Spielberichte Saison 2013/14
MSV Börde - FSV 1895 2:1(0:0)
Zum Show Down kam es am Samstag im Stadion an der Harsdorfer Strasse. Der Erste gegen den Zweiten versprach schon auf dem Papier ein hochkarätiges Match. Und wenn wir noch irgendwas bewegen wollten, mussten wir den Coup aus der Hinrunde wiederholen. Börde dagegen wollte alter und neuer Stadtmeister werden. Also wurde das Spiel auf sehr hohem Niveau ausgetragen. Bei uns abermals im Kasten Holger Scheid, denn Eitner war noch nicht auskuriert, was allerdings kein Problem dar stellte, denn Scheid hatte die Spiele im unserem Kasten bravourös gemeistert. In der ersten Hälfte hatte Börde klar mehr vom Spiel und hatte auch gute Chancen, aber mit sensationellen Paraden konnte Scheid und seine Vorderleute einen Rückstand verhindern. Es ging munter in beide Richtungen, denn auch wir konnten die ein oder andere gute Chance verbuchen. Bis zur Pause schon mal ein echtes Spitzenspiel. Und es ging so weiter, nur dass wir in der zweiten Hälfte etwas offener gestalten konnten. Der Gastgeber war allerdings auch hier optisch agiler und beweglicher. Und in der 70. Minute wieder so ein Angriff der Stadtfelder. Über rechts stürmen sie auf unser Tor und schießen, aber die ersten zwei Schüsse können wir abwehren,, dann aber kommt der Ball zu Thierau und der fällt im16er. Elfmeter und auch den kann man geben, denn Fieber hatte gehalten. Schade, so muss man dann in einem solch guten Spitzenspiel kein Tor bekommen, den Meinhardt verwandelt sicher. Nun sind wir etwas durcheinander und ermöglichen dem Gastgeber wieder eeine gute Möglichkeit, um uns auszuspielen. Wieder über rechts kommt eine scharfe Eingabe bei Hellmich an und bums, 2:0. Das haben wir nun wahrlich nicht verdient. Na ja was soll`s. Es sind noch ein paar Minuten zu spielen, da bekommt der eingewechselte Rasche, allerdings klar im Abseits (aber wer fragt da noch), den Ball und mit einemschönen Heber überwindet er Pitruska zum Anschlusstreffer. Nun noch mal alles geben, aber am Ende reicht es dann doch nicht mehr zum Ausgleich. An dieser Stelle also ein Herzlichen Glückwunsch zum alten und neuen Stadtmeister der Alten Herren. Wir sind ein sehr guter Viezemeister und können sehr stolz auf unsere Saison sein, und wenn wir im letzten Spiel zu Hause noch mal alles zeigen, dann sind wir mit allem zufrieden, denke ich zumindest. Herzlichen Glückwunsch zu einem echten Knallerspiel an alle Beteiligten des FSV 1895.
FSV: Scheidt- Behne, Hellmannn, Fieber D., Thiem, Fieber M.(74.Pußel), Bartels (62.Rasche), Kambach, Seifert, Thiemann, Haß
Tore: 1:0 Meinhardt (70. FE), 2:0 Hellmich (74.), 2:1 Rasche (76.)
20.Spieltag
FSV 1895 - TuS 1860 4:0(2:0)
So, nun ist er sicher, der zweite Platz in der Saison 2013/ 2014. Der drittplazierte Preussen kann uns nicht mehr holen und den Grundstein dazu legten wir am Samstag auf dem Platzt der Freundschaft.
Unser Gast hieß TuS 1860 und auch sie wollten uns ärgern. Allerdings wäre das bei unserer Besetzung schwer geworden, denn wir hatten alles an Bord. Unsere Geburtstagskinder Oli Haß und Uwe Bartels eingeschlossen. Hier noch mal Herzliche Glückwunsche nachträglich. Beim Gast fehlte der ein oder andere namentliche Kracher, aber leichter wurde es dadurch dennoch nicht. Und es fing sehr gut für uns an, denn bereits in der 4. Minute spielt Marcel Fieber einen Traumpass auf Bartels und es steht 1:0. Keine Chance für den Torhüter der Gäste. Damit lässt es sich gut spielen und wir konnten in aller Ruhe aufbauen. TuS versuchte immer wieder die schnellen Stürmer in Szene zu setzten, aber unsere Abwehr, einschließlich Scheid der abermals den verletzten Eitner ersetzte, ließ nichts Zählbares zu. Unsere Chancen wurden nicht immer gut ausgespielt, aber wenn wir vor dem Tor waren, wurde es immer gefährlich. Es dauerte dann allerdings bis zur 40. Spielminute, bis etwas Zählbares zu verbuchen war. Ein Schuss aus der zweiten Reihe wurde irgendwie abgefälscht und der Ball stieg in die Luft, Haß der beim Schuss leicht in abseitsverdächtiger Position stand, sprang höher als alle anderen und machte sich ebenfalls ein Geburtstagsgeschenk und traf per Köpfchen zum 2:0. Das war vor der Pause natürlich Gold wert, denn wenn TuS noch was reißen wollte, würden sie mehr Räume für uns öffnen und prompt bekommen wir in der 42. Minute genau den Platz. Haß läuft mit Ball auf`s Tor und schießt mit rechts (geht ja doch), aber der Torhüter kann den Ball parieren.
10 Minuten später macht Bartels aus Rückenlage alles richtig, verfehlt aber ganz knapp das Tor. Haß dagegen kann in der 53. Minute einen Zuckerpass von Seifert, der den Ball gerade noch so spielen kann, aufnehmen, umkurvt noch ziemlich abgezockt den Torhüter und netzt unbedrängt zum 3:0 ein. Nun ist der Drops gelutscht, was aber nicht heißt, das TuS aufgibt. Nein, im Gegenteil, sie fighten weiter und das nicht immer mit legalen Mitteln. Wir wechseln mittlerweile durch, da ja alle spielen wollen. Pußel, der auch eingewechselt wurde, tritt zu Ecke an und platziert den Ball genau auf den Kopf von Bartels und ohne Mühe setzt er mit seinem zweiten Tor den Schlusspunkt zum 4:0. So haben die zwei Geburtstagskinder TuS im „Alleingang“ bezwungen und somit den zweiten Platz dingfest gemacht. Alles was jetzt noch geht, ist Nachschlag, aber der will auch erst mal gegen den Krösus verdient werden. Dennoch Glückwunsch, natürlich ans gesamte Team, zum Sieg.
Anmerkung: An dieser Stelle ein Dankeschön für die "kleine" Aufmerksamkeit zu meinem 50. Geburtstag! Daumen hoch!
FSV: Scheid- Behne, Hellmann, Fieber D. (74.Klein), Sonnenberg , Fieber M.(65.Pußel), Bartels, Kambach (60.Rasche), Ruppert (72. Glor), Thiemann (25. Seifert), Haß (70. Rupprecht)
Tore: 1:0 Bartels (4.), 2:0 Haß (40.), 3:0 Haß (55.), 4:0 Bartels (68.)
19.Spieltag
Roter Stern Sudenburg - FSV 1895 0:1(0:1)
Am vergangenem Samstag hatten wir den nächsten Brocken vor der Brust und gegen die Sterne fehlten wieder einige Leute, wie Haß, Pußel, Eitner, Klaus, Ruppert, aber zur Verstärkung rückte Seifert mit ins Team. Also hatten wir auf dem Papier ein recht gutes und schlagkräftiges Team auf dem Feld. Und so starteten wir auch entsprechend druckvoll ins Spiel. Die Hausherren ließen uns in den ersten 40 Minuten relativ ruhig gewähren. Es ergaben sich viele freie Räume, die wir gut hätten nutzen können, aber immer wenn wir mit Schwung begannen, wurde der Spielfluss mehrmals gebremst und der Gastgeber konnte sich dann gut sortieren. Allerdings war das auch nicht bei jedem Angriff so und dann konnten wir echte Gefahr vors Tor der Sterne bringen, die nur mit Mühe geblockt werden konnten. Vom Gastgeber kam da noch nicht allzu viel. Das meiste blieb in der gut sortierten Kette um Hellmann und Behne hängen. Scheid, der den verletzten Eitner im Kasten vertrat, musste nur selten eingreifen und hatte die wenigen Bälle sicher. Bis zur 30. Minute konnten wir mehrere Hochkarätige Chancen verzeichnen, aber keine landete im Netz und hier war schon ersichtlich, dass es schwer sein würde, einen Treffer zu erzielen. So musste in der 35. Minute ein Eigentor der Sterne zu unserer Führung herhalten. Eine Flanke von Seifert köpfte Müller unhaltbar ins eigene Netz. Okay, so geht das auch, aber wer fragt am Ende noch danach. In der zweiten Hälfte kamen die Sterne etwas besser ins Spiel und setzten uns mit vielen langen Bällen in die Spitze mehrmals unter Druck. Wir hatten dann oftmals ein riesen Loch in der Zentrale und konnten nur schwer verteidigen, aber auch hier musste Scheid nur selten rigoros eingreifen, weil die Abwehr gegen den Ball sehr gut arbeitete und auch noch nach vorn sehr gut drückte. Vor allem Thiemann auf der rechten Seite absolvierte ein enormes Laufpensum, weil er sehr viel Platz hatte. Aber zu einem weiteren Treffe kamen wir nicht mehr. Die Gastgeber hatten allerdings auch nicht mehr viele Möglichkeiten, hatten aber dennoch in der zweiten Hälfte Mehr vom Spiel. Am Ende reichte ein Eigentor zum nächsten Dreier und wir halten die Konkurrenz weiterhin auf Abstand . Nächsten Samstag ist TuS bei uns zu Gast und auch dieses Spiel wird kein Zuckerschlecken. Hier sind dann allerdings die Spielerveraussetzungen etwas anders, denn der 50.ziger Haß, Pußel und auch Ruppert sind wieder im Kader. Wir werden sehen, was dabei heraus kommt.
FSV: Scheid- Behne, Hellmann, Fieber,D.(75. Glor), Sonnenberg, Seifert(60.Rasche), Thiem, Fieber,M., Bartels, Kambach, Thiemann(72.Klein)
Tore: 0:1 Müller (35.ET)
18.Spieltag
FSV 1895 - MSV 90 2:1(2:0)
Heute ging es für uns darum mit einem Teilerfolg den 2.Platz zu festigen. Die Preußen kamen mit voller Kapelle. Nur Kühlewind und Eckhardt fehlten. Bei uns sah das ein wenig anders aus. Mit Klaus, Pußel, Scheid, Behne, Schröder, Ruppert, Rupprecht und Thiemann fehlten doch einige Leistungsträger. So war es wichtig dass heute Schaf und "Zecke" Thiem zur Verfügung standen. Die Preußen übernahmen erwartungsgemäß das Kommando. Gerade Dauler war schwer zu bremsen und sprühte vor Spiellaune. Er hatte auch mit einem Pfostenknaller Pech. Wir schauten uns das Ganze erst einmal an und warteten auf unsere Möglichkeiten. Wie schon im Hinspiel standen die Preußen hinten nicht besonders. Immer wenn wir direkt und schnell spielten, sahen die Lemsdorfer alt aus. Nach 12.Minuten die erste Möglichkeit durch Oli der nach Superzuspiel von Raschi vielleicht etwas zu überhastet abschließt. So hatte Haberland keine Mühe. Was aber hier schon auffiel die Preußen sicherlich mehr Ballbesitz hatten, ihnen aber in Strafraumnähe wenig einfiel. In der 24. Minute wieder so ein schneller Spielzug über rechts. Langer Ball von Uwe auf Sonne, der den Ball super in den Lauf von Oli legt und diesmal nagelt er das Ding in den Bügel. Wir verschoben weiterhin gut. Die neuformierte Abwehr stand super. Richtige Torchancen hatte der MSV nicht wirklich. Kurz vor der Pause: Freistoß von Zecke - Guido überspringt alles und drückt den Ball per Kopf zum 2:0 in die Maschen. Ein genialer Zeitpunkt. Mike mahnte in der Halbzeit noch einmal an, die taktische Linie nicht aufzugeben. Die Preußen mussten was tun und brachten jetzt auch noch Smasher um den Druck weiter zu erhöhen. Wir standen aber auch weiterhin gut. Jeder schmiss sich rein und biss auf die Zähne. Das war auch nötig. Natürlich kam jetzt auch ein bisschen Feuer und Farbe ins Spiel. Aber alles im Rahmen. Ole hielt seinen Laden dicht, rettete einmal großartig gegen den langen Dobberahn. Auf der anderen Seite hätten wir sicherlich den ein oder anderen Konter besser ausspielen müssen, um frühzeitiger alles klar zu machen. Aber wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen. Das war schon grandios was die Mannschaft heute leistete. Da wir ungern zu Null spielen, kassierten wir durch den einzigen Fehler von Ole in der Schlussminute noch das Anschlusstor durch Bruni. Aber am verdienten Sieg änderte das nichts mehr. Atze meinte mitten im Spiel einmal zu mir. Hier spielt jeder für sich. Genau das war heute der Unterschied. Bei uns war die MANNSCHAFT der STAR. Glückwunsch Männer und Respekt!
FSV: Ole, Zecke, Schaf, Falk, Fenne, Sonne, Guido, Marzel, Raschi (ab 79. Heinz), UB (ab 80.Tinko), Oli
Tore: 1:0 Oli (24.), 2:0 Guido (39.), 2:1 Bruni (80.)
16.Spieltag
TSG Calbe - FSV 1895 2:3(0:2)
Wiedergutmachung aus der Hinrunde war am Samstag gegen Calbe angesagt. Allerdings stand das unter einem denkbar ungünstigen Stern, denn es fehlten sehr viele Leute und so reisten wir mit nur spielfähigen Leuten an die Saale. Klein rückte also in die Anfangsformation und spielte vor der Kette. Was der Gastgeber uns dann allerdings in der erster Hälfte für Räume überließ, war mir relativ unverständlich, denn sie überließen uns eigentlich das komplette Feld und so nutzten wir die Gunst der Stunde und schnürten den Gastgeber relativ gut in ihrer Hälfte ein. Calbe kam nur sehr selten vor unser Tor, und wenn, dann konnten sie nichts Zählbares verbuchen. Wir hingegen erarbeiteten uns gute Möglichkeiten, blieben aber in der ersten 20 Minuten zu harmlos, bis Kambach in der 22. Minute aus ca. 18m ins kurze Eck einschoss. Und nur zwei Minuten später konnte er wieder einen Treffer verbuchen, als der Schuss von Pußel vom Torhüter nur abgeklatscht wurde und genau vor seinen Füßen landete. Calbe war nicht unbedingt geschockt, aber man sah die Ratlosigkeit schon. Bis zur Pause hätte wir dann noch einen Treffer erzielen können, denn Möglichkeiten waren vorhanden. Aber was soll`s, wir führten auf des Gegners Platz und konnte befreit aufspielen. Mit dieser Führung ging es auch in die Pause. Nach dem Wechsel gaben wir dann aber das gesamte Spiel aus der Hand, wobei es an Kraft noch nicht mangelte. Aber irgendwie war der Wurm drin. Zuspiele kamen nicht an, die Defensive wurde teilweise vernachlässigt und Calbe nutzte die Situation zu gefährlichen Kontern. So dann auch der Anschlusstreffer der Gastgeber, allerdings vorab mit einem nicht geahndeten Handspiel. Das war in der 43. Minute, also noch sehr viel Zeit.Calbe versuchte nun, viel mit langen Bällen zu arbeiten und brachte uns immer wieder in die Bredouille. Und es kam, was kommen musste. Wieder so ein langer Ball auf rechts, wir schlafen gänzlich und den gute Rückpass in den Rücken unserer Abwehr konnten die Calbenser zum Ausgleich nutzen. Jetzt ließen bei uns auch noch die Kraftreserven nach, denn wir waren in der ersten Hälfte viel gelaufen und wir konnten nicht mehr viel bewegen, aber der Kampf wurde dann dennoch belohnt, als Kambach über rechts kam, den Ball schön auf den Fünfer flankte und der Abwehrspieler den Ball zu weit weg springen ließ. Diese Einladung konnte sich Bartels nicht entgehen lassen, setzte nach und ballerte das Ding mit einem schönen Drehschuss unter den Balken. Aber noch waren zwanzig Minuten zu Spielen. Mit letzter Kraft und enormen Kampfgeiste sicherten wir diesen Dreier bis zum Ende der Partie. Super Ding mit einer „Rumpftruppe“ und alle Verfolger auf Abstand gehalten. Glückwunsch an alle Beteiligten. Und wieder hat uns der Hauptplatz in Calbe Glück gebracht.
FSV: Eitner- Behne, Fieber D., Scheid, Pußel, Bartels, Kambach, Rasche, Klein, Thiemann, Haß
Tore: 0:1, 0:2 Kambach (22., 24.) 1:2 Stoll (42.), 2:2 Wegener (47.), 2:3 Bartels (59.)
15.Spieltag
FSV 1895 - SG Handwerk 9:1(3:0)
Handwerk zu Gast auf dem Platz der Freundschaft und nur mit elf Spielern, das war die Situation am vergangenen Samstag. Bei uns sah das ganz anders aus. Mit fast voller Kapelle standen wir pünktlich zum Spielbeginn in Startposition. Die Vorbesprechung war nur auf Sieg ausgerichtet und daran ließen wir im Verlauf des Spiels auch keinen Zweifel aufkommen. Von der ersten Minute fesselten wir den Gast in der eigenen Hälfte und erarbeiteten uns gute bis sehr gute Möglichkeiten. Dennoch dauerte es 18 Minuten, bis es Haß schaffte, den guten Torhüter der Handwerker mit einen straffen Schuss zu überwinden. In der 23. dann der zweite Streich von Haß per Direktschuss und mit dem Pausenpfiff machte Haß seinen zweiten Hattrick in der laufenden Saison perfekt. Leider verloren wir bereits in der 22. Minute Schröder mit Achillessehenanriss. Nach der Pause verlieren die Gäste ihrerseits einen Spieler durch Verletzung und spielten von da an nur noch zu zehnt und dass konnte wiederum Haß mit seinem vierten Tor nutzen. Zwischenzeitlich haben wir allerdings noch die ein oder andere gute Chance, können diese allerdings nicht zu Toren nutzen. In der 48. Minute ist es dann wieder soweit, eine klasse Flanke von D. Fieber köpft Kambach unhaltbar zum 5:0 ins Tor. Nur zwei Minuten später darf sich auch Sonnenberg in die Schützenliste eintragen. Pußel macht in diesem Spiel auch sein Tor, als er eine schöne Flanke von Behne per Direktabnahme ins Netz befördert. Und dann darf sich auch M. Fieber versuchen, allerdings etwas glücklich, denn er steht an der richtigen Stelle und kann aus kurzer Distanz einschieben. Ja und was jetzt passiert, grenzt in diesem Spiel fast an ein Wunder. Handwerk stößt an, Eitner steht sehr weit vor seinem Kasten und kann den langen Ball, der vom Anstoß geschlagen, wird nicht mehr erreichen. Ups, was war denn das. Ehrentreffer für den Gast. Den Endstand besorgt dann wieder einmal OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOli Haß mit seiner fünften Bude zum 9:1. Super Serie von ihm. Bis zum Abpfiff der ungleichen Partie hätten wir das Ergebnis dann aber auch noch höher gestalten können, waren da aber ziemlich fahrlässig mit unseren Chancen. Aber was soll`s. Den Handwerkern hat es sicher auch so gereicht.
Nun ist erst Mal eine kurze Osterpause angesagt und dann geht es nach Calbe. Da haben wir noch was gut zu machen. Bis dahin aber erst mal frohe Ostern und an Tino gute Beserung.
FSV: Eitner- Behne, Hellmann, Fieber D., Sonnenberg, Pußel, Fieber M. (56. Glor), Kambach (51. Rupprecht), Schröder (20.Scheid), Thiemann, Haß
Tore: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0 Haß (19., 24,40.,43.), 5:0 Kambach (49.), 6:0 Sonnenberg(50.), 7:0 Pußel (55.), 8:0 Fieber M. (56.), 8:1 Eichholz (57.), 9:1 Haß (58.)
14.Spieltag
Post SV - FSV 1895 0:4(0:1)
Am vergangenem Samstag reisten wir zum Post SV und um der Favoritenrolle gerecht zu werden, die sich allein schon durch die Tabellenkonstelation ergab, durften wir Post keinesfalls unterschätzen, denn der Gastgeber hatte seine letzten drei Spiele allesamt gewonnen. Entsprechend waren die eindringlichen Worte des Trainers in der Vorbesprechung. Auf beiden Seiten fehlten einige Spieler, aber auf unserer Seite konnten wir diese Ausfälle kompensieren. Post dagegen hatte da schon mehr Sorgen. Die erste kleine Chance hatte Bartels, aber sein Schuss wurde sichere Beute des Torhüters. Und auch der zweite Versuch von Bartels per Kopf konnte geklärt werden. In der 19. Minute hatte der Gastgeber seine erste Großchance. Ein Schuss aus der zweiten Reihe klatschte auf unsere Latte. Das war es aber auch schon in der ersten Halbzeit vom Gastgeber. Wir ließen in der Folgezeit nicht viel zu. Unsere Defensivarbeit war gut geordnet und absolut wirkungsvoll. Im Gegensatz zur Vorwoche hatte Eitner einen geruhsamen Tag. Haß hat dann noch einmal eine gute Chance, nachdem er ein Zuspiel von Bartels in die Spitze aufnahm, dann aber knapp verzog. In der 27. Minute machte es Kambach besser und veredelte ein Zuspiel von Haß mit einem trockenen Schuss, bei dem der Torhüter der Postler nicht ganz so gut aussah. Aber egal, es war die Führung, mit der es dann auch in die Pause ging, denn es passierte nicht mehr allzu viel. Wir agierten teilweise zu kompliziert und nutzten die Räume zu wenig aus. In der zweiten Hälfte konnten wir unser Spiel besser aufziehen und erspielten uns auch gute Möglichkeiten. Behne wird über rechts angespielt und flankt scharf nach innen und da steht wiederum Kambach, der mit Köpfchen zum 0:2 erhöht. In der 69. bekommt dann Scheid einen zurückspringenden Ball vor die Füße, legt kurz vor und haut das Ding einfach mal aus der zweiten Reihe drauf und drin ist der Ball zum 0:3. Nun ist die Birne endgültig geschält. Post ist fast stehend K.O. und kann nicht mehr recht folgen und schon geht es weiter über rechts. Behne bringt den Ball wieder sehr scharf rein, Bartels verpasst vorerst, aber Thiem holt sich den Ball noch und schießt. Post rettet zwar auf der Linie, aber genau vor die Füße von Bartels, der dann doch noch gnadenlos versenkt. 0:4 und eine letzte Chance, die wieder über rechts aufgebaut wird, doch leider kann Pußel die Flanke nicht ins Tor befördern und so bleibt es bis zum Abpfiff beim allemal verdienten Sieg unsererseits. Glückwunsch Jungs, fast alles richtig gemacht und drei Punkte eingefahren.
FSV: Eitner- Behne, Hellmann, Fieber, Sonnenberg (69. Glor), Scheid (75.Klein), Pußel, Bartels, Kambach(75. Rupprecht), Rasche (50.Thiem), Haß
Tore: 0:1, 0:2 Kambach (27., 50.), 0:3 Scheid (69.), 0:4 Bartels (78.)
13.Spieltag
FSV 1895 - SV Arminia 1:0(0:0)
Am vergangenen Samstag war die Arminia bei uns zu Gast und man kann sagen, es war ein echtes Spitzenspiel. Beide Mannschaften kämpften mit offenem Visier und erarbeiteten sich gute Chancen.
Bis zur 26. Minute geschah nicht allzu viel, ein paar kleine Vorstöße konnte man auf beiden Seiten verzeichnen, aber in der besagten 26. Minute musste Hellmann vor unserem Tor in höchster Not zur Ecke klären. Und nur 2 Minuten später konnte Eitner mit großartiger Parade ebenfalls eine Großchance der Gäste verhindern. Eitner hatte an diesem Spieltag einen super Tag erwischt, denn er erwies sich im Laufe des Spiels als grandioser Rückhalt. Wir konnten unser erste riesen Chance in der 44. Minute, der junge Schiri hatte wohl die Zeit vergessen, verbuchen, als Fieber eine Ecke auf Pußel zurück prallen lässt, dieser den Ball gefühlvoll nach innen bringt, aber Kambach dann ganz knapp über das Tor köpft. Im Gegenzug haben wir noch einmal Glück, dass der Referee das Halten von Fieber im Strafraum nicht sieht. Dann ist Pause. In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild. Beide Teams fighten, was das Zeug hält. Wir bekommen eine Ecke, die Pußel herein bringt. Am langen Pfosten lauert Kambach und mit einem trockenen Schuss haut er die Kugel in die kurze Ecke. Das war super und es gibt uns Auftrieb. Nach schöner Stafette Behne, Schröder ,Pußel kann dieser aber den Ball nicht im Kasten unterbringen. Und auch Kambach verzieht nach gutem Zuspiel von Scheid. Jedoch auch die Arminia hat Ihre Chancen und wieder macht Eitner diese mit Glanzparaden zunichte. Leider erweist uns dann M. Fieber noch einen Bärendienst, als er nach einem Foul der Gäste kurz die Beherrschung verliert und die gelb-rote Karte sieht, nachdem er bereits in der ersten Hälfte verwarnt wurde. Also die letzten knapp 15 Minuten zu zehnt. Und noch einmal kann Eitner sich im 1:1 auszeichnen und pariert den Ball der Gäste. Pußel hat dann kurz vor Schluss noch eine 100%tige Chance, kann aber nicht veredeln. Dann ist Schluss und die Bigpoints bleiben bei uns. Ein sehr gutes Spiel von beiden Team mit einem sehr jungen Referee, der aber kaum Fehler und seine Sache gut gemacht hat.
FSV: Eitner- Behne, Hellmann, Fieber D., Sonnenberg (53. Haß), Scheid, Pußel, Fieber M., Bartels, Kambach, Schröder
Tore: 1:0 Kambach (50.)
17.Spieltag
FSV 1895 - WSG Cracau 6:1(4:0)
Am Samstag hatten wir den Tabellenletzten WSG Cracau zu Gast auf dem Platzt der Freundschaft und die Favoritenrolle war klar verteilt. Wir hatten trotz Ausfälle eine sehr starke Truppe zusammen, und auch Hellmann war nach seiner langen Verletzungspause wieder mit an Bord und so versuchten wir sofort Cracau einzuschnüren. Nur ab und zu kam der Gast etwas näher an unser Tor heran und Eitner brauchte nur sehr selten einzugreifen. Wir erspielten uns viele Chancen, waren im Abschluss aber noch zu harmlos. In der 15. Minute bekommt Haß einen zurückspringenden Ball auf den Fuß und knallt das Ding einfach mal mit der linken Klebe auf`s Tor und es steht 1:0. 10 Minuten später spielt Sonnenberg sehr schön auf Haß und mit der Fußspitze macht er seine zweite Bude. Und nur 3 Minuten später macht Haß seinen lupenreinen Hattrick perfekt, als er nach schönem Pass von Thiemann sicher vollendet. Aber das war in der ersten Halbzeit noch nicht das Ende, denn auch Pußel darf sich noch in die Schützenliste eintragen. Er veredelt eine Flanke von Kambach zum 4:0. In der Pause mahnte der Trainer noch ein mal zu Achtsamkeit, denn die äußeren Umstände könnten bei jeder Flanke mitwirken, denn der Wind blies teilweise sehr heftig. Die zweite Halbzeit begann, wie die Erste geendet hat. Von Cracau war kaum etwas zu verzeichnen. In der 42. Minute bekamen wir eine Ecke und Pußel tritt an und nagelt den Ball direkt ins lange Eck. Sicher war etwas Windunterstützung dabei, aber da fragt keiner mehr nach (es sei denn, er heißt Schröder) . In der 46. Minute dann mal ein Lebenszeichen der Gäste. Wir versuchen Abseits zu stellen und verlieren und Cracau kommt zum Ehrentreffe, ein wenig überraschend aber nicht unbedingt unverdient. Aber das war es dann auch schon vom Gast. In der Folge hat Kambach noch eine gute Möglichkeit. Blitzsauber nimmt er eine Flanke im Strafraum an, dreht sich und zieht ab, aber diesmal ist der Gästekeeper auf der Hut und vereitelt das Tor. Aber dennoch kommt Kambach zu seinem verdienten Tor. Mit einem sauberen Heber macht er den Endstand von 6:1 perfekt. Im Endeffekt ein klar verdienter Sieg gegen einen harmlosen Gegner. Somit festigen wir erstein mal den Rang zwei, denn die Verfolger verlieren ihre Spiele. Nun haben wir ein Wochenende pause und können uns erholen, bis es zum nächsten Gegner geht, der uns selbstverständlich schlagen will. Also sind wir auf der Hut.
FSV: Eitner- Behne, Hellmann, Fieber D., Sonnenberg(51. Rasche), Scheidt(65. Glor), Pußel(70.Rupprecht), Kambach, Thiemann, Haß
Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Haß (15., 25., 28.), 4:0 Pußel (37.), 5:0 Pußel (43.), 5:1 Tuchen (45.), 6:1 Kambach(72.)
12.Spieltag
Germanian Olvenstedt - FSV 1895 1:1(0:0)
Zum Rückrundenauftakt mussten wir bei Germania Olvenstedt antreten und eines war von Anbeginn klar, es wird ein Match auf Augenhöhe und Olvenstedt ließ daran keinen Zweifel offen. In den ersten 10 Minuten hatte der Gastgeber gleich drei hochkarätige Chancen. Zwei Mal kann Kloppotek nicht einnetzten, weil Eitner in unserem Tor sich ganz groß macht und die Chancen vereitelt. Sicher war auch etwas Glück dabei, aber danach fragt hinterher keiner mehr. Die dritte Chance wird von Klaus auf der Linie zunichte gemacht, nachdem unser Tor völlig verweist war. Erst danach fanden wir zu unserem Spiel und erarbeiteten uns auch die ein oder andere Chance.
Aber auch Olvenstedt erspielte sich immer wieder gute Chancen, die entweder unvollständig ausgespielt wurden, oder aber in unserer Abwehr hängen blieben. Hektisch wurde das Spiel zunehmend, weil einige Entscheidungen des Referees nicht immer die Zustimmung der beiden Mannschaften fanden und so nahmen die Fouls auch zu. Olvenstedt sah in der Folgezeit auch zweimal berechtigt den gelben Karton, wobei Schüler nach harten Einsteigen auch hätte Rot sehen können. Bis zur Pause bleib es aber beim 0:0. In Hälfte zwei ein ähnlich ausgeglichenes Bild, beide Teams versuchten immer wieder zum Abschluss zu kommen, bis es in der 56. Minute endlich klappt. Bartels bekommt den Ball zugespielt und lässt Voigt im Tor keine Chance. Es steht 0:1 und nun rennt der Gastgeber wie wild an. Wir halten das 0:1 aber fest und können uns erwehren. In der 60. Minute muss Pußel verletzt vom Platz und nur 8 Minuten später trifft es auch noch Klaus, der sich mal wieder das knie verdreht und länger ausfällt. Doch Unordnung kommt nicht ans Licht, denn Behne organisiert die Verteidigung nach allen Regeln der Kunst.
Rasche hätte dann noch alles klar machen können, als er klasse durch die Schnittstelle angespielt wurde, allein auf`s Tor zulief und…. … den Ball rechts vorbei semmelte. Zwei Minuten vor Ende gibt es noch mal einen Freistoß für Olvenstedt, der kommt audf den langen Pfosten und da lauert Männig. Sein Kopfball rutscht etwas ab, aber reicht dafür zum Ausgleich. Am Ende ein gutes Spiel mit einem nicht so guten Referee, der allerdings auf beiden Seiten schlecht agiert hat und ein nach meinem Gefühl ein gerechtes Unentschieden.
FSV: Eitner- Behne, Thiem, Sonnenberg, Scheid, Pußel(ab 62., Klaus (68.Rasche), Bartels, Kambach, Haß (75. Klein)
Tore: 0:1 Bartels (56.) , 1:1 Männig (80.)
Testspiel 01.03.14
FSV 1895 - BW Barby 6:3(4:1)
Im einzigen Test vor dem Rückrundenstart ging es gegen die Herrenmannscahft von Blau Weiß Barby. Vielen Dank an die Jungs aus Barby für den fairen Test. Zum Spiel: Von Beginn an merkte man unser Bemühen den Gegner zu beschäftigen und zu Fehlern zu zwingen. Das gelang auch ganz gut. Allerdings spielten wir teilweise zu kompliziert. Vom Gegner war nicht viel zu sehen. Bis 20 Meter vor unserem Tor sah es ganz gut aus, aber dort stand unsere Kette relativ gut. Zudem pfiff der Schiri bei fast jeder Aktion abseits. Ob er damit immer so richtig lag? Dann machten wir im Vorwärtsgang einen Doppelfehler und rissen uns damit die linke Abwehrseite auf. Der Stürmer der Gäste nutzte dies mit einem trockenen Schuß ins lange Eck. Wir ließen uns aber nicht irritieren. Nach schönem Doppelpass mit Scheidti erzielte Mike das 1:1. Kurz danach trifft Andi nach einer Ecke vom Coach per Kopf zum 2:1. Dann nutzt Uwe einen zu kurzen Rückpass zum 3:1. Kurz vor der Pause Pass von Mario in die Schnittstelle, Ablage von Oli auf den aus den Rückraum kommenden Guido und der macht mit etwas Glück das 4:1. Dann wurde ein wenig durchgewechselt. Dadurch alles nicht mehr ganz so geordnet. Aber am Sieg gab es keinen Zweifel. Am Ende hieß es 6:3. Die weiteren Tore erzielten Raschi und er Lange mit einem Fernschuß. Ich wusste gar nicht, dass der soweit schießen kann. Ein guter Test vor dem Rückrundenstart. Nächste Woche erwarten uns die Olvenstedter. Mal sehen ob wir diesmal wieder etwas mitnehmen können.
FSV: Ole, Majo, Andi, Scheidti, Fenne, Guido, Marzel, Mike, Sonne, Oli, Uwe (Raschi, Ruppi, Hackel, Tinko)
11.Spieltag
FSV 1895 - TSG Calbe 1:3(0:1)
Normalerweise sollte ich einen objektiven Spielbericht liefern, aber heute geht das nicht, denn meine persönliche Einschätzung zu diesem Spiel teilt sich wohl nicht mit einigen von Euch, daher werd ich hier nur die offizielle Version darlegen und die fällt diesmal recht kurz aus. Man könnte es in drei kurzen Sätzen beschreiben. Wir haben schlecht gespielt. Wir haben verdient verloren. Wir haben die Herbstmeisterschaft verzockt. Mehr möchte ich eigentlich auch nicht sagen. Aber so ist eben Fußball. Jetzt ist erst mal Pause und wir können uns auf die zweite Serie besinnen, vielleicht sind dann auch die verletzten Spieler wieder fit und wir können neu angreifen. Also erst mal für alle, die nicht mehr in diesem Jahr dabei sind, schöne Weihnachten.
FSV: Eitner- Fieber M., Fieber D. (gelb/rot),Sonnenberg(60.Rasche), Scheid, Pußel, Klaus, Bartels, Kambach, Thiemann, Haß(72.Rupprecht)
Tor: 0:1 Kindermann(22.), 0:2 Kindermann (43.), 1:2 Klaus (47.), 1:3 Kindermann (50.)
10.Spieltag
Aufbau Empor/Ost - FSV 1895 0:13(0:7)
Das wir in den letzten Spielen bei AEO nicht so gut aussahen, ist hinlänglich bekannt und somit wollten wir auch diese schlechte Serie am Gübser Weg beenden. Der Kader dazu war gegeben und eine volle Bank hatten wir ebenso. Der Gastgeber AEO trat nur mit zehn Leuten an und daher waren die Vorzeichen auch recht gut. Allerdings begannen wir das Match mit gehörigem Respekt und AEO hatte auch gleich nach Anpfiff eine gute Chance, die aber im letzten Moment von Fieber geklärt wurde. Das Gute an dieser Sache, es waren alle hell wach und jetzt zogen wir auch unser Spiel auf. es dauerte nur bis zur 6. Minute, Haß nimmt den Ball auf der rechten Seite mit, geht nach innen und sein Schuss wird unhaltbar abgefälscht. 0:1 und wir gingen gleich nach Wiederanpfiff drauf. Das erstaunliche war zu diesem Zeitpunkt, dass AEO sich schnell den Ball abjagen ließ. In der 11.Minute kam eine schöne Kombination zwischen Behne und Pußel bei Bartels an und er traf zum 0:2. Nur drei Minuten später besorgte Haß mit einer Direktabnahme von Pußel für das 0:3 und wieder nur eine Minute später durfte Bartels noch einmal und markierte das bereits vorentschiedene 0:4.Ab hier war klar, das AEO auf der Verliererstraße war, es kam absolut keine Gegenwehr. Die wenigen Angriffe blieben meist im Mittelfeld schon hängen und unsere schnellen Gegenstöße waren sehr gefährlich und so erhöhten wir das Ergebnis noch vor der Pause auf 0:7 durch Kambach nach Doppelpass von Bartels und Sonnenberg, durch Sonnenberg, der einen schönen Heber von links ein netzte und erneut durch Bartels. So ging es in die Pause und wer nun glaubte, AEO tritt nicht wieder an, sah sich getäuscht. Tapfer spielten sie dieses einseitige Match zu Ende. In der zweiten Hälfte ging es mit dem Torreigen weiter. Das 0:8 besorgte wieder Haß nach Pass von Sonnenberg. Zum 0:9 traf Pußel mit einen Schuss aus zweiter Reihe. Wir wechselten nun durch und Rupprecht, der für Sonnenberg kam köpfte nach schöner Flanke auf`s lange Eck. Leider nur an den Pfosten und so machte Kambach den zurückspringenden Ball dann zum 0:10 sicher. Das 0:11 besorgte dann wieder Pußel nach Zuspiel von Kambach. Zu allem Übel traf dann auch noch ein Spieler des Gastgebers zum 0:12 ins eigene Tor. Den Schlusspunkt setzte dann Rasche ins kurze Eck. AEO hatte im ganzen Spiel nur zwei richtig gute Chancen. Zum Einen der Wachmacher in der ersten Minute und die zweite nach einem guten Freistoß, der aber knapp am Tor vorbei strich. Der Sieg geht auch in dieser Höhe sicher in Ordnung, aber es war ein bissel Schade, dass der Gastgeber dies mit sich geschehen ließ und keine Gegenwehr zeigte. Das sie es können, steht außer Frage und somit sollten wir dieses Spiel nicht all zu hoch bewerten, denn schon im nächsten Aufeinandertreffen kann es wieder anders aussehen, dennoch Glückwunsch ans gesamte Team.
FSV: Eitner- Behne, Hellmann, Fieber(57.Klein), Sonnenberg(47.Rupprecht),Scheid(52.Kerwin), Pußel, Ruppert(49.Glor), Bartels(38.Rasche), Kambach, Haß
Tore: 0:1 Haß (6.), 0:2 Bartels(10.), 0:3 Haß (15.), 0:4 Bartels (17.), 0:5 Kambach (30.), 0:6 Sonnenberg (34.), 0:7 Bartels (36.), 0:8 Haß (45.), 0:9 Pußel (47.), 0:10 Kambach (55.), 0:11 Pußel (60.), 0:12 Hoschka (70. ET), 0:13 Rasche (79.)
9.Spieltag
FSV 1895 - MSV Börde 2:0(1:0)
(A.K.) Am Samstag kam es auf unserem Platz zum Show Down der Liga, denn kein geringerer Gegner als Börde reiste zum Platz der Freundschaft, um sich die Spitze zu erobern. Allerdings kamen sie mit ungewöhnlich wenig Leuten zum Spiel, aber dennoch sind sie deswegen nicht geringer Favorit als sonst. Die Kabinenansprache vom Trainer war kurz, aber jeder hatte den Inhalt verinnerlicht und jeder konnte ahnen, dass das kein Zuckerschlecken wird. Wie immer versuchten wir nach vorn zu arbeiten, aber diesmal hatten wir auch die schwere Aufgabe, den Gegner auch bei einem Ballverlust im Schach zu halten und das gelang uns sehr gut. In der 4. Minute passten die Stadtfelder unter Druck zu Pitruska zurück, wir setzten nach und Pitruska nahm den Rückpass auf, Folge ein indirekter Freistoß für uns, aber leider legte Schröder nicht genau ab und der Freistoß verpufft im Leeren. Aber zumindest ein Achtungszeichen. Das nächste Zeichen setzte Kambach mit einem Kopfball, der allerdingsauf der Linie gerettet wurde. Dann ein Abstoß der Gäste und wie in der Vorwochen gingen wir sofort auf den kurz gespielten Ball. Schröder und Bartels störten und mit einem Stocherschuss erzielte Bartels unsere Führung. Hoppla, was geht den hier ab. Der Gast etwas verdutzt begann jetzt schon zu lamentieren, wir hingegen bleiben ruhig. Und das man Börde nicht 80 Minuten vom Tor fern halten kann war uns auch bewusst und so standen sie in der 10. Minute erstmalig vor unserem Gehäuse, aber ohne große Gefahr. Unsere Defensive stand wie ein Fels in der Brandung, die Viererkette lies nicht viel zu und davor leistete man schon frühzeitig Gegenwehr, so dass Börde schwer ins Spiel kam. Demzufolge konnten wir wieder was an Chancen erarbeiten und einen klasse Kopfball von Kambach konnte Pitruska nur mit Mühe entschärfen. Börde erhält in der Folgezeit zwei Freistöße, aber beide Versuche blieben in der Mauer hängen, so dass wir mit einer Führung in die Pause gehen konnten. Nach dem Wechsel ein ähnliches Bild. Hellmich auf Gästeseite fiel an diesem Tag eher nur mit Schreien auf, aber der sehr gute Schiri Köhler ließ sich nicht beirren, im Gegenteil, er zeigte ihm dann sogar noch Gelb. Bei uns ließ auch nach Wechselungen und Umstellung niemand nach und die Eingewechselten fügten sich nahtlos in die Formation ein. Bei Börde musste auch gewechselt werden und so ermöglichten sie uns weitere Chancen. Die Chancen der Stadtfelder vereitelte unsere Abwehr bravurös und auch Eitner zeigte wieder eine super Leistung im Kasten. Er war auch in brenzlichen Situationen immer auf der Hut und hielt seinen Kasten sauber. Kurz vor dem Ende wieder eine tolle Chance für uns, Kambach wird im Strafraum angespielt und behauptet den Ball, beim Drehen wird er allerdings ziemlich banal runtergezogen und folgerichtig zeigt Köhler auf den Punkt. Marcel Fieber tritt an und....... trifft, 2:0 und der Sieg in einem hoch interessanten Spitzenspiel, was diesen Namen allemal verdient hat.Nach Jahren der Sieglosigkeit gegen einen übermächtigen Gegner haben wir die zweite schwarze Serie beendet und gegen als verdienter Sieger und echter Tabellenführer vom Platz.Alle 14 Spieler auf dem Platz haben hervorragende Arbeit geleistet, aber auch denen, die noch draußen standen und für den Fall aller Fälle bereit standen, Danke und an alle Herzlichen Glückwunsch!!
Und Olli, der Ball kommt wieder ins Netz!! :-)
FSV: Eitner- Behne, Hellmann, Fieber D., Sonnenberg, Fieber M., Bartels (78.Rasche), Kambach, Schröder (60. Pußel), Thiemann (41.Scheid) Haß
Tore: 1:0 Bartels (7.), 2:0 FE Fieber M. (75.)
8.Spieltag
TuS 1860 - FSV 1895 1:4(1:2)
(A.K.) Am vergangenen Samstag wartete mit TuS 1860 der nächste starke Gegner auf uns, und das in voller Besetzung. Wir rotierten mal wieder etwas, aber das kennen wir ja bereits. Eines war allerdings klar, der Gastgeber würde uns nichts s chenken und wir mussten immer auf der Hut sein, denn in den Reihen der Gastgeber sind einige, die gern mal fallen. Die erste Aktion auf ein Tor kam von TuS, aber der Freistoß ging dann weit über unser Gehäuse. Unsere erste Großchance konnten wir durch Guido verbuchen, der einen langen Ball von Behne aufnahm, allerding nicht richtig verwerten konnte. Seifert hatte dann 5 Minuten später ebenfalls eine gute Chance, verzieht den Ball aber erheblich. Aber auch durch Hoffmeister in den Reihen von TuS kam Gefahr auf unser Tor, nachdem Eitner den Ball nicht richtig kontrollieren konnte. In der 23. Minute geht Behne nach vorn und der Ball kommt zurück, unsere rechte Seite völlig entblößt, kann der Gastgeber nutzen und Purkert kann mit einer Direktabnahme über Eitner einnetzen. Das ist erst mal ein herber Rückschlag, aber wir bleiben dran und nur zwei Minuten später kann "Fenne" Fieber über links gehen, schaut nach Anspielpunkte, findet aber keinen und dann macht er einfach mal Schluss mit Lustig und schießt mit dem Außenrist ab. Der Ball landet unhaltbar im langen Eck und es steht 1:1.Starkes Ding von "Fenne" Fieber. (Nun bist Du auch mal im Spielbericht!!!!) TuS kommt auch noch mal gefährlich vor unser Tor, aber der seit Wochen beständige Eitner macht diese mit einer sensationellen Parade zu Nichte. Kurz vor der Pause, in der 36. Minute, geht Behne auf und davon, die Mitte der Gastgeber ist offen und Behne nutzt das gnadenlos aus, hämmert den Ball aus gut 20 Metern zur Pausenführung ins Netz. In der zweiten Hälfte beginnt TuS mit einen Freistoß, getreten von Ratajczak. Der Ball landet Gott sei Dank nur am langen Pfosten. Den Ball hätte Eitner nicht gehabt, aber Glück muss man eben auch mal haben. Und nun kommt der große Auftritt von Kambach. Er rackert und rackert und wird mit einem schönen Pass von Bartels bedient, vernascht den Torhüter und versenkt sicher zum 1:3. Nun ist TuS gänzlich von der Rolle. Die Chancen, die durchaus gut sind, werden zu harmlos abgeschlossen und auch Eitner vereitelt die ein oder andere Chance grandios. Allerdings hat er bei einer Aktion auch etwas Glück, dass der gute Schiri sein Schubser nicht sieht. Bartels kann auch noch eine gute Chance verbuchen, allerdings geht sein Schuss ganz knapp daneben. In der 58. Minute dann der zweite Streich von Kambach. Bei einem Abstoß der Gastgeber geht er sofort drauf, kann sich das Leder erobern und um kurvt den Torhüter erneut. Mit Links macht er mit dem 4:1 für uns den Sack endgültig zu. Wir gewinnen auch gegen TuS und können die Spitze der Liga behaupten. Nun kommt es am kommenden Samstag zum Showdown gegen Börde. Mal sehen was geht. Allerdings wird das weit schwieriger als in den bisherigen Partien, aber wenn wir an uns glauben, können wir auch gegen den Ligakrösus ein gutes Spiel liefern.
Aber erst mal Herzlichen Glückwunsch!
FSV: Eitner, Behne, Hellmann, D.Fieber, Sonnenberg (ab 66. Rasche), Scheid, Pußel, M.Fieber, Bartels, Kambach, Seyfert (ab 79.Glor)
Tore: 1:0 Purkert (25.), 1:1 D.Fieber, 1:2 Behne (37.), 1:3, 1:4 Kambach (51., 57.)
7.Spieltag
FSV 1895 - Roter Stern Sudenburg 3:0(1:0)
(A.K.) In der laufenden Saison empfingen wir den nächsten starken Gegner. Die Roten Sterne haben in der Vergangenheit immer für Furore gesorgt, immer auf Vorwärts geschaltet sind sie in jeder Beziehung gefährlich. Wir hingegen wollten unseren Spitzenplatz verteidigen und so versuchten wir gleich zu drücken. Unser erster Torschuss resultiert aus der 5. Minute von Bartels. Allerdings ohne Probleme für König im Tor der Gäste. Nur drei Minuten spekuliert er allerdings ein wenig zu viel und kann gegen den Freistoß von Haß in die lange Ecke nichts tun und es steht 1:0. Nach dem Wiederanstoß der Sterne erobern wir den Ball und es entsteht nach einem feinen Doppelpass zwischen Bartels und Haß unsere nächste Chance, allerdings ohne Zählbares. Die Gäste spielen aber auch noch mit und können einen Freistoß verbuchen. Der Ball wird rein gebracht, landet aber bei Pußel. Der köpft lässig zu Eitner zurück, der den Ball sicher fängt. In der 18. Minute die größte Chance der Gäste. Der gute Schuss wird von Eitner mit einer tollen Reaktion vereitelt und es bleibt beim 1:0. Bis zur Pause jeweils noch eine Chance auf jeder Seite. Für uns schießt Pußel auf`s Tor der Gäste und im Nachfassen sichert König den Ball. Für die Sterne kann Gerlach von Rechts flanken und der Ball geht auf den kurzen Pfosten, aber auch diesmal ist Eitner auf der Hut und kann zur Ecke klären. Dann ist Pause und hier wird noch mal ermahnt, nicht nachlässig zu werden. Und die zweite Hälfte beginnt ähnlich wie die Erste. In der 48. Minute bringt Schröder einen Freistoß rein, die Sterne klären schlecht und Bartels reagiert blitzartig und lässt dem Gast keine Chance, es steht 2:0. Zwischenzeitlich ist es ein interessantes Spiel, allerdings ohne großartige Chancen. Die Sterne können nach einer Ecke einen Kopfball verbuchen, der neben das Tor geht. In der 64. Minute kann sich Thiemann auf rechts durchsetzen und flankt nach innen und im zweiten Anlauf knallt Pußel das Leder aus 16 Metern zum 3:0 in die Maschen. Die Sterne haben nichts mehr zum Zusetzten und so bleibt es bis zum Ende beim hochverdienten 3:0 Sieg. Nach sehr guter Mannschaftsleistung können wir die Spitze der Liga verteidigen. Allerdings können wir uns nur kurz auf dem Sieg ausruhen, denn mit TUS wartet der nächste Bocken. Herzlichen Glückwunsch!!!!
FSV: Eitner, Schröder, Hellmann, Pußel, D.Fieber, Glor (ab 41.Thiemann), M.Fieber, Kambach, Rasche (ab 74. Klein), Haß (ab 76.Gehrke), Bartels (ab 75.Rupprecht)
Tore: 1:0 Haß (9.), 2:0 Bartels (48.), 3:0 Pußel (65.)
6.Spieltag
MSV 90 - FSV 1895 3:4(1:3)
(A.K.) Endlich ist der ominöse Bock gegen die Preussen umgestoßen und wir siegten in einem guten Spiel verdient mit 4:3.Und es begann eher mit schlechten Nachrichten, denn die Absage von Behne, der bei der Ersten aushelfen musste, Fieber und Schröder die arbeitstechnisch verhindert waren, Klaus mit Verletzung auf der Bank und der angeschlagene Sonnenberg ließen die Erwartungen sinken. Aber dennoch wollten wir ein gutes Spiel zeigen und so begannen wir auch offensiv. Was allerdings gleich von Beginn an zu sehen war, die Preussen spielten einen anderen Ball, nicht so drangvoll, wie sonst, eher verhalten und das eröffnete uns Möglichkeiten, die wir über die Außen ausspielten und in der 5. Minute geht ein Ball über links zu Bartels der legt quer auf Haß und nach einem leichten Stolperer bekommt er die zweite Chance, und die lässt er sich nicht nehmen. 0:1 und das so früh. Preussen hingegen überließ uns dennoch das Mittelfeld, arbeitete wenig gegen den Ball. Rau und Wollnow waren an diesem Tag wohl nicht in ihrer besten Verfassung, denn Ihr Spielwitz war nicht wahrzunehmen. Wir allerdings witterten unsere Chancen und in der 15. Minute legte wiederum Bartels blind in die Mitte, wo Pußel zu stelle war und das 0:2 erzielte. Hoppla, das war leicht und wir arbeiteten weiter. Preussen hatte auch die ein oder andere Chance, aber der aufmerksame Eitner in unserem Kasten war immer auf der Hut. In der 30. Minute macht der stark spielende Bartels, der heute mehr Scorer als Schütze war den nächsten Coup perfekt. Er spielt steil in die Spitze auf Haß. Kühlewind kommt nicht mit und Haß markiert unser drittes Tor. Doch noch ist nicht Pause. Und in der 37. Minute missglückt den Preussen eine Flanke, die länger und länger wird und hinter Eitner im langen Eck einschlägt. Nur noch 1:3 und das so kurz vor der Pause. Nun muss Sonnenberg verletzt raus und auch Haß muss raus. Klaus und Glor kommen. Doch nun kommt auch Preussen etwas besser ins Spiel und bringen uns unter Druck. Im Strafraum angekommen, fällte Zick und der bis dahin ganz gute Schiri zeigt auf den Punkt. Sehr fragwürdig, aber entschieden. Rau tritt an und Eitner hält, aber gegen den Nachschuss kann er dann nichts mehr tun. Und nur zwei Minuten später die nächste Fehlentscheidung. Aus klarer Abseitsstellung erzielen die Gastgeber den Ausgleich. Sind wir mit diesem Punkt zufrieden? Theoretisch schon, aber es ist noch nicht Schluss und immer wieder kommen wir gefährlich vor das Tor von Haberland, der einige Male in letzter Not retten muss. Der Gastgeber müht sich, aber zählbares kommt auch bei ihnen nicht raus, denn Eitner macht es klasse Spiel und hält alles, was durchkommt. In der 72. Minute wird Scheid im rechten Halbfeld gefoult, den fälligen Freistoß zieht Hellmann auf den langen Pfosten. Dort steht Klaus, der nimmt den Ball runter und schießt ohne Chance für Haberland ins lange Eck, 3:4 aus Sicht der Preussen, die nun auf machen und uns Räume geben. Und noch mal Klaus, der eine klasse Ecke von Pußel nicht richtig trifft und verzieht. Das wäre aber auch des Guten zu viel. Der Schlusspfiff erlöst uns und der erste Sieg beim MSV seit der Saison 1997/98 Sieg ist eingefahren. Klasse Jungs, dass war ein super Spiel mit einem hoch verdienten Sieg. Glückwunsch!
FSV: EItner- Hellmann, Fieber, Sonnenberg (41.Glor), Scheid, Pußel, Bartels, Kambach, Rasche (63.Klein), Thiemann, Haß(41.Klaus)
Tore: 0:1 Haß (5.), 0:2 Pußel (15.), 0:3 Haß (30.), 1:3 Brunke (38.), 2:3 Blenk (54.), 3:3 Maihold (56.), 3:4 Klaus (72.)
Achtelfinale Stadtpokal
MSV Börde - FSV 1895 7:0(4:0)
(A.K.) Zum Pokalspiel gegen des MSV Börde gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Die ersten zwanzig Minuten hielten wir gegen den Favoriten noch ganz gut mit, aber danach schlichen sich mehr und mehr Fehler in unser Spiel ein. Dazu kam, dass die beiden ersten Tore der Stadtfelder aus dem Abseits heraus erzielt wurden, aber wer fragt danach noch, wenn man am Ende eine Niederlage mit sieben Gegentoren einstecken muss. Der Sieg der Stadtfelder geht aber total in Ordnung, denn sie waren wie so oft viel beweglicher, fast immer anspielbar und individuell allemal effektiver. Wir hingegen haderten mit unserem eigenen Können und konnten zu keiner Zeit des Spiels echte Paroli bieten, was allerdings beim dem Kader von Börde auch sehr, sehr schwer ist. Nun ist der Pokal vorbei und wir können uns voll und ganz auf die Saison konzentrieren und damit haben wir sicher auch noch genug zu tun.
FSV: Scheid- Fieber,M., Hellmann, Fieber,D., Sonnenberg, Pußel, Bartels, Seifert, Rasche, Schröder, Haß (Rupprecht, Glor, Kerwin, Gehrke)
5.Spieltag
WSG Cracau - FSV 1895 0:7(0:3)
(A.K.) Im gedrehten Spiel gegen die WSG Cracau war die Rollenverteilung schon vor dem Spiel klar. Der Tabellenerste gegen den Letzten, aber dennoch mussten wir auf der Hut sein, denn Cracau hatte in der Vergangenheit immer Überraschungen parat. Auf dem kleinen Platz in der Büchner Str. versuchten wir schön über die Außen zu spielen, denn durch die Mitte war es fast unmöglich, saubere Pässe zu spielen. Gleich in der dritten Minute kam eine Flanke von rechts von Thiem, irgendwie kam der Ball bei Bartels am langen Pfosten an. Bartels traf nicht richtig und dennoch landete der Ball zum 1:0 im Tor. Super, das fängt gut an. Und wir legten nach, mit einem Doppelpack von Sonnenberg, der gut aufpasste, erhöhten wir auf 3:0. Cracau war nicht zu sehen und konnte sich nur selten aus der Umklammerung mit meist langen Bällen befreien. So ging es auch in die Pause, aber auch nach der Erholung konnte die Gastgeber nichts ausrichten. Wir hingegen machten bei Dauerregen alles mit dem 4:0 perfekt, wiederum durch Bartels. Und dann erhöhten wir weiter das Ergebnis. Scheid, Thiem und Kambach machten das Endergebnis von 7:0 dingfest. Auch bei diesem Sauwetter behielten wir immer die Übersicht und ließen hinten nur eine echte Möglichkeit der Gastgeber nach einer kleinen Unstimmigkeit zwischen Hellmann, der nach seiner Verletzung sein erstes volles Spiel bestritt, und Behne zu. Allerdings konnten die Cracauer diese nicht nutzen und Eitner im FSV- Tor hatte einen geruhsamen Tag, er musste kaum eingreifen. Alles in allem wurden wir unsere Favoritenrolle auch in dieser Ergebnishöhe gerecht und wir dürfen weiter an der Spitze der Tabelle verweilen. Nun kommen aber wieder harte Brocken, denn mit Preussen steht der nächste Punktspielgegner schon in den Startlöchern und möchte uns liebend gern vom Platzt an der Sonne vertreiben. Also heißt es arbeiten, damit wir nicht nachlassen. Dennoch Glückwunsch zum verdienten Sieg!
FSV: Eitner- Behne, Hellmann, Fieber D. (64. Kerwin), Sonnenberg (58. Rasche), Scheid, Pußel, Bartels (72. Rupprecht), Kambach, Thiem (75. Klein), Fieber M. (76. Gehrke)
Tore: 0:1 Bartels (3.), 0:2, 0:3 Sonnenberg (8., 26.), 0:4 Bartels (58.), 0:5 Scheid (64.), 0:6 Thiem (72.), 0:7 Kambach (74.)
4.Spieltag
SG Handwerk - FSV 1895 2:7(0:3)
(A.K) Zum nächsten Auswärtsspiel musste wir zur SG Handwerk und mit drei Punkten wollten wir auch wieder nach Hause fahren und so spielten wir von Anfang an auf Sieg, denn alles andere wäre gegen den Gastgeber auch nicht akzeptabel. Daniel Fieber lief zu seinem 100. Punktspiel bei den Alten auf. Herzlichen Glückwunsch dazu. Es fehlten zwar der Ein oder Andere, aber Schröder war nach seinem Urlaub wieder mit an Bord und auch der langzeitverletzte Hellmann war im Kader. Der Gastgeber begann sehr verhalten und so war es relativ einfach, unser Spiel aufzubauen. Das gelang uns relativ gut bis zum Strafraum der Handwerker, aber ein Tor wollte noch nicht gelingen. Einer der seltenen Angriffe der Gastgeber wurde durch Eitner selbst so scharf gemacht, dass Handwerk zur Einschusschance kam, aber Eitner machte seinen Fehler mit einer tollen Aktion wieder wett und es blieb beim 0:0. Bis zur 13. Minute. Eine scharfe Eingabe von Scheid nutzte Haß in der Mitte zur verdienten Führung. Und weiter ging es Richtung Handwerktor. In der 23. Minute machte es Scheid dann selbst und erzielte nach schöner Einzelleistung das 2:0 und dann in der 36. das 3:0 durch Haß mit einem tollem Schuss ins lange Eck. Bis dahin ging es soweit auch mit dem Schiri. Es waren zwar auch einige Entscheidungen dabei, die nicht unbedingt nachvollziehbar waren, aber keine krassen Fehlentscheidungen. Kambach wurde des Öfteren attackiert, aber ein Elfmeterpfiff blieb aus. Was dann allerdings in der zweiten Hälfte geschah, grenzte schon teilweise an Frechheit.
Aber das nur nebenbei. Wir versuchten weiter Fußball zu spielen und legten mit dem 4:0 und 5:0 weiter nach. Beide Tore erzielte Kambach, nach dem er sich durcharbeiten musste. Hier muss man sagen, dass Kambach sich nicht fallen ließ und somit die rote Karte gegen Handwerk verhinderte, sehr fair. Aber wer weiß, ob der Schiri gepfiffen hätte. In der 62. Minute verloren wir den Ball im Vorwärtsgang. Alles war aufgerückt und der Konter der Handwerker lief über rechts. Klein, der mittlerweile für Klaus gekommen war, hatte keine Chance gegen den schnelleren Götze, der tunnelte Eitner und der Gegentreffer war perfekt. Rupprecht, für Haß gekommen, egalisierte aber sofort nach Wiederanpfiff den alten Abstand. Aber wieder machten wir einen Fehler in der Vorwärtsbewegung und wieder war es Götze, der für den Gastgeber verkürzen konnte. Dann kam der Fauxpas des Tages. Der wohl fairste Zweikampf des Tages
von Schröder und seinem Gegenspieler endete mit einem von beiden
Spielern durchgeführten Körpereinsatz. Der Schiri pfiff und zeigte
Schröder Gelb/rot, nachdem er in der ersten Hälfte Gelb wegen Meckern
sah. Völlig unverständlich und falsch, da wunderte sich sogar der
Gegner. Und nun kam auch etwas Unruhe ins Spiel. Den Schlusspunkt setzten dann allerdings wieder wir. Bartels machte den Endstand von 2:7 zu unseren Gunsten perfekt und wir verließen als verdienter Sieger den Platz. Nun sind wir erst mal kurzzeitig Tabellenerster, da das Spiel von Börde verlegt wurde und der Rest für uns gespielt hat. Aber das ist nur Statistik, wenn wir da oben verweilen wollen, müssen wir dran bleiben und schon am nächsten Wochenende gegen Cracau nachlegen.
FSV: Eitner- Fieber (41. Rasche), Sonnenberg, Scheid, Pußel, Klaus (52. Klein), Bartels, Kambach (79. Gehrke), Schröder (G/R), Thiemann (56. Hellmann), Haß(62. Rupprecht)
Tore: 0:1 Haß (13.), 0:2 Scheid (23.), 0:3 Haß (36.), 0:4 Kambach (47.), 0:5 Kambach (49.), 1:5 Götze (62.), 1:6 Rupprecht (63.), 2:6 Götze (65.), 2:7 Bartels (79.)
3.Spieltag
FSV 1895 - Post SV 6:1(3:0)
(A.K.) Zum nächsten Punktspiel reiste Post zum Platz der Freundschaft und wir wollten selbstverständlich einen Sieg einfahren. Entsprechend offensiv stellte der Trainer die Mannschaft auf und von der ersten Minute an machten wir Druck und schnürten die Gäste in der eigenen Hälfte ein. Immer wieder brannte es lichterloh im Strafraum der Gäste. und gleich in der zweiten Minute klingelte es, als Pußel einfach mal abzog. 1:0 und das so früh. allerdings dauerte es dann ziemlich lange, bis wir ebenfalls durch Pußel nachlegten. Es war einfach zu schwer, mal effektiv auf`s Tor zu spielen. Zu viele Fehler ließen unsere Angriffe immer wieder stoppen, was Post allerdings nie ausnutzen konnte. Alle Angriffe verpufften, weil unsere Abwehr sicher stand und der Gast auch zu harmlos agierte. Dann konnten wir doch noch vor der Pause durch Haß nachlegen und unsere Führung ausbauen. In Hälfte Zwei das gleiche Bild, post nur selten im Vorwärtsgang und wir nutzten unsere Chancen nicht. In der 57. Minute ist es dann aber so weit und Haß darf sich zum zweiten Mal in die Torschützenliste eintragen. In der 60. Minute machten wir dann im Vorwärtsgang einen Fehler, verloren den Ball und der Konter der Gäste lief. Es wäre nicht gefährlich gewesen, wenn in unserer Mitte mal irgendjemand mitgelaufen wäre, aber so war es dann selbst für Post einfach, ihr Tor zu erzielen. Dashätte hier nicht sein müssen, denn dieses Tor kam eigentlich aus dem Nichts. Aber es war noch mal ein kleiner Weckruf, denn nun spielten wir wieder mal mehr über die Außen und der Schluss war, dass Bartels mal einen rein machte, nachdem er die ein oder andere Chance liegen ließ. Das war in der 73. Minute. Post kam zu diesem Zeitpunkt kaum noch über die Mittellinie. Dann war es endlich soweit, Michael Kerwin wurde eingewechselt, da half auch alles Verstecken nicht. Er bestritt hier sein 100. Punktspiel im Dress der Alten Herren und zu seinem Über übernahm er auch noch die Kapitänsbinde. So war für die dritte Halbzeit erst mal vorgesorgt.
An dieser Stelle Herzlichen Glückwunsch und ein fettes Danke an Micha. Den Schlusspunkt in der 78. Minute setzte dann mit seinem dritten Treffer Oli Haß zum 6:1. Ein verdienter Sieg auch in dieser Höhe und wenn wir unsere Chancen besser nutzten, dann kämen hier noch zwei, drei Tore mehr hinzu.
FSV: Eitner- Fieber,D., Sonnenberg (59. Glor), Scheid (77. Kerwin), Pußel (49.Rasche), Klaus, Bartels, Kambach, Ruppert (37.Thiem), Thiemann (66. Klein), Haß
Tore: 1: 0 Pußel (3.), 2:0 Pußel (33.), H,3:0 Haß (38.), 4:0 Haß (57.), 4:1 Schulze (60.), 5:1 Bartels (73.), 6:1 Haß (78.)
2.Spieltag
SV Arminia - FSV 1895 3:3(2:2)
(A.K.) Auch am zweiten Spieltag der noch jungen Saison hatten wir keinen leichten Gegner. Gastgeber SV Arminia war bekanntlich in den letzten zwei Jahren nicht gerade der angenehmste Gegner. Bei uns fehlten Behne, Haß, Hellmann und Glor, sowie der langzeitverletzte Scharff. Arminia, mit voller Kapelle angetreten, wollte gleich nach vorn arbeiten. Wir versuchten von hinten heraus zu spielen und wurden aber dabei frühzeitig und teilweise hart attackiert. Aber dennoch spielten wir gut nach vorn und unsere Standards waren immer gefährlich. Und so war es Kambach vorbehalten, das 0:1 nach einem solchen Standard zu markieren. Danach urplötzlich ein Bruch in der Mannschaft, man ließ sich provozieren und teilte dies lautstark dem Schiri mit. So verloren wir unsere Linie und der Gastgeber kam. Wir völlig unsortiert, blieben nicht an den Leuten dran und so kam es, dass Arminia ihre Tore machten und kurz vor der Pause mit 2:1 führten. In der 39. Minute dann mal wieder ein Standard für uns. Kambach köpft den Torhüter der Gastgeber an und den zurückspringende Ball drückt Schröder per Kopf über die Linie zum 2:2- Pausenstand. Eine relativ gute Ausgangsposition für die zweite Hälfte, aber auch dort ging die Sabberei weiter und Arminia mit unverminderter Härte nach vorn. Der teilweise überfordert wirkende Schiri trug ebenfalls dazu bei, dass die Partie mehr und mehr zum verbalen Schlagabtausch avancierte. Arminia nutzte dann die eine gefährliche Situation der zweiten Hälfte und machte das 3:2. Das Ende??? Nein, denn es war ja noch Zeit und wiederum ein Standard führte zum Elfmeter. Schröder wollte zum Kopfball gehen und wurde von hinten glas klar gefoult. Zum fälligen Strafstoß trat Bartels an. Der Schuss wurde von Klapphut pariert, aber gegen den Nachschuss von Bartels war er machtlos und so stand es 3:3. Danach passierte nicht mehr viel und der Schiri pfiff ab. Ein zerfahrenes Spiel, bei dem alle auf dem Platz stehenden ihren Anteil hatte, aber zumindest ging dieses Spiel für uns nicht ganz verloren.
FSV: Eitner, M.Fieber (ab 56.Pußel), D.Fieber, Sonnenberg(ab 69.Rasche),Scheid, Klaus, Bartels, Kambach, Schröder, Ruppert, Thiemann(ab 41. Thiem)
Tore: 0:1 Kambach 25., 1:1 Weiland 29., 2:1 Dlugosch 33., 2:2 Schröder 39., 3:2 Krellwitz 63., 3:3 Bartels 72.
1.Spieltag
FSV 1895 - Germania Olvenstedt 1:0(1:0)
(A.K.) Gleich zum Start der Spielsaison 13/14 bekamen wir es auf heimischen Geläuf mit einem harten Brocken zu tun. Unser Gast war kein geringerer als Germaina Olvenstedt, und die wollten natürlich ebenfalls gut in die neue Saison starten. Wir konnten eine, zumindest auf dem Papier, gute Truppe aufstellen. Mit Marcel Fieber, Behne und Ruppert kamen die " Neu-Alten" dazu.Nach kurzen Abstimmungsproblemen harmonierte unsere Mannschaft in allen Teilen recht gut und wir ließen nur wenig Möglichkeiten des Gastes zu. Gleichzeitig spielten wir mit kurzen Pässen immer wieder gefährlich vor`s Tor der Randmagdeburger. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem beide Mannschaften gut spielten, aber dennoch immer fair blieben, so dass der Schiri wenig ermahnen musste. Olvenstedt hatte mit Männig eine sehr gute Chance, die allerdingsauf der Latte unseres Gehäuses endete. Wir nutzten einen schnellen Angriff über die Außen, spielten in die Mitte und da stand Haß. Mit der Picke vollendete er zur 1:0 Führung, die zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient war, denn in der ersten Hälfte hatten wir das Geschehen gut im Griff. Dies sollte sich dann in der zweiten Halbzeit allerdings umkehren. Der Gast wollte den Ausgleich und drückte uns oft tief in unsere Hälfte. Die erarbeiteten Chancen verpufften dann allerdings aus den verschiedensten Gründen. Die sich daraus ergebenen Konterchancen unsererseits brachten dann aber auch nicht den gewünschten Erfolg und so blieb es am Ende beim 1:0. In einem typischen 0:0-Spiel waren wir die Glücklicheren und der erste Dreier ist drin. Glückwunsch Jungs!
FSV: Eitner - Behne, Fieber,D., Sonnenberg, Pußel(41. Ruppert), Klaus, Bartels(80. Gehrke), Kambach, Schröder, Fieber,M.(55. Rasche- 77.Klein), Haß(74. Glor)
Tore: 1:0 Haß (35.)