie es immer so ist, fast im Gegenzug kassieren wir den 6. Treffer. Das Spiel ist schon lange gelaufen, aber aufstecken gilt nicht und in diesem Sinne ballert Bruchmüller ein Ball zum 6:2 in den Bügel. Das war`s, verloren aber nicht aufgegeben und irgendwann kommt der Tag, an dem wir nicht verlieren gegen den Krösus der Liga.



FSV: Eitner- Scharff, Hellmann, Scheid, Pußel, Klaus(41. Klein), Bartels(66.Bruchmüller), Schröder(63.Glor), Rasche(57. Thiemann), Thiem, Haß 

 

Tore: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0 Hellmich, 5:0 Michme, 5:1 Scheid, 6:1 Potyka, 6:2 Bruchmüller

 

nach oben

 

Achtelfinale Krombacher Stadtpokal


Union Heyrothsberge - Fermersleber SV 1895 3:4(1:1)

 

Unser heutiger Gegner im Pokal hieß Union Heyrothsberge und der Termin der Ansetzung war für beide Teams nicht unbedingt günstig. Der Gastgeber und auch wir hatte einige Personalprobleme. Allerdings konnten wir diese besser wegstecken, als der Gastgeber. Wir versuchten gleich entsprechend Druck zu machen und wenn es nicht ging spielten wir hinten rum. Der erste Rückpass von Scharff zu Eitner war dann allerdings ein Missgeschick, denn der lasche Ball lag plötzlich im Tor und es hieß 1:0. Ups, so sollte das nicht laufen. Aber wir blieben ruhig und arbeiteten weiter und nach einer guten Kombination war es wieder Scharff, der diesmal aber auf der richtigen Seite zum Ausgleich ins Tor traf. 1:1 und der Gastgeber  konnte nicht wirklich etwas dagegen tun. Man versuchte viel mit langen Bällen Fölsner ins Spiel zu bringen, aber fast alles blieb in unserer Abwehr hängen, die bis dato noch gut sortiert war. Wir waren also am Drücker, konnten aber unsere guten Chancen nicht nutzen, so scheiterten Schröder und Thiem vor der Pause. Mit Beginn der zweiten Halbzeit wurde die Überlegenheit noch größer. Nun mit der Sonne spielend, brachten wir Union weiter in Bedrängnis und konnten hinten so gut wie alles sauber klären. Vorne scheiterte Thiem erneut zweimal in aussichtsreicher Position. Dann aber wurde Haß gut in Szene gesetzt und zog von der Strafraumgrenze ab. Der Schuß landete nicht unhaltbar, aber platziert im Tor zum 1:2. Wir drückten weiter und erzielten dann auch unser drittes Tor. Diesmal durch Bartels, der am richtigen Fleck stand und überlegt einschob. Was dann allerdings passierte, kann ich nicht verstehen. Wir hatten plötzlich ein riesen Loch im Mittelfeld, der Gegner hatte enorm Platz und konnte sich mehrere Chancen erarbeiten. Mit unserer Hilfe kamen sie heran und erzielten sogar den Ausgleich. Unsere Ordnung war völlig im Eimer. Aber zum Glück hatten wir wieder Bartels, der kurz vor Ende des Spiels noch den Siegtreffer erzielte. Mit zwei sehr unterschiedlichen Halbzeiten ziehen wir in die nächste Runde ein, wo Tus als Gegner bereits feststeht. Da müssen wir sicher mehr zeigen als gegen Union Heyrothsberge.



FSV: Eitner- Scharff, Hellmann, Klaus, Pußel(Fischer), Haß, Bartels, Schröder(Fieber)Thiem, Bruchmüller(Bertram), Trumpf

 

Tore: 1:0 Scharff (ET), 1:1 Scharff, 1:2 Haß, 1:3 Bartels, 2:3, 3:3, 3:4 Bartels

 

nach oben

 

7.Spieltag 27.10.12


SG Handwerk - Fermersleber SV 1895 0:11(0:4)

 

(A.K.) Zu Gast bei Handwerk und bei uns war wieder Rotation angesagt, aber das ist ja nichts Neues. Fieber musste für Eitner ins Tor. Kambach, Haß, Thiemann, Schröder, Kerwin und Eitner fehlten gänzlich. Der Tabellenletzte war nur mit 10 Leuten auf dem Platz und hatte somit denkbar schlechte Karten zum Punkten. Von der ersten Minute an war es ein Spiel auf ein Tor, allerdings in den ersten 20 Minuten ohne zählbaren Erfolg. Dann aber innerhalb von fünf Minuten trafen Bartels, Pußel und Bruchmüller zum 0:3. Handwerk kam kaum bis zu unserem Strafraum. Nur einen Torschuss bekamen sie in der ersten Hälfte zu Stande. Fieber brauchte aber nicht ernsthaft einzugreifen. In der 35. Minute erhöhte Pußel per Kopf Lehrbuchreif zum 0:4 nach schöner Flanke von Rasche. Nach der Pause das gleiche Bild. Handwerk nur auf dem Platzt um zu verteidigen, denn wir sind weiter am Drücker. Nach einer Ecke versuchen wir uns im Scheibenschießen, aber kein Ball will die Linie passieren. Dann aber macht Pußel in der 48. Minute seinen dritten Treffer perfekt und erhöht auf 0:5. Vom Anstoßpunkt schießt Handwerk auf unser Tor und nun muss Fieber , der weit vor dem Kasten steht, sich ernsthaft strecken, bekommt aber auf Grund seiner Größe und seines hervorragenden Überblick den Ball zu fassen und hält die „0“ fest. S.h. Kiste von Fenne! Dann geht Scharff auf Rechts durch, flankt und Bartels ist per Kopf zur Stelle und markiert das 0:6. Sonnenberg stolpert nur eine Minute später das 0:7 ins lange Eck. Scheid darf sich auch in die Schützenliste eintragen, macht mit einem schönen Distanzschuss den 8. Treffer perfekt. Nun wird Sven „Hackel“ Gerke eingewechselt und der steuert in seinem ersten Spiel für die Alten Treffer 9 per Abstauber und 10 per Kopf bei. Gelungener Einstand kann man da nur sagen. Den Schlusspunkt der Partie setzt Pußel, der mit seinem 4. Treffer den Endstand von 0:11 besiegelt. Hier ist es sicher angebracht, mal ein Dankeschön an die tapferen Handwerker zu schicken, die diese Schmach bis zur 80. Minute aushielten und nicht frühzeitig vom Platzt liefen. Allerdings sollte man dieses Spiel nicht überbewerten, denn der Gastgeber war mit nur 10 Spielern kein echter Gegner und machte uns das Leben sehr leicht. Also abhaken und neuordnen, denn am Mittwoch kommt ein anderes Kaliber im Pokal auf uns zu.


FSV: Fieber- Scharff, Hellmann, Sonnenberg(57.Glor), Scheid, Pußel, Klaus, Bartels(61.Gerke), Bruchmüller(45. Trumpf), Rasche, Thiem

 

Tore: 0:1 Bartels, 0:2 Pußel, 0:3 Bruchmüller, 0:4, 0:5 Pußel, 0:6 Bartels, 0:7 Sonnenberg, 0:8 Scheid, 0:9, 0:10 Gehrke, 0:11 Pußel

 

nach oben

 

6.Spieltag 20.10.12


Fermersleber SV 1895 - SV Arminia 0:0

 

(A.K.) Nur Überlegenheit reicht eben nicht, man muss auch Tore schießen, aber der Reihe nach. Zu Gast war der SV Arminia, die ja bekanntlich im letzten Jahr die Staffel aufgemischt haben. Allerdings hatte die Jungs in dieser Saison nicht den besten Start und das wollten wir natürlich ausnutzten. In unseren Reihen nicht dabei waren Kambach, Trumpf, Kerwin, Scharff, Fieber und Pußel, aber dennoch hatten wir eine gute Truppe auf dem Feld. Doch die erste Chance hatte Arminia, als Klaus, von der tiefstehenden Sonne geblendet, den Ball unterläuft und dem Gegner eine riesige Chance ermöglicht. Aber Arminia kommt an Eitner nicht vorbei. Das war Glück. Danach bestimmen wir klar das Spiel underarbeiten uns immer wieder gute Chancen, aber der Abschluss bleibt dann oft in der Abwehr der Gäste hängen, klebt an der Latte, oder geht über das Tor. Auch eine Dreifachchance verpufft ungenutzt. Arminia hat wenige Möglichkeiten, denn nach dem kurzen Aussetzer am Anfang hat die Abwehr alles im Griff. Nur ein etwas gefährlicher Ball kommt bei Eitner an, den flachen Ball hält er aber sicher. In der Pause dann noch mal die Ermahnung des Trainers ruhig zu bleiben und weiter zu arbeiten. Und das tun wir auch, allerdings weiterhin mit schwacher Chancenverwertung. Einige gute Möglichkeiten können durch den Torhüter der Gäste vereitelt werden. Arminia hat nur noch zwei Freistöße, die gefährlich werden, aber am Ende bleibt es beim Torlosen Unentschieden. Schade, es war eindeutig mehr drin an diesem Tag, aber wenn man so mit den Chancen hadert, dann wird’s eben nichts mit Toren.

FSV: Eitner- Hellmann, Sonnenberg, Scheid, Klaus, Bartels, Schröder, Rasche(ab 60.Glor), Thiemann, Thiem, Haß

 

nach oben

 

5.Spieltag 13.10.12


MSV Preussen 90 - Fermersleber SV 1895 2:1(1:0)

 

(A.K.) Mag sein, dass ich vom Fußball keine Ahnung habe, wie der Ein oder Andere es öfter erwähnt, aber am vergangenen Samstag war der Fußballgott auf jeden Fall ein Preusse. Unverdienter kann man ein Spiel kaum noch gewinnen. Zuerst lässt der nicht sehr gute Schiri ein Abseitstor der Preussen gelten, dann unterschlägt er uns einen glasklaren Elfer, als Sonnenberg von Haberland per Foul ausgebremst wird. Das zweite Tor der Gastgeber war clever und mit unserer Hilfe auch regulär. Wie können nur noch auf 2:1 verkürzen und dann ist auch schon Schluss. 60% des Spiels haben wir bestimmt, aber was nutzt es, wenn wir gegen zwölf Mann spielen. Wir konnten also gegen Preussen wieder einmal nicht gewinnen und hoffen auf den nächsten Fight.


FSV: Eitner- Hellmann, Fieber, Sonnenberg, Scheid, Klaus, Bartels, Kambach(Klein), Rasche(Glor), Thiem, Thiemann

 

nach oben

 

4.Spieltag 06.10.12


Fermersleber SV 1895 - Aufbau Empor Ost 3:3(1:2)

 

(A.K) Auf Grund der grassierenden Grippewelle, die auch unsere Reihen ergriffen hatte, mussten wir im vierten Punktspiel gegen Aufbau Empor Ost wieder einmal rotieren. Thiemann konnte wegen Erkältung nicht auflaufen, dafür aber wieder Klaus, der Sperre und Erkältung überstanden hatte. Weiterhin fehlten Pußel, Thiem, Trumpf, Scharff und Rupprecht. Unser erklärtes Ziel 12 Punkte wollten wir dennoch erreichen, was allerdings gegen AEO schwer genug werden würde. Wir begannen die Partie recht gut und konnten uns gute Möglichkeiten erarbeiten. Haß, Kambach und Scheid konnten ihre Chancen bis zur 18. Minute nicht verwerten. Die erste Möglichkeit der Gäste wurde sichere Beute von Eintner. In der 23. Minute ein Fehler in unserem Spielaufbau, Schwabe setzt sich über rechts durch und kann vor Klaus flanken, Eitner kann nur abwehren und den Abstauber aus fünf Metern versenkt der Gästestürmer problemlos zum 0:1.Und wieder lagen wir hinten. Nun versuchten wir noch mehr zu arbeiten und Sonnenberg legt im gegnerischen Strafraum auf Bartels ab. Dieser kann nicht verwerten und der  Abpraller landet bei Rasche. Allerdings wird sein Schuss zur Ecke abgefälscht. Die Ecke bringt nichts ein. In der 37. Minute fängt Hellmann einen Ball ab und will nach vor gehen, wird gesperrt, aber der Pfiff bleibt aus. Schwabe bekommt den Ball und schießt und mit Eitners Hilfe, der den Ball unterschätzt, steht es 0:2. Mit Unterstützung des Schiris geht AEO davon. Angefressen vom Rückstand geht Klaus bei der folgenden Ecke nach vorn bekommt den Ball von rasche auf den Kopf und erzielt den Anschlusstreffer. In der letzten Minute vor der Halbzeit wird der Schlenzer von Scheid abgewehrt und im Gegenzug muss Fieber ein taktisches Foul begehen und bekommt dafür Gelb. In der zweiten Hälfte kommen wir wieder zu guten Möglichkeiten, doch Kambachs ball findet keinen Abnehmer. Auf der Gegenseite kann Eitner einen Ball von Schwabe entschärfen. Fieber bringt kurz darauf einen Freistoß in den Strafraum von AEO, Scheid schießt, aber der Ball bleibt in den Beinen der Abwehr hängen. Jetzt haben wir mehr Spielanteile, weil jeder um den Ball kämpft, aber auch AEO kommt zu Chancen. Eine davon wird über das Tor abgefälscht. Die Ecke kommt in unseren Fünfer, Schwabe dreht sich weg, in der Hoffnung, dass jemand den Ball trifft und der Jemand heißt Schröder. Er will den Ball weg schlagen, trifft nicht richtig und der Ball landet im eigenen Tor zum 1:3. Nun wird es eng. Aber Aufstecken gilt nicht. Wir arbeiten weiter an unseren Chancen und bekommen diese auch. Bartels köpft eine Eingabe von Scheid ins Tor, aber Abseits wird gepfiffen. Danach kommt Bertram für Rasche, um noch einmal  Gefahr über links zu bringen. Und das gelingt ganz gut. Schröder bekommt den Ball, nachdem Bertram gut gestört hat. Seine scharfe Eingabe wird wie auf der Gegenseite zum Tor umgemünzt, der eigenen Abwehrspieler von AEO schießt unhaltbar ins eigenen Netz, 2:3. Und jetzt ist alles wieder offen. AEO versucht mit allen Mitteln uns vom Strafraum fern zu halten und wehrt ab, Bertram setzt wieder schön nach und erkämpft die nächste Ecke, die Sonnenberg lang rein bringt. Schröder ist da und erzielt per Kopf den viel umjubelten Ausgleich. Und einen Freistoß, an Schröder verwirkt, kann Hellmann nicht platziert genug auf`s Tor bringen. Im Gegenzug bekommt AEO noch eine Ecke zugesprochen. Kambach kann klären, bekommt aber einen Ellenbogencheck  mit voller Absicht auf´s Auge. Er blutet und der Schiri will ihn vom Platz schicken und unterbricht das Spiel nicht. Der Gegner in dieser Situation nicht gerade fair und spielt weiter, ohne den Ball ins Aus zu spielen. Das sieht man auch sehr selten. Die Situation wird aber unsererseits geklärt und dann ist Schluss. Wir haben an diesem tag gut gekämpft und sind zweimal zurück gekommen und haben uns den einen Punkt mehr als verdient.Gut, zwölf Punkte sind es aus den ersten vier Partien nicht geworden, aber zumindest haben wir nicht verloren.

 

FSV: Eitner- Hellmann, Fieber, Sonnenberg, Scheid, Klaus, Bartels, Kambach(77.Bruchmüller), Rasche(61.Bertram), Schröder, Haß

 

Tore: 0:1, 0:2, 1:2 Klaus, 1:3Schröder(Eigentor), 2:3(Eigentor),3:3 Schröder

 

nach oben

 

1.Hauptrunde 03.10.12

 

Fermersleber SV 1895 - SSV Germania 5:2(2:1)

 

(a.K.) Zum neuangesetzten Pokalspiel gegen SSV Germania war diesmal auch der Schiedsrichter erschienen und so konnte der Kampf um den Einzug in die nächste Runde beginnen. Wir waren sehr gut aufgestellt und begann auch gleich mit der richtigen Einstellung. Pußel scheitete in der zweiten Minute am Torhüter der Gäste, der sich im Laufe des Spiels als der Rückhalt seiner Mannschaft bewies. In der sechsten Minute der zweite Angriff der Germania. Wir spekulieren auf Abseits, als der Gast schön in die Nahtstelle unserer Viererkette passt. Der Querpass landet auf dem Fuß des Stürmers und Eitner hat keine Chance, 0:1. So hatten wir das allerdings nicht gedacht. Nun rennen wir an und der Gast leistet erbittert Wiederstand. Ein ums andere Mal klärt der Torhüter der Gäste mit tollen Reflexen und guten Paraden.In der dreizehnten Minute kommt der Ball links auf Kambach, der legt ab auf Bartels, der wiederum das Leder über den Schuh rollen lässt. Den hohen Ball köpft Haß unbedrängt zum Ausgleich ein. Wir danach mit weiteren Chancen, aber leider können wir keine davon ummünzen. Germania bekommt einen Freistoß an der Mittelline zugesprochen, führt schnell aus und bekommt eine gute Gelegenheit. Mit letztem Einsatz klärt Schröder. Nun haben wir wieder Chance am Fließband, aber  der Torhüter macht alle zu Nichte.  Pußel passt sehr schön in die Gasse auf Bartels und er läßt kein Zweifel daran, dass er zurzeit einen guten Torriecher hat, 2:1. Dann ist Pause.In der zweiten Hälfte fangen wir wieder schön an. Haß erkämpft sich den Ball und legt auf Kambach ab. Uneigennützig sieht der Bartels und es steht 3:1, super gemacht. Der Gast dagegen hat unsere Schwäche erkannt, er spielt wieder in die Naht der Kette und lässt uns im Dunkeln tappen, kein Abseits, aber 3:2- Anschluss. Aber zum Glück ist Bartels wieder mal gut drauf. Per Kopf markiert er den alten Abstand, 4:2.Hellmann tritt zum Strafstoß wegen Handspiel an, aber auch hier bleibt der Torhüter der Gäste Sieger. Germania ist nur noch selten vor unserem Tor, aber dann immer kreuzgefährlich. Mit zwei Pfostentreffer kommt bei ihnen Pech dazu. Den Schlusspunkt setzt Sonnenberg mit einem schönen Schuss ins lange Eck, nachdem er den Ball nach einer Ecke auf den Fuß bekommt. Am Ende ein verdienter Sieg, der allerdings nicht selbstverständlich war, denn der Gast hat ein gutes Spiel abgeliefert. Nächster Gegner im Pokal Union Heyrohsberge!



FSV: Eitner- Hellmann, Fieber, Sonnenberg(Lücke),Scheid, Pußel, Bartels, Kambach, Rasche(Trumpf), Schröder, Haß(Bruchmüller)



Tore: 0:1, 1:1 Haß, 2:1,3:1 Bartels, 3:2, 4:2 Bartels, 5:2 Sonnenberg


nach oben

 

3.Spieltag 29.09.12


Post SV - Fermersleber SV 1895 3:6(2:3)

 

(A.K.)Am vergangenen Samstag waren wir bei Post zu Gast und auch unser drittes Spiel wollten wir siegreich gestalten. Schröder, Klaus, Glor, Thiem, Haß, Pußel und Scharff fehlten aus den verschiedensten Gründen, dennoch hatten wir eine gute Truppe an Bord. Der Gastgeber Post wollte seine zwei Auftaktniederlagen wett machen und hatte alles dabei. Allerdings die erste Chance hatten wir. Kambach kam zu einem Schuss auf`s lange Eck, aber der Torhüter des Gastgebers hatte die Hand noch dran.  Auch Rupprecht konnte kurz darauf nicht vollenden, als er den Ball nicht am Torhüter vorbei bekam. Mit glänzendem Reflex werte er denn halbhohen Ball ab. Post konnte die zwei kleineren Chancen nicht veredeln und so waren wir wieder am Zug. Rupprecht wurde toll freigespielt, bekam aber seinen Fuß nicht genug zum Ball. Im Hintergrund wartete Bartels und ließ sich die Chance nicht nehmen und erzielte unsere Führung, 0:1. Im Gegenzug muss dann Hellmann klären. Die Ecke bringt nichts ein. Wir fahren einen Konter der mit einem langen Ball auf Bartels seinen Höhepunkt hat. Ein Abwehrfehler in der Postdefensive ermöglicht Bartels die nächste Chance und die lässt er sich ebenfalls nicht nehmen. Das geht ja recht gut los, aber bekanntlich soll man den Tag nicht vor dem Abend loben, denn Post benötigt nur ganze drei Minuten, um den Ausgleich zu machen. Wir nur auf dem Platz, ohne jegliche Konzentration. Ups, was war das denn. Aber zumindest sind wir wieder wach und Scheid nimmt das Zepter in die Hand und geht auf und davon, arbeitet sich sehr schön über außen durch und sieht dann im Zentrum Bartels, der ohne Mühe den Ball im Tor unterbringt. Post ist dann vor der Pause noch einmal gefährlich vor unserem Tor, kann aber die gute Möglichkeit nicht nutzten. Mit einem Dreierpack von Bartels geht’s mit Führung in die Pause. Hier ermahnt Pußel noch einmal alle zur Wachsamkeit. Und prompt beginnt Post mit einer guten Möglichkeit. Zum Glück kommt der Stürmer nicht an den Ball. Und auch die nächste Chance hat Post. Lingner schießt und Eitner läßt den Ball prallen. Linger mit leicht gestrecktem Bein zum Ball und der Schiri pfeift sofort ab, auch wenn der Ball danach im Tor landet. Lingner bekommt Gelb und meckert weiter. Mit Gelb/Rot muss er in die Kabine. Die Situation ist noch recht undurchsichtig, da bekommt Bartels ein Einwurf auf den Fuß und es steht 2:4, das war der Knackpunkt für Post. Nun kommen die Gastgeber nur noch selten vor unser Tor und wir erarbeiten uns gute Chancen. Aller will niemand so richtig abschließen, weder Rupprecht noch Trumpf und auch Sonnenberg nicht, außer Bartels. Der Geht auf`s Tor zu, sieht Trumpf und legt ab, der wiederum kann nicht vollenden und der Ball landet wieder bei Bartels. Tor Nummer 5 für ihn.  Und dann macht er ein neuen Rekord fest. Mit lupenreinem Hattrich in der zweiten Hälfte und sechs allen sechs Treffern in einem Spiel erhöht er auf 2:6. Klasse, das war ein Spiel Post gegen Bartels SV. Post betreibt noch Ergebniskosmetik und verwandelt einen Elfer zum Endstand 3:6. Ein auch in der Höhe verdienter Sieg, weil an diesem Tag Bartels besser getroffen hat, als alle anderen.



FSV: Eitner- Hellmann, Fieber, Sonnenberg, Scheid, Bartels, Kambach, Rasche(48.Bertram), Rupprecht(55.Trumpf), Klein(66.Bruchmüller), Thiemann(41.Kerwin)



Tore: 0:1, 0:2, 2:3, 2:4, 2:5, 2:6 Bartels

 

nach oben

 

 

2.Spieltag 22.09.12


Fermersleber SV - Union Heyrothsberge 3:1(1:1)

 

(A.K) 2. Spieltag und unser Gast hieß Union Heyrothsberge. Pußel hatte wieder die Qual der Wahl und entschied sich für die gleiche Anfangsformation der Vorwoche. Auch diesmal hieß es wieder von Anbeginn den Gegner einschnüren und nach vorn Druck machen. Dies gelang allerdings nicht auf Anhieb. Zu viele Abspiele gingen nicht an die richtige Adresse und eröffneten dem Gast aus Heyrothsberge immer wieder mal Kontermöglichkeiten. Auf unserer Seite nutzten wir die Möglichkeiten ebenfalls nicht, 9. Minute – Rasche steht 5 Meter vor den Tor, kann aber nicht verwerten. Ein Fernschuss von Scharff wird sichere Beute des Keepers. Nach Flanke von Thiem kann Kambach nur unter Bedrängnis köpfen und wieder Kambach scheitert nach Abwehrfehler der Gäste. Dann ist Heyrothsberge am Drücker. Ein langer Ball wird unglücklich von Thiemann über Klaus geköpft und der Gästestürmer vollendet clever zum 0:1. Schockstarre in unseren Reihen. Fünf Minuten geschieht nichts. Dann beginnen wir den am Ende hohen Preis zu bezahlen, Thiemann muss verletzt raus, Fieber kommt. Wir können zwei gute Freistöße in aussichtsreicher Position nicht verwerten. Sonnenberg und Thiem scheitern jeweils. Nun beginnt der Anfang vom Ende. Klaus bleibt auf der Mittellinie stehen, spekuliert auf Abseits, denn der Stürmer steht seines Erachtens etwas im Abseits. Der Pfiff bleibt allerdings aus und Klaus lamentiert lautstark beim Schiri und kassiert verdient Gelb. Die Chance der Gäste bleibt aber ungenutzt. Auf der Gegenseite versucht Hellmann einen Fernschuss, der Ball geht knapp über das Gebälk. Zwei Minuten vor der Pause geht Bartels auf rechts durch und schließt ab, der Abpraller landet bei Rasche und der bedankt sich mit dem Ausgleich. Nach der Pause verletzt sich Scharff und muss raus. Schröder, der zur Pause für Rasche kam, kann per Kopf nicht veredeln. Nun kommt Klaus zweiter Teil. Nach einen Foul tickt der Gästestürmer aus und legt Klaus eine an, der erwidert reflexartig. Doch das ist nicht genug. Der Stürmer schlägt erneut und drückt das Knie zusätzlich ins Gesicht von Klaus. Mit Rot (Tätlichkeit) muss er vom Platz und Klaus kassiert nun die Ampelkarte und geht ebenfalls duschen. „Toller Dienst“ für die Mannschaft, Danke! Schröder und Kambach sehen im Verlauf des Spiel ebenfalls noch den gelben Karton. Dann auch noch für Thiem Schluss, nach Flanke von Schröder verletzt er sich. Hellmann geht zentral durch die Mitte, spielt auf Sonnenberg und der macht im zweiten Anlauf die Führung perfekt, 2:1. Kambach hat eine riesen Möglichkeit per Kopf, aber sein Ball wird von der Linie geholt. Zu diesem Zeitpunkt haben wir Heyrothsberge komplett eingeschnürt und erarbeiten uns jetzt viele Chancen. Und Bartels ist es vorbehalten, eine dieser Chancen in der 79. Minute nach einem krassen Abwehrfehler zum 3:1-Siegtreffer zu verwandeln. Wir bezwingen Union Heyrothsberge, die in der ersten Hälfte sehr gut mitgespielt haben und bezahlen diesen Sieg allerdings recht teuer. Drei verletzte, ein gesperrter Spieler. Mal sehen was nächste Woche bei Post an Deck ist.

 

ole

 

Beim Gegentor machtlos! Hatte nicht viel zu tun! Da blieb noch Zeit für ein Foto!

 

FSV: Eitner- Scharff(45.Kerwin), Hellmann, Sonnenberg, Scheid, Klaus(52. Gelb/rot), Bartels, Kambach, Rasche(41.Schröder), Thiemann(25.Fieber), Thiem(66.Klein)

 

Tore: 0:1; 1:1 Rasche, 2:1 Sonnenberg, 3:1 Bartels

 

nach oben

 

 

1.Spieltag 15.09.2012


TSG Calbe - Fermersleber SV 1895 0:3(0:1)

 

(A.K.) Und der Fußball hat uns wieder! Zum Auftakt der Saison 2012/ 2013 waren wir am Samstag in Calbe bei der TSG zu Gast und mit fast voller Kappelle, nur Haß, Pußel und Trumpf standen nicht im Kader, dafür aber die neu dazu gestoßenen Ex- Kleinfelder, hatten wir gute Voraussetzungen für das Spiel. Trainer Pußel hatte also die Qual der Wahl und ließ mit Eitner erstmals einen neuen Keeper im Kasten auflaufen. Beim Rest der Anfangsformation handelte es sich um ein mehr oder minder eingespieltes Team. Da Pußel in der Zentrale und Haß im Angriff ausfielen, besetzten Kambach und Rasche diese Positionen. Sonnenberg und Thiem sollten Druck über die Außen aufbauen, was auch recht gut gelang. Im Abwehrbereich die bekannte Aufstellung mit Scharff, Klaus, Hellmann und Thiemann. Und wir begannen nach der Devise des Trainers und versuchten die Gasteber von Anbeginn unter Druck zu setzten. Ein Freistoß von Sonnenberg kann Kambach per Kopf noch nicht veredeln, aber bereits in der 11. Minute zeigten wir, dass wir die Punkte mit nach Hause nehmen wollten. Ein weiterer Freistoß von Sonnenberg, der fast alle Standards aus dem Feld ausführte, landete auf dem Kopf von Scheid, Calbe konnte nur kurz abwehren und erneut Scheid nutzte den Abpraller zur Führung. Der Gastgeber kam nur sporadisch vor unser Tor, allerdings konnten sie ihre wenigen Chancen, die sich boten nicht nutzten. Das war auch der Verdienst, des überragend spielenden Scharff, der auf seiner Seite überhaupt nichts zuließ und den Gegner zur Verzweiflung brachte. Auch der Rest des Teams war gut aufgestellt und arbeitete gemeinsam am Erfolg. Nach einer Ecke von Thiem hatte erneut Kambach per Kopf  eine Möglichkeit, die aber vereitelt wurde. Aufreger dann in der 27. Minute, als Bartels über rechts quer legte, aber Sonnenberg völlig frei stehend über das Tor donnerte. Im Abwehrbereich hatten wir nur wenig Mühe, Calbe von unserem Tor fern zu halten, nur eine kleine Chance noch vor der Pause ließen wir zu, die aber sichere Beute von Eitner wurde, der für sein erstes Pflichtspiel für die Alten Herren gute Arbeit geleistet hat. Nach dem Pausentee kam Schröder für Rasche und sorgte in der Calbeabwehr sofort für Unruhe und zwang die Gastgeber immer wieder zu kleinen Fouls. Sonnenberg brachte den Freistoß wieder rein und diesmal scheiterte Bartels per Kopf. In Minute 52 brachte Schröder eine schöne Flanke in den Strafraum und nun war Bartels, ebenfalls per Kopf, erfolgreich und erzielte das 0:2. Nur 11 Minuten später tankte sich der eingewechselte Glor  auf der rechten Außenbahn durch, flankt und Bartels hat wenig Mühe und erhöht auf 0:3. Die Birne war geschält. Wir wechselten noch einmal durch und fuhren den ersten Dreier der Saison verdient ein. Aber das ist nur der Anfang. Die Devise des Trainers lautet aus den ersten vier Begegnungen 12 Punkte, bevor die ganz großen Mannschaften kommen. Also Jungs auf geht.


FSV: Eitner- Scharff, Hellmann, Sonnenberg(71.Fieber), Scheid, Klaus(74.Kerwin), Bartels(74.Rupprecht), Kambach, Rasche(41.Schröder), Thiemann(70.Klein), Thiem(51.Glor)

 

Tore: 0:1 Scheid, 0:2, 0:3 Bartels

 

 

nach oben