Alte Herren - Freundschaftsspiele
FSV 1895 - WSG Cracau 5:0(3:0)
(A.K) Zum zweiten Vorbereitungsspiel vor dem heißen Start der Rückrunde hatten wir die WSG Cracau zu Gast. Und hier hatten wir auf Grund der Pokalschlappe noch etwas gut zumachen.
Haß , Trumpf, Glor, Thiemann und Rupprecht fehlten, Dafür waren aber Kambach und Schröder wieder an Bord. Wir wollten natürlich nicht die gleichen Fehler aus der Vorwoche machen und begannen mit einer aus einer sehr stabilen Abwehr aufgebauten Formation. Hellmann diesmal mit in der Innenverteidigung neben Klaus, Fieber und Thiem. Auf die linke Läuferposition rückte Sonnenberg und rechts sollte Schröder richtig Alarm machen. Neben Pußel kam Scheid in der Zentrale zum Einsatz und Kambach stürmte neben Bartels. Also eine ziemlich schlagkräftige Truppe, nur musste die das auch zeigen. Anzumerken ist hier gleich mal, dass Dudziak einen geruhsamen Tag verbrachte, denn er musste nicht einmal richtig eingreifen. Wir spielten entgegen der Vorwoche mehr und mehr hintenrum, wenn sich keine Anspielmöglichkeiten ergaben, wechselten immer wieder die Seiten und zwangen die Gäste zur Breite. Dadurch schafften wir immer wieder Räume vor dem Gästetor. Eine Möglichkeit davon nutzte gelich mal Sonnenberg, der auf halb links angespielt wurde, kurz nach innen zog und schön mit rechts ins lange Eck vollendete. Cracau war zum Pokal nicht wieder zu erkennen. Die wenigen Angriffe wurden spätestens kurz vor unserem Strafraum abgelaufen. Es bestand wenig echter Klärungsbedarf, und somit konnten wir auch schnelle Gegenstöße über beide Seiten fahren. Die Ostelbier konnten teilweise nur klären. Aus einer dieser Ecken entstand unser zweiter Treffer. Ein langer Ball auf den zweiten Pfosten konnte der Gästekeeper nicht richtig fangen und Kambach war blitzartig mit dem Kopf zur Stelle. Und auch das dritte Tor war sehr schön herausgespielt. Einen sauberen Doppelpass versenkte Pußel zum 3:0. Bei den Gästen fielen nicht sonderlich viele Spieler auf, einzig Jäger versuchte mit Spielwitz und natürlich auch können etwas zu bewegen, aber auch hier störten wir früh und grenzten seinen Raum rapide ein. Nach einer schönen Flanke von Schröder zur 16-Meterlinie verzichte Kambach zu Gunsten des besser postierten Sonnenberg, der macht wieder kurzen Prozess und donnert den Ball erneut ins lange Eck. Keine Chance für den Torhüter der Gäste. Und auch unser 5. Tor basiert auf einer guten Vorarbeit. Kambach lässt es sich nicht entgehen und markiert seinen zweiten Treffer. In der zweiten Hälfte war an diesem Tag kaum ein Abfall der Leistung zur ersten Hälfte zu sehen. Die Wechselspieler fügten sich nahezu fehlerfrei ins Spiel ein. Nun wird es zum Punktspiel gegen Tus für den Trainer sehr schwer, eine Truppe aufzustellen, ohne andere gute Leute auf der Bank zu lassen. Aber ich denke, jeder kann damit umgehen und will ein Teil Einer Außergewöhnlichen Mannschaft sein. Auf geht´s, packen wir`s an.
FSV: Dudziak- Thiem, Hellmann, Fieber, Sonnenberg, Scheid, Pußel, Klaus, Bartels, Kambach, Schröder (Rasche, Scharff, Klein)
Tore: Sonnenberg2, Kambach 2, Pußel
25.02.12
FSV 1895 - SV Seilerwiesen 4:2(2:1)
(A.K.) Zum ersten Vorbereitungsspiel nach der Winterpause trafen wir uns am vergangenen Samstag in aller Herrgottsfrüh. Unser Gegner hieß SV Seilerwiesen. In unseren Reihen fehlten Kambach, Glor, Scheid, Rupprecht und Schröder aus den unterschiedlichsten Gründen. Also mussten wir auch wieder den Anlass nutzen, um auszuprobieren. Hellmann rückte ins Mittelfeld, ebenso Fieber, Haß wieder in den Angriff. In der Defensive standen neben A. Klaus und Sonnenberg ,Thiemann und Kerwin, der nach der Pause seine A- Jugend betreuen musste. Von Anbeginn übernahmen wir die Devise vom Trainer und ließen den Ball über viele Stationen laufen, wenige lange Bälle sollten geschlagen werden, was allerdings nicht immer der Fall war. Was schnell zu sehen war, dass die Zuspiele in die Gassen noch nicht richtig ankamen. Dennoch lief es ganz gut und wenige Möglichkeiten der Gästen wurden bei Zeiten zu Nichte gemacht. Die Stürmer der Gäste konnten sich nur mäßig in Szene setzten. Nach einer Flanke von Rasche tat die Gästeabwehr ihr Übriges und versenkte den Ball am langen Pfosten ins eigene Netz. Es stand 1:0. Wir arbeiteten weiter an unserem Spiel und Bartels war es vorbehalten, nach einem klugen Zuspiel von Hellmann das 2:0 zu besorgen. Dann waren mal wieder die Gäste dran. Ein relativ harmloser Ball, der eigentlich schon sicher war, wurde von Sonnenberg wieder scharf gemacht, und R. Klaus schoss einfach mal aufs Tor. Dudziak geht falsch zum Ball und es stand nur noch 2:1. Mit dem Pausentee wechselten wir dann in der Defensive. Für Kerwin kam Comeback- Mann Scharff auf die rechte Abwehrseite und Rasche wurde durch Thiem ersetzt und er war es nach schöner Leistung und Zusammenspiel mit Pußel, der das 3:1 markierte. Und wieder war unser Torhüter im Brennpunkt, als Mayweg aus zweiter Reihe abzog. Der von A. Klaus abgefälschte Ball landete beim Stürmer der Gäste, der sich das Leder allerdings zu weit vorlegte. Anstatt raus zulaufen, beliebt Dudziak auf der Linie kleben und ermöglicht dem Gegner noch an den Ball zu kommen. Er versenkte sicher zum 3:2. Gut daran müssen wir dringend arbeiten, dass wir in der Saison nicht die gleichen Fehler machen. Allerdings trägt Dudziak hier nicht gänzlich allein den Fehler. Im Mittelfeld waren nach unseren Wechseln zu viele Löcher im Defensivbereich vorhanden. Aber es war ja auch noch nicht Schluss. Seilerwiesen versuchte dann immer mal wieder was zu bewegen, aber auch bei den Gästen hatte die Kraft deutlich nachgelassen und wir setzten die Gästeabwehr nun früher unter Druck und erzwangen somit Fehler. Einen dieser Fehler konnten wir dann noch mal ummünzen. Hellmann wurde grandios von Klein angespielt, zog kurz nach innen und versenkte mit Außenrist zum 4:2 Siegtreffer ins lange rechte Eck. Nun, der erste Sieg ist drin, aber dennoch müssen wir noch einiges tun, um in der Liga mitmischen zu können. Aber alles in allem, waren gute Ansätze zu sehen und es fehlte ja auch noch der ein oder andere Spieler. Also auf geht’s!
FSV: Dudziak, Kerwin, Klaus, Sonnenberg, Thiemann, Rasche, Pußel, Hellmann, Fieber, Haß, Bartels (Scharff, Thiem, Trumpf, Klein)
Tore: Rasche, Bartels, Thiem, Hellmann
27.08.11
FSV 1895 - SV Seilerwiesen 4:0(2:0)
Das Wichtigste vorweg, auch gegen den SV Seilerwiesen stand die Null. Aber was wir heute an Möglichkeiten versiebten......! Das Spiel ging 80 Minuten nur in eine Richtung. Wenn ich mich richtige erinnere hatte der Gegener nur eine klare Torchance, die aber Dudziak entschärfte. Eigentlich brachte sich der FSV nur durch Abspielfehler im Vorwärtsgang ab und zu in die Bredouille. Zu unseren Toren. Rasche nutze nach 10 Minuten einen Fehler in der Defensive des SVS zur Führung. Trumpf schaffte es dann aus zwei Metern den Ball am Tor vor zu schießen. Kurz vor der Pause das 2:0 durch Haß nach Vorarbeit von Rasche. Auch in der zweiten Halbzeit gleiches Bild. Der eingewechselte Rupprecht zeigte uns dann wie einfach es geht. Erst nahm er einen Paß von Haß gar nicht erst an, sondern schob ihn direkt unhaltbar ins Eck. Auch bei seinem zweiten Tor stand er goldrichtig und schlenzte den Ball ins äußerste Eck. Zwischendurch viele Möglichkeiten, wo jeder mal durfte. Aber keiner traf, außer Pußel der sich scheinbar mit der Latte angefreundet hat.
FSV: Dudziak, Thiemann, Kerwin, Thiem, Pußel, Fieber, Glor, Kambach, Trumpf, Rasche, Haß (Rupprecht, Gehrke)
Tore: 1.0 Rasche, 2:0 Haß, 3:0, 4:0 Rupprecht
20.08.11
FSV 1895 - 1.FCM 4:0(2:0)
Zu einem klaren 4:0 Erfolg kam der FSV gegen den Club. Nach kurzem Abtasten übernahm der FSV gleich die Initiative und erarbeitete sich gute Chancen. So scheiterten Haß, Bartels und Rasche nur knapp. Nach einem Solo von Bartels blieb dieser am Keeper hängen, aber den Nachschuß versenkte Glor zur längst fälligen Führung. Nur selten konnten sich die Cluberer in Szene setzen. Meistens nur dann wenn der FSV die Bälle im Vorwärtsgang leichtfertig vertändelte. Kurz vor der Pause nagelte dann Thiemann eine Pußel Ecke mit der Innenseite unter den Balken. Technisch sauber gemacht! Ein herrliches Tor! In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Der FSV immer auf dem Weg nach vorn. Pech hatte Pußel, als sein 25 Metter Knaller die Oberkante der Latte rasierte. Das 3:0 erzielte Haß mit einem Schuß ins lange Eck. Den Endstand markierte Pußel als im eins gegen eins dem Keeper keine Chance ließ.
FSV: Dudziak, Thiemann, Kerwin, Sonnenberg, Fieber, Glor, Pußel, Trumpf, Rasche, Bartel, Haß (Klein, Rupprecht)
Tore: 1:0 Glor, 2:0 Thiemann, 3:0 Haß, 4:0 Pußel
12.08.11
FSV 1895 - SV Arminia 3:3(2:0)
(A.K) Zum ersten Test nach der Sommerpause kamen die Arminen zu Besuch. In unserem Kader fehlten Pußel, Hellmann, Trumpf und Kerwin aus den verschiedensten Gründen.
Von Beginn hatten die meisten noch die letzten Trainingseinheiten im Kopf, aber die Devise war auch klar gesteckt. Ein gutes Spiel sollte es werden, unabhängig vom Ergebnis und in der ersten Hälfte gelang das auch halbwegs. Der Ball lief ganz gut und wir versuchten auch mit direkten Stafetten den Gegner zu narren. Das gelang sogar bis zum Torerfolg. In Hälfte Zwei wechselten wir dann, damit auch alle Spielpraxis bekommen, aber leider kam mit den Wechseln auch die Unruhe. Zum einen hatten einige Frust, weil es zu einseitig lief, zum anderen waren einige mit ihrer Position unzufrieden, und das führte letztlich sogar zu unschönen, lapidaren und sehr peinlichen verbalen Auseinandersetzungen. Sowas gehört nicht auf den Platz und schon gar nicht ins eigene Team.
Kann man nur hoffen, dass dies im nächsten Spiel anders läuft den spielerisch war das nach der Saisonpause schon ganz in Ordnung.
FSV: Both, Thiem, Fieber, Sonnenberg, Scheid, Bartels, Kambach, Rasche, Schröder, Glor, O.Haß (Dudziak, Klein, Thiemann, Eitner)
Tore: 1.0, 2:0 O.Haß, 2:1 Naß, 2:2 Löbel, 3:2 Schröder, 3:3 Bernau
11.02.11
FSV 1895 - RS Sudenburg II 3:2(3:1)
(A.K.) Zum letzten Vorbereitungsspiel vor dem Rückrundenstart hatten wir die jungen Wilden der Roten Sterne Sudenburg zu Gast. Die zweite Vertretung der Sundenburger wollte natürlich gegen die „Alten“ mit Schnelligkeit auftrumpfen, was aber nur bedingt gelang.
Unsere Aufstellung war mal wieder umgebaut, weil auch an diesem Tag einiges an Spielern fehlte. Östreicher rückte in die Innenverteidigung und Kerwin auf die Außen. In der 7. Minute der erste Ansatz. Glor schießt von halb rechts, der Torhüter der Gäste ohne Probleme. Die Sterne kommen nicht so gut in Schwung, weil ihre Angriffe frühzeitig unterbunden werden. Bei uns wird wieder gut hinten herum gespielt, um dann die Lücke zu nutzten. Der erste gute Angriff der Gäste dann in der 12 Minute, aber noch zu ungenau gespielt. In der 18. Minute nutzt dann Glor ein Zuspiel von Kambach zum Führungstreffer. Kurz darauf spielt Glor in den Lauf von Schröder, der flankt in den Fünfer und Bein ist per Kopf da und markiert das 2:0. Dann sind mal wieder die Gäste dran. Ein Freistoß aus ca. 18 m geht knapp drüber. Im Gegenzug will es dann Schröder zu schön machen, nachdem er sich gut in der Mitte durchsetzt. Doch dann übersieht er den besser postierten Nebenmann. Fieber und Kerwin machen es besser. Fieber bringt einen schönen Seitenwechsel bei Kerwin an und der flankt einfach mal in den 16er. Kambach ist zu Stelle und erhöht per Köpfchen auf 3:0. Aber leider geht es bei uns dann nicht ohne Fehler. Urplötzlich stehen drei Sterne vor Both und lassen ihm keine Chance, als einer von ihnen den Ball zum 3:1 abstaubt. In der Pause wird gemeckert und gewechselt. Dudziak kommt für Both, Klein für Kerwin und Bruchmüller für Glor. Und weiter geht’s. Ein Ballverlust bringt uns zum Straucheln. Scheid hat keine Chance gegen den schnellen Stürmer der Gäste und der lässt Dudziak im Tor keine Chance und verkürzt zum 3:2. Aber dennoch kommt der gast nur selten zu solchen Angriffen. Allerdings ist Dennoch Gefahr vor unserem Tor, weil Dudziak sich das Leben selber schwer macht. Einen sicheren Ball spielt er nicht schnell genug weiter und bringt sich dadurch in Bedrängnis. Später macht er es besser. Er verkürzt geschickt den Winkel zum heranstürmenden Gegner, der abschließen muss. Er trifft Dudziak und das Leder geht vorbei. Am Ende ein Verdienter Sieg, weil der Gast aus seinen Schnelligkeitsvorteilen keinen Nutzen ziehen konnte. Nebenbei sei noch bemerkt, dass der junge Trainer der Sterne nicht schlecht gestaunt hat, was wir „Alten“ noch so drauf haben. Aber ob das nächste Woche reicht??? Schaun wir mal.
FSV: Both- Östreicher, Fieber, Scheid, Kambach, Rasche, Bein, Glor, Kerwin, Schröder(Dudziak, Klein, Bruchmüller)
04.02.11
SV Arminia - FSV 1895 1:1(0:0)
(A.K.) Am Freitag Abend stand der nächste Test an und diesmal war unser Gastgeber Arminia, die sich mit einigen ehemaligen Landesklassekickern Leuten verstärkt hatten. Dies erklärt auch warum sie in der Stadtklasse an erster Stelle stehen.
"Enno" Both half im Tor aus, da Dudziak gesundheitlich angeschlagen zu Hause geblieben war. In den ersten 10-15 Minuten, war alles gut. Wir spielte hinten herum, wenn es nicht nach vorn ging und nutzten dann die sich bietenden Lücken. Dann aber kam mehr Unruhe ins Spiel, weil der ein oder andere dachte, sich entgegen der Vorgabe seine Position selber suchte oder wir einfach zu kompliziert spielten. Dazu kam der sehr böige Wind und ein miserabler Ball, mit dem wir einfach nicht klar kamen. Aber dennoch machten wir das erste Tor. Rasche nahm einen Abpraller auf und versenkte ihn im Tor. Allerdings war das auch schon alles. In der zweiten Hälfte ein ähnliches Bild. Zu ungenau schlugen wir Pässe ins Niemandsland. Arminia kam noch besser ins Spiel. Und dann machen sie es perfekt. Ein Ballverlust in unserem Angriff wir schnell gespielt und Dlugosch trifft den Ball gut und Tor. Both hat keine Abwehrchance. Eigentlich geht bei uns nichts mehr, aber wir haben Glück. Arminia tut ebenfalls nicht mehr viel und so bleibt es beim Unentschieden.
FSV: Both- Östreicher, Scheid, Pußel, Haß, Bartels, Kambach, Rasche, Schröder, Glor, Trumpf( Thiemann, Klein, Kerwin)
Tore: 0:1 Rasche, 1:1 Dlugosch
29.01.11
FSV 1895 - WSG Cracau 4:2(2:0)
Im nächsten Testspiel bezwang der FSV den Stadtklassevertreter WSG Cracau mit 4:2. Man mußte auf mehrere Stammspieler verzichten. Bartels, Östreicher, Scharff, Sonnenberg und Hellmann fehlten. Zudem ging Kerwin angeschlagen ins Spiel und mußte auch nach 20 Minuten die Segel streichen. Für ihn kam Klein in das Spiel. Auf dem stellenweise relativ rutschigen Geläuf ging der FSV früh in Führung. Eine Eingabe von Trumpf ließ Schröder geschickt durch und Haß erwischte den Keeper auf dem falschen Fuß! 1:0! Der FSV bestimmte zwar das Spiel, aber statt den Ball auf diesem Geläuf laufen zu lassen, versuchte man es immer wieder mit hohen Flanken. Diese fischte der lange Kuntzsch ohne Probleme serienweise runter. Nur einmal hatte er keine Chance. Eine schöne Eingabe von Rasche, versenkte Trumpf per Kopf zum 2:0. Die WSG bemühte sich, hatte aber mit dem Bodenverhältnissen zu kämpfen. Trotzdem mußte der FSV auf der Hut sein. In der zweiten Halbzeit verletzte sich dann auch noch Fieber. So mußten wir in Unterzahl weiterspielen. Postwendend kamen die Cracauer zum Anschluß durch Schulenburg. Fast im Gegenzug setzte sich Kambach aber geschickt im Strafraum durch und paßte auf Trumpf. Diese hatte Geschmack am Toreschießen gefunden und donnerte den Ball zum 3:1 ins kurze Eck. Dann versuchten sich Kambach und Haß im Doppelpaß. Eigentlich war der Ball schon weg. Aber der Keeper bekam ihn nicht zu fassen und Kambach erzielt im Nachsetzen die Entscheidung. Den schönsten Treffer erzielte dann aber Reisener, der eine Eingabe auch ca,. 11 Metern in den Knick setzte. Trotz der schwierigen Bedingungen hat es Spaß gemacht, auch wenn heute vieles nicht gelang. Aber Hauptsache wir haben uns bewegt.
FSV: Dudziak, Kerwin ( Klein) Pußel, Scheid, Fieber, Glor, Kambach, Trumpf, Rasche, Haß, Schröder
Tore: 1:0 Haß, 2:0 trumpf, 2:1 Schulenburg, 3:1 Trumpf, 4:1 Kambach, 4:2 Reisener
15.01.11
FSV 1895 AH - FSV 1895 A- Jugend 5:1(1:0)
(A.K.) Nach unserem Winterschlaf erwachten die „Alten“ wieder und „empfingen“die Jungs aus der eigenen A- Jugend. Von vornherein war das Ergebnis nicht ausschlaggebend, wir wollten spielerisch wieder aus dem Schneckenhaus kommen und den jungen Kerls zeigen, was die alten Männer noch so drauf haben. Mit einigen fehlenden Spielern begannen wir aber wie in unseren letzten Punktspielbegegnungen offensiv und versuchten den Gegner unter Druck zu bringen. Das gelang auch schon recht gut, obwohl die Jungs auch einige Freiräume bekamen, um sich ein wenig aus der Umklammerung zu lösen. Bis zur Pause hielt unser „Nachwuchs“ auch recht ordentlich mit, aber nach der Pause ging bei Ihnen die Ordnung teilweise über Bord und so boten sich für uns die Räume, die wir entsprechend nutzten. Über außen kommend, unternahmen wir schnelle Vorstöße und spielten gute Pässe, die dann natürlich auch in Tore umgemünzt wurden. Aber auch einige kapitale Aussetzer waren dabei, so das man noch bis zum Start der Rückrunde, mal ausgenommen das Nachholspiel gegen Olvenstedt, einiges zu tun hat. Aber für das erste Spiel im neuen Jahr sah das doch schon recht ordentlich aus. Also Leute, ran an die Kondi und dann ist Olvenstedt am Samstag auch schon weggeputzt.
FSV: Dudziak, Östreicher, Fieber, Scheid, Pußel, Haß, Bartels, Kambach, Rasche, Glor, Trumpf( Klein, Thiemann)
Tore:Kambach 3, Bartels 2
21.08.10
FSV 1895 - Roter Stern Sudenburg 3:2(3:2)
Auch im letzten Vorbereitungskick war es nicht das Gelbe vom Ei. Zwar mußten wir auf mehrere Leistungsträger verzichten und auch das sommerliche Wetter spielte sicherlich eine Rolle. Beides darf aber keine Entschuldigung für das schlechte Spiel sein. Eigentlich begann es optimal für uns. Denn nach wenigen Sekunden nutzte Haß die erste Chance zur 1:0 Führung. Aber irgendwie lähmte uns die Führung, anstatt uns zu beflügeln. Wieder unterliefen uns viele leichte Fehler, die Roter Stern dann auch nutzte. So fiel dann auch der Ausgleich nach einem Sonnenberg Fauxpas. Den schönsten Angriff des FSV schloß dann Pußel mit toller Direktabnahme nach Scharff Flanke zur Führung ab. Aber wieder kamen die Gäste nach einem Stellungsfehler zum Ausgleich. Mit einem Kraftakt von Fieber, der sich halblinks durchsetzte und zum 3:2 verwandelte, ging es in die Pause. Bis dahin hätten Haß, Bein und Pußel das Ergebnis aber schon höher schrauben müssen. In der zweiten Halbzeit gab es auf beiden Seiten Möglichkeiten um noch das ein oder andere Tor zu erzielen. Chancen waren genug vorhanden. Diese wurden heute aber reihenweise vergeben. Am Ende blieb es beim 3:2. Zum Punktspielauftakt in Heyrothsberge müssen wir uns erheblich steigern. Ansonsten wird dort schwer etwas zu holen sein.
FSV: Dudziak, Scharff, Kambach, Sonnenberg, Fieber, Rasche, Kerwin, Pußel, Glor, Bein, Haß (Schröder, Klein)
Tore: 1:0 Haß; 1:1; 2:1 Pußel; 2:2; 3:2 Fieber
14.08.10
FSV 1895 - 1.FC Magdeburg 8:4(4:2)
(A.K.) Am Samstag mussten wir zu unserem vorletzten Vorbereitungsspiel gegen den 1.FCM auf unseren „geliebten“ Rasenplatz ausweichen, da das Kleinfeldteam auf dem Kunstrasen ihre ersten drei Punkte holen wollten und es am Ende auch taten, Glückwunsch an dieser Stelle. Außerdem mussten wir wieder einmal durch übermotiviertem Trainingseinsatz auf einen wichtigen Spieler , Falk Hellmann, verzichten, der sicher noch einige Spiele wegen Zehbruch ausfällt. Mit dieser Einstellung dezimieren wir uns mal wieder selber. Nun aber zum Spiel. Micha Kerwin übernahm also die 6er- Position von Hellmann und machte seine Sache durchaus recht gut. Der Club war nur mit zehn Spielern angereist und somit liehen wir Steffen Trumpf aus, der auch wiederum seine Sache im Gästetrikot gut machte. Von Beginn an übernahmen wir das Zepter und trugen recht gute Angriffe vor, die aus der Viererkette um Guido Kambach auch gut vorbereitet wurden. Allerdings lief sehr viel über unsere linke Seite, was also noch zu verbessern ist. Unser erstes Tor von Bartels in der 8 Minute leitete Pußel über Rasche ein. Kunze glich nach 14. Minuten aus, als er einfach mal aus 25 Metern abzog. In der 23. Minute setzte sich Haß auf der linke Seite mit einer schönen Einzelaktion durch und Bartels nahm das saubere Zuspiel auf, aber schiebt leider vorbei. Haß machte es darauf besser und netzte zum 2:1 ein. Dann wieder Bartels, der ein durcheinander nutzte und auf 3:1 erhöhte. 4:1 durch Haß nach Zuspiel von Scharff. Der Club aber spielte weiter gut mit, musste sich aber das ein oder andere Mal unserer Abwehr ergeben, die eigentlich gut stand. Allerdings schlug der FCM zurück, weil das Abseits unsererseits noch zu wünschen übrig ließ. Dann waren wir wieder dran, Rasche veredelt einen Pass von Kerwin. Und jetzt ging das muntere Bäumchen wechsel dich wieder in die andere Richtung. Dudziak kann sich nicht recht entschließen und Kunze verkürzt erneut. Pußel schiebt in der 52. Minute in die Tiefe und Haß trifft zum 6:3. Ein direkter Freistoß für den Gast, 6:4. 7:4 und wieder ist es Haß der trifft und den Schlusspunkt setzt Bartels zum 8:4. Danach gibt es noch einige Chancen, die aber den Verlauf des Spiel`s nicht mehr grundlegend änderten. Es war also nicht so schlecht und wir können darauf durchaus aufbauen, wenn ja wenn nicht noch mehr Dezimierungen des Kaders statt finden.
FSV: Dudziak, Scharff, Kambach, Sonnenberg, Fieber, Glor, Kerwin (ab55.Bein), Pußel, Rasche, Haß, Bartels
Tore: Haß 4, Bartels 3, Rasche
06.08.10
FSV 1895 - FC Zukunft II 3:4(0:2)
Der FSV traf auf einen sehr engagierten Gegner, der den Südostern wenig Räume ließ. Immer wieder wurden wir zu Fehlpässen gezwungen. Ein Kopfball von Haß nach einer Scharff Flanke war die einzige Ausbeute der ersten Hälfte. Auf der Gegenseite traf Weigel zweimal für die Gäste. Diese hatten sich mit Isensee verstärkt und "Isy" ließ uns doch einige Male im wahrsten Sinne des Wortes "alt" aussehen. Schmidtchen und Hentrich erhöhten nach der Pause auf 4:0, so dass man Schlimmes befürchten mußte. Aber man riß sich noch einmal zusammen, was sicherlich auch mit der Hereinnahme von Schröder zu tun hatte. Aber auch der FCZ wechselte inzwischen munter durch, so dass auch bei den Gästen ein wenig die Ordnung verloren ging. So konnten wir in der Schlußphase noch drei Tore erzielen, was das Ergebnis dann noch erträglich aussehen läßt. Negativ sicherlich die erste Halbzeit, wo dann keiner in der Lage war ein bißchen Ruhe in unser Spiel zu bringen. Positiv kann man anmerken, dass das Team sich nicht aufgab und zum Ende hin noch zulegen konnte, wobei man aber nicht vergessen darf, dass der FCZ zu diesem Zeitpunkt, w.o. schon erwähnt, mehrmals gewechselt hatte.
FSV: Dudziak, Scharff, Kambach, Sonnenberg, Fieber, haß, Hellmann, Pußel (ab 41.Schröder), Rasche (ab 41.Thiemann), Kerwin (ab55.Trumpf), Bartels
Tore: 0:1, 0:2 Weigel, 0:3 Schmidtchen, 0:4 Hentrich, 1:4 Bartels, 2:4, 3:4 Schröder
30.07.10
VfB Ottersleben - FSV 1895 3:2(1:1)
Auch im zweiten Vorbereitungsspiel konnten wir wenig überzeugen und unterlagen mit 2:3. In den ersten Minuten sah es noch ganz gut aus. Der Ball lief vernünftig in unseren Reihen. Aber dann erhöhte sich die Fehlerquote drastisch, was die Ottersleber zur Führung nutzten. Zwar erzielten Bein nach einer Ecke per Kopf den Ausgleich, aber Torchancen blieben Mangelware. Überraschend gingen wir nach der Pause durch Bartels in Führung. Aber erneut vergeigten wir durch leichte Fehler das Spiel und verloren am Ende 2:3. Es bleibt noch viel Arbeit, möchten wir in der Stadtliga eine Rolle spielen. Freitag wartet die nächste Herausforderung mit FC Zukunft II.
FSV: Both, Scharff, Kambach, Scheid, Fieber, Glor, Haß, Pußel, Rasche, Bartels, Bein (Klein, Rohrschneider)
Tore: 1:0; 1:1 Bein, 1:2 Bartels, 2:2, 2:3 Scharff (ET)
24.07.10
FSV 1895 - PSV Magdeburg 1:3(0:2)
Im ersten Spiel nach der Sommerpause unterlag der FSV dem etwas verstärkten PSV mit 1:3. Leider sagten kurzfristig mehrere Spieler ab oder erschienen erst gar nicht. Scheinbar wissen einige nicht, dass immer ein gewisser Aufwand besteht Spiele zu organisieren. So standen wir kurz vor Spiel mit 10 Spielern da. Zum Glück sprang Falk-Norman Komm kurzfristig ein, so dass wir vollzählig anfangen konnten. Vielen Dank! Das Spiel bewann relativ zerfahren. Der PSV stand mit den Verstärkungen Heyer und Petsch zentral relativ gut und vorne machten zwei A-Jugendliche Dampf. Nach einem Abspielfehler von Klaus zog ein PSV Spieler trocken aus 20 Metern ab und schon stand es 0:1. Haß überlupfte nach schönem Zuspiel von Pußel PSV Keeper Ostermann, doch der Ball trudelte knapp am Tor vorbei. Fast im Gegenzug zog Heyer urplötzlich ab und der Ball landet zum 0:2 im Winkel. Kurz vor der Pause scheiterte Bein aus Nahdistanz an Ostermann. Dieser kugelte sich bei seiner Abwehraktion leider die Schulter aus. Von hier aus gute Besserung. Kurz nach der Pause entwischte einer der jungen Bengels und knallte das Leder zum 0:3 ins Netz. Der FSV bemühte sich und kam durch Haß zum Anschluß. Bein verkürzte nach Rückpaß von Bartels weiter, aber Schiri Wittig sah ein Abseits(?). Der FSV hatte jetzt durchaus Möglichkeiten. Aber Bartels hatte seine Schußstiefel zu Hause gelassen. Auch Pußel schaffte es nicht, nachdem der Torwart schon geschlagen war, den Ball ins Tor zu bringen. Ein Verteidiger rettete auf der Linie. So blieb es am Ende beim verdienten 1:3. Der PSV war ein starker Gegner. Für den Anfang war es nicht so schlecht. Die Abspielfehler minimieren und mehr über die Außenpositionen spielen. Dann sieht es ganz gut aus. Außerdem darf man nicht vergessen, dass noch einige Spieler gefehlt haben.
FSV: Dudziak, Klaus, Kambach, Scheid, Fieber, Komm, Haß, Pußel, Rasche, Bein, Bartels
Tore: 0:1(?), 0:2 Heyer, 0:3 (?), 1:3 Haß