Fermersleber Sportverein 1895 e.V.
Fußball

I. Herren - Freundschaftsspiele

 

28.07.12


Fermersleber SV - MSV Börde III 2:1(2:1)

 

Gegen die Stadtfelder wollten man das Spielverständnis untereinander weiter festigen. Man erarbeitete sich auch gute Möglichkeiten. Aber Daniel der bei den Gästen in der ersten Halbzeit das Tor hütete, verhinderte mit guten Paraden die Führung. Der Rest landete am Aluminium oder ging knapp daneben. Mit ihrem ersten gefährlichen Angriff gingen die Gäste durch O.Bierstedt in Führung. Nach zwei Ecken von Simon waren einmal Aule und einmal Schossi jeweils per Kopf zur Stelle un drehten das Ergebnis noch vor der Pause. Wir wollten in der zweiten Halbzeit das Tempo noch einmal erhöhen und den Gegner auch frühzeitig attackieren. Eine Viertelstunde lang passierte garnichts. Dann zog man noch einmal an. Aber zahlreiche gute Chancen wurden nicht verwertet. So scheiterten Simon, Raschi, Benno, Tommes und Bolle nur knapp. Auch in diesem Kick blieben viele Wünsche. Aber noch ist Zeit die Baustellen zu beseitigen.

 

FSV: Scheiner (ab 46.Bohne), Behne (ab 46.Thoebes), C.Gutzeit, Rupprecht, Neuendorf (ab 46.Seyfert), Aulenbach, Gerasch, P.Nieber (ab 46.Sass), Witt, Rasche, Schoß (ab 46.B.Gutzeit)

 

Tore. 0:1 O.Bierstedt (21.), 1:1 Aulenbach (25.), 2:1 Schoß (44.)

 

nach oben

 

 

21.07.12

 

 Fermersleber SV 1895 -  Besiegdas 0:1(0:0)

 

Beide Mannschaften mussten auf einige Leistungsträger verzichten! Besiegdas hatte das Spiel in der ersten Halbzeit unter Kontrolle und erarbeitete sich gute Möglichkeiten. Zum Glück hatte Point einen Bombentag erwischt und entschärfte alles was auf sein Tor kam. Irgendwie kamen wir nicht richtig in die Zweikämpfe. Wie ließen jegliche Konsequenz vermissen. Die Zuordnung bei den Standards war ebenfalls unter aller Kanone. Wir dagegen hatten nicht eine Torchance in der ersten Halbzeit. In der zweiten Halbzeit wurde es dann etwas besser. Es war mehr Feuer drin. So erarbeiteten wir uns auch einige Möglichkeiten. Aber auch Besiegdas blieb jeder Zeit gefährlich. Zum Glück behielt Point weiterhin die Übersicht. 10 Minuten vor Schluß musste er dann aber doch hinter sich greifen, als der Landesklasseaufsteiger einen gut gespielten Angriff sauber durch Almende abschloß. Nach knapp fünf Wochen Pause war es der erste Kick. Da bleiben naturgemäß viele Wünsche offen. Aber man kann dem Spiel auch positives abgewinnen. Kalle hinterließ in der zweiten Halbzeit einen guten Eindruck. Bei Sebastian und Justin ist nach langer Pause Luft nach oben. Das wissen die Jungs aber sicherlich selber. Bei Bolle sieht es ähnlich aus. Aber für den ersten Test war es insgesamt in Ordnung. Unserem Gegner wünschen wir für die Landesklassesaison viel Erfolg!

 

FSV: Scheiner, Pranschke (ab 46. Thoebes), C.Gutzeit, Rupprecht, Sass, Gerasch, Behne (ab 46. Buße), Seyfert ( ab 46. P.Nieber), Rasche, B.Gutzeit, Schoß

 

Tor: 0:1 Almende(81.)

 

nach oben

 

04.03.12


Besiegdas II - Fermersleber SV 1895 3:4(2:4)

 

Auf Grund einiger Personalprobleme mussten wir ein wenig umstellen. Kevin Göttel kam zu seinem ersten Einsatz im Herrrenbereich und machte seine Sache recht ordentlich. Zudem mußte auch der Coach seine Töppen schnüren, da Bussi kurzfristig doch arbeiten musste. Wir hatten aber alles im Griff. Schossi ackerte vorne wie verrückt. Raschi lief viel und der Ball lief gut in unseren Reihen. Raschi erzielte per Kopf nach einer Siffe Ecke das 0:1.  Kurz danach spielte Raschi seinen Coach frei und der versenkte das Leder zum 0:2. Als ein Freistoß von Siffe an Freund und Feind vorbeiging stand es 0:3. Aber dann ließ wieder die Konzentration nach und nach zwei Leichtsinnsfehlern verkürzte Förster auf 2:3. Beide Male rannte er alleine auf Kevin zu und ließ ihm keine Chance. Nachdem Schossi im Strafraum fast das Trikot ausgezogen wurde, entschied der Schiri auf Elfmeter. Osten jagte diesen im Nachschuß ins Netz. Zur Pause wurde noch mal Konzentration angemahnt. Aber wir fanden nicht mehr ins Spiel zurück. Wieder kassierten wir einen Konter und wieder war Förster zur Stelle und verkürzte auf 3:4. Mehr passierte an diesem Tage nicht. Danke an Lars, Denis, Christopher und Falk, die nach dem Spiel der Zweiten sich noch auf die Bank setzten.

 

FSV: Göttel, Pranschke, Behne, Gutzeit, Rupprecht, Seyfert, Fieber, Aulenbach, O.Hass, Schoß, Rasche, (Schäfer, Nieber, Komm)

 

Tore: 0:1 Rasche, 0:2 O.Hass, 0:3 Seyfert, 1:3, 2:3 Förster, 2:4 C.Gutzeit, 3:4 Förster

 

nach oben

 

 

25.02.12


Fermersleber SV 1895 - Wacker Felgeleben 4:4(2:2)

 

Kurz vor dem Spiel erreichte uns die nächste Hiobsbotschaft. Point braucht eine Auszeit und wird uns einige Wochen nicht zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihm alles Gute! Chris musste dadurch noch ein Spiel dranhängen, da er schon bei der Zweiten stand. Vielen Dank dafür. Kurz zum Spiel. Wir gingen relativ schnell durch zwei Tore von Raschi mit 2:0 in Führung, vergaßen dann aber nachzuwaschen. Im Gegenteil. Man leistete sich einige Leichtsinnsfehler und schon stand es 2:2. Zur Pause nochmal die Ermahnung konzentriert zu spielen, aber die Fehlerquote wurde nicht minimiert. Osten nagelte zwar einen Elfer nach einem Foul an Simone unter den Balken, aber fast im Gegenzug der erneute Ausgleich. Es war zwar Abseits. Aber statt zu reklamieren, hätten einige den Weg nach hinten antreten sollen. Aber gut, weiter ging es. Siffe holte dann einen Hammer raus. Der Schuß wäre wohl fünf Meter am Tor vorbeigegangen, aber Simone hatte aufgepasst und drosch den Ball zur dritten Führung ins Tor. Kurz vor Feierabend kassierten wir nach einer Ecke den erneuten Ausgleich. Chris parierte den Schuß aus kurzer Distanz, aber der bekam einen Drall. Damit hatte Bussi nicht gerechnet. Er wollte den Ball von der Linie schlagen, aber drosch über den Ball. Aber wer Bussi kennt, der weiß, dass er sich selber am meisten über sein Luftloch ärgert. Noch ein Kick, dann wird es wieder Ernst. Bei der Torhüterfrage müssen wir sehen, wie wir das lösen, da wir momentan für zwei Mannschaften nur einen zuverlässigen Keeper zur Verfügung haben.

 

rob

 

Point in Aktion. Gute Besserung von hier aus!

 

FSV: Pahlke, Pranschke, C.Gutzeit, Behne, Buße, Witt, Neuendorf, Aulenbach, Seyfert, B.Gutzeit, Rasche, (Fieber, Schannor)

 

Tore. Rasche 2, C.Gutzeit (EM), Witt

 

nach oben

 

 

18.02.12


Fermersleber SV 1895 - TSV Destedt 4:4(3:1)


Im ersten Test unter normalen Bedingungen trennte man sich vom TSV Destedt 4:4. Schon nach diesem Spiel kann man sagen, dass es dieselben Probleme wie seit Jahren sind. Man ist zwar offensiv stark besetzt und schießt auch seine Tore, aber man macht defensiv zu viele einfache Fehler. Was jetzt nicht heißen soll, dass nur die Viererkette Schuld ist. Bekanntlich beginnt die Defensivarbeit im Angriff. Kurz zum Spiel. Ein etwas zu hartes Einsteigen von Simon bestrafte Schiri Klinge mit einem Strafstoß. Klare verwandelt sicher. Nach fünf Minuten lag man also schon hinten. Der Gast hatte danach gute Möglichkeiten die Führung auszubauen, aber Point verhinderte Ärgeres. 15 Minuten später wird auf der anderen Seite der Lange gelegt. Chimmy lässt sich gegen seine Ex-Kameraden nicht zweimal bitten und verwandelt den Elfer sicher. Nun folgt unsere beste Phase, wo es hinten ganz gut aussieht und wo wir uns vorne viele Chancen erarbeiten. Nach einer Flanke von Chimmy ist Schossi zur Stelle und köpft den Ball zur Führung ins Netz. Danach trifft Raschi nach schöner Kombination nur den Pfosten. Kurz vor der Pause erkämpft sich Schossi unnachahmlich den Ball und spielt den Langen frei. Dieser plaziert den Ball unhaltbar im Eck zur sicheren Pausenführung. Nach der Pause schien der Schwung der letzten 25 Minuten vor der Pause weg zu sein. Innerhalb von 20 Minuten lag man durch drei Geschenke 3:4 hinten. Das Team straffte sich dann aber nochmal und schaffte zumindest durch Simon noch den Ausgleich. Zwischendurch hatte Osten noch die Latte zerbeult. Nach dem Spiel war man sich einig, dass man sich im Sommer auf jeden Fall zum Gegenbesuch in Destedt wiedersieht.

 

se


Seitenwahl zwischen Marco Klare und Osten!
In der Mitte Schiri Klinge!

 

FSV: Scheiner, Pranschke, Witt, Gutzeit, Buße, Behne, Neuendorf, Fieber, Seyfert, Schoß, Rasche (ab 46. Rupprecht und Coubadja)

 

Tore: Pranscke (EM), Schoß, Fieber, Witt (FSV), Klare 2, Hohrenk, Klante (TSV) 

 

nach oben

 

 

 

27.08.11

 

Fermersleber SV 1895 - BSV 93 3:2(0:1)

 

Wieder schaffte es der FSV nicht den Gegner entscheidend unter Druck zu setzen. Dieser konnte sich ohne große Mühe immer wieder ordnen.  Witt taf dann zu allem Überfluß auch noch den Pfosten bei einem Elfmeter. Die Südoster hatten aus dem Spiel heraus in der ersten Halbzeit nicht eine klare Torchance. So nutzte der Gast die erste Möglichkeit und ging durch Gaworski nicht einmal unverdient in Führung. Nach der Pause lief es nicht viel besser. Aber zumindest kam man durch einen Rasche Freistoß zum Ausgleich. Nach einer Ecke für den BSV und der anschließenden Schlafwageneinlage inder FSV Defensive drückte Pilz den Ball über die Linie. Dann patze aber Keeper Bollmann. Er spielte dem eingewechselten Jörn den Ball in die Füße, der zu Coubadja paßte. Dieser nahm das Leder an und setzte ihn über den rausstürzenden Bollmann ins Netz. Blitzsauber verwandelt. Den Siegtreffer erzielte der auch gerade eingewechselte Nitschke. Beim Versuch den Ball volley von der Strafraumgrenze zu nehmen drosch er über den Ball. Dadurch täuschte er seinen Gegenspieler und legte sich den Ball auf sein "starkes" linkes Bein. Sein straffer Schuß landete unhaltbar im langen Eck. Trotzdem war es müder Kick. Ein rundum durchwachsener Auftritt!


luk

 

Freut sich über sein Siegtor! Lukas Nitschke

 

FSV: Scheiner, Buße, Pranschke, Seyfert, C.Gutzeit, Rupprecht, B.Gutzeit, Fieber, Seyfert, Rasche, Schoß, Witt ( Jörn, Ruppel, Nitschke, Coubadja)

 

Tore: 0:1 Gaworski, 1:1 Rasche, 1:2 Pilz, 2:2 Coubadja, 3:2 Nitschke

 

nach oben


 

20.08.11


PSV Magdeburg - Fermersleber SV 1895 3:1(2:0)

 

Der FSV wollte frühzeitig Druck auf den Gegner ausüben und dann von hinten heraus spielen. Aber bereits nach 30 Sekunden wurde alles über den Haufen geworfen. Gutzeit störte Karg nicht entscheidend, dieser konnte den Ball auf Paschke spielen. Dessen genaue Flanke setzte Renz per kopf unhaltbar ins Netz. Der FSV hatte zwar mehr vom Spiel, aber Chancen spielte man sich keine heraus. Es sah teilweise ganz passabel aus, was die Südoster spielten, aber es sprang halt zu wenig dabei raus. Als Behne dann patzte stand es auf einmal 2:0, ohne dass der PSV viel tun mußte. Zehn Minuten vor der Pause konnte wir den ersten passablen Torschuß von Witt notieren. Aber der gute Klitsch war auf der Hut. Eine Viertelstunde nach der Pause nutzte Rasche einen Stockfehler von Bastian zum Anschlußtreffer. Der FSV war nun noch überlegener, aber der Ball wollte nicht ins Tor. Dann wieder so ein unnötiger Fehler. Pranschke verliert den Ball im Vorwärtsgang, ein langer Ball genügt und Renz ist auf und davon. Zu allem Überfluß hebt Schäfer noch die Hand und verliertentscheidende Zehntelsekunden. Renz tunnelt noch Scheiner und es heißt 3:1. Danach hat der FSV noch einige Möglichkeiten. Aber am Ende bleibt es beim 3:1. Wieder konnte man einige Erkenntnisse gewinnen. Buße ist eine starke Variante auf der rechten Seite. Aber auch Ruppel machte seine Sache in der halben Stunde nicht schlecht.

FSV: Both (ab 46. Scheiner), Buße (ab 46. Pranschke), Behne (ab 60. Schäfer), C.Gutzeit, Rupprecht, Witt, Fieber (ab 60.Ruppel), Aulenbach, Rasche, Schoß, Gutzeit

 

Tore: 1:0 Renz, 2:0 Lacroix, 2:1 Rasche, 3:1 Renz

 

nach oben

 

 

13.08.11


Fermersleber SV 1895 - KSV Meridian 8:4(4:3)

 

Nach den zwei Klatschen der letzten Woche, wollte sich der FSV rehabilitieren. Dies gelang zum Teil, was aber sicherlich auch mit dem Gegner zu tun hatte. Der FSV bemühte sich von Beginn an und zog bis zur 15 Minute auf 3:0 davon. Dann kam der KSV durch einen Elfer zum 1:3. Ab da tat sich der Gastgeber schwer. Zwar stellte Kapitän Fieber den alten Abstand wieder her, aber noch vor der Pause kassierte man durch einfache Fehler noch zwei Treffer. In der Pause stellte man noch einmal um. Man ließ den Gegner jetzt kommen um dann die Räume zu nutzen. So erzielte man in Abständen weitere Tore und zog auf 8:3 davon. Erst gegen Ende als die Konzentration wieder etwas nachließ, fing man noch ein Gegentor ein. Nächste Woche geht es dann zum PSV, der uns sicherlich mehr fordern wird. Den Jungs vom KSV ein Dankeschön für das faire Match und maximale Erfolge beim Neuanfang!

 

FSV: Both, Schäfer, Behne, C.Gutzeit, Rupprecht, B.Gutzeit, Fieber, Aulenbach, Rasche, Schoß, Coubadja ( Nieber, Busse, Neuendorf)

 

Tore: Schoß 3, B.Gutzeit 3, Fieber, Behne (FSV), Zippel 2, Schwarz, Kloppe (KSV)

 

nach oben

 

 

22.07.11

 

FC Zukunft - Fermersleber SV 1895 4:4(1:3)

 

Das zweite Testspiel war schon wesentlich ansehnlicher. Nach der intensiven Aerobic Einheit 24 Stunden zuvor, war ich positiv überrascht. Der FCZ mit neuer Taktik lag bereits nach vier Minuten hinten. Schoß ließ seinen Gegenspieler Vogt alt aussehen und verwandelte eiskalt zur Führung. Auch danach sah es ganz ordentlich aus. Man ließ Ball und Gegner laufen und erarbeitete sich zwangsläufig gute Möglichkeiten. Eine davon nutzte Seyfert zum 0:2. In einen Volleyschuß von Witt rannte Coubadja. Den Abpraller nahm Seyfert aus 18 Metern direkt und der Ball schlug unhaltbar im langen Eck ein. Dann setzte sich Coubadja außen gegen drei Gegenspieler durch, aber seine Eingabe konnte Schoß nicht verwerten. Den Nachschuß von Witt hielt Gotthardt. Erneut Witt versuchte es danach aus der Distanz, aber sein Schuß streicht um Zentimeter am Winkel vorbei. Dann übt Coubadja Druck auf seinen Gegenspieler aus. Der verliert den Ball und Schoß bedankt sich mit dem 0:3. Erst danach hatte der FCZ die erste Möglichkeit. Aber Thiele scheitert an Both. In der nächsten Szene rettet Both in 10 Sekunden dreimal gegen die Zukunft Angreifer. Den letzten Schuß von Windelband lenkt er mit einem unglaublich Reflex an den Pfosten. Kurz vor der Pause verschätzt sich Gutzeit und kann seinen Gegenspieler nur durch ein Foul bremsen. Den fälligen Strafstoß verwandelt Hoffmann sicher. In der zweiten Halbzeit attackiert der FCZ früher und hat auch mehr vom Spiel, was aber sicherlich auch mit einigen Wechseln beim FSV zu tun hat. Ein Blackout von Seyfert und das nachfolgende Foul bringt dem FCZ eine hervorragende Freistoßmöglichkeit. Isensee schlenzt den Ball wunderbar über die Mauer!  Keine Chance für Scheiner! 2:3! Coubadja scheitert dann am gut reagierenden Gotthardt. Dann auch Elfmeter für den FSV! Seyfert stellt den alten Abstand wieder her. In den letzten Minuten läßt dann ein bißchen die Kraft und die Konzentration nach. Das nutzt der FC Zukunft aus und kommt durch Isensee und Herbst noch zum Ausgleich. Dies schmälert zwar den Gesamteindruck, ist aber in dieser Phase der Vorbereitung auch nachvollziehbar.

 

isi

 

Der Freistoß von Isensee zum 2:3!

 

FSV: Both (ab 46. Scheiner), Pranschke (ab 60. Komm), Gutzeit, Behne, Schäfer, Seyfert, Aulenbach, Fieber (ab 60. Doil), Witt (ab 46.Neuendorf), Schoß, Coubadja

 

Tore: 0:1 Schoß (4.), 0:2 Seyfert (21.), 0:3 Schoß (31.), 1:3 Bergholz (42., EM), 2:3 Isensee (73.), 2:4 Seyfert (83.,EM), 3:4 Isensee (86.), 4:4 Herbst (90.)

 

nach oben

 

16.07.11

 

ESV Lok Südost - Fermersleber SV 1895 2:3(1:2)

 

Im ersten Test waren wir Gäste auf dem Tonschacht. Mit zahlreichen neuen Gesichtern und einem Training war klar, dass nicht alles nach Wunsch laufen würde. Die ersten Minuten liefen aber trotzdem  nach Plan. Es wurden reihenweise Chancen erarbeitet. Als bei Lok Unstimmigkeiten in der Abwehr herrschten, nutzte Witt eine dieser Möglichkeiten zur Führung. Danach hatte Rasche eine Doppelchance, aber Kunze rettete großartig. Bei der nachfolgende Ecke von Witt und anschließendem Kopfball von Rasche, sah er allerdings schlecht aus und es stand nach 13 Minuten 2:0. Wer dachte es ging so weiter sah sich getäuscht. Denn mit der ersten Möglichkeit für Lok verkürzte Kobylka auf 1:2. Zwar hatten wir danach noch genug Möglichkeiten das Ergebnis zu erhöhen, aber entweder versuchte man es mit Kunststücken oder man wollte den Ball ins Tor tragen. Dazu kam, dass man den Gastgebern im Mittelfeld zu viel Raum ließ. So kam Lok immer wieder zu guten Möglichkeiten. In der zweiten Halbzeit stellte man ein wenig um, was unserem Spiel aber nicht zu Gute kam. Im Gegenteil wir kassierten durch einen direkten Freistoß den Ausgleich. Selber bekamen wir auch nicht mehr viel zu Stande. So mußte Scheiner einige  Male in höchster Not retten. Kurz vor Schluß kamen wir aber trotzdem zum glücklichen Siegtor. Wir wollen das Spiel nicht überbewerten, aber ein bißchen mehr hatte ich schon erwartet. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. 

 

FSV: Both, Pranschke, Rupprecht, Behne, Mendes de Sa, Seyfert, Aulenbach, Fieber, Rasche, Gutzeit, Witt (ab 46. Scheiner, Nitschke, Neuendorf, Coubadja)


Tore; 0:1 Witt (9.), 0:2 Rasche (13.), 1;2 Kobylka (14.), 2;2 M.Busse (56.), 2:3 B.Gutzeit (90.)

 

nach oben