I. Herren - Pokalspiele
Fermersleber SV 1895 - SG Handwerk 1:3(0:0)
Das Spiel nahm ziemlich schnell Fahrt auf. Kurz nach Beginn entwischt Nitschke seinem Gegenspieler. Frei auf das Tor zulaufend wird er von Schneege gelegt. Die einzig richtige Entscheidung wäre eine Rote Karte gewesen. Aber der selbstherrliche Schiri Schütze beließ es bei Gelb. In der 10 Min.klatscht das Leder an die Fermersleber Latte. Grzybowski hatte zu genau gezielt. Auf der anderen Seite hat Nitschke mit einem Schrägschuß Pech, der knapp das Tor verfehlt. Nach einer Viertelsunde rettet Both mit einer Super Reaktion nach einem abgefälschten dem FSV das Remis. Kurz danach jagt Felsche den Ball aus 5 Metern freistehend über das Tor. Schoß wird nach einer Eingabe von Rasche im letzten Moment geblockt. Dann wagt sich Benzner mit nach vorn, vergibt es elf Metern aber knapp. Nach einer halben Stunde setzt sich Rasche links durch trifft aber bloß das Außennetz. Dann trifft der heute glücklose Schoß nach einer erneuten Rasche Flanke den Ball nicht voll uns Schröter kann klären. Kurz vor der Pause rettet Buße nach einem Schneege Schuß auf der Linie. In einem guten Spiel ging es torlos in die Pause. Kurz nach Wiederbeginn zieht Seyfert aus 16 Metern ab. Der Ball geht aber über das Tor. In der 55.Min. dann die Führung der Gäste. Buße vertändelt einen sicher geglaubten Ball gegen Francke, der spielt nach innen, wo Randel das 1:0 erzielt. In der 64.Minute sieht Both wegen Meckerns gelb, was noch von Bedeutung sein sollte. Den Freistoß von Kreuziger ins kurze Eck hält er sicher. Kurz danach riskiert Both gegen Francke erneut Kopf und Kragen, bleibt aber erneut Sieger. Rasche probiert es dann mit einem Distanzschuß. Der FSV mobilisierte noch einmal alle Kräfte und kam durch Rasches Direktschuß nach einer Aulenbach Ecke zum Ausgleich. Als alle sich schon mit einer Verlängerung anfreundeten brachte sich der schwache Schiri Schütze ins Spiel und zeigte nach einem Zweikampf Both - Francke auf den Punkt. Den Elfmeter kann man ja noch verkraften, aber die Gelb Rote Karte für Both ist lächerlich. Der seit der 2.Min. nicht mehr auf den Platz gehörende Schneege verwandelt zum 1:2. Buße der jetzt ins Tor ging, hatte keine Chance. Der FSV fing sich dann noch einen Konter in der Schlußsekunde ein und unterlag am Ende etwas unglücklich mit 1:3. Sicherlich gewannen die Handwerker nicht unverdient, aber über einige Entscheidungen des Schiris, kann man im Nachhinein nur noch schmunzeln.
FSV: Both, Pranschke, Aulenbach, Rupprecht, Buße, B.Gutzeit, Seyfert, Neuendorf (ab 46.Förster), Rasche, Schoß, Nitschke (ab 71.Jörn)
Tore: 0:1 Randel (55.), 1:1 Rasche (77.), 1:2 Schneege (87., EM), 1:3 Zander (90.+2)
Bussi konnte trotz mehrerer Paraden die Niederlage nicht verhindern! ;-)
08.10.11
Fermersleber SV 1895 - 1.FC Magdeburg 3:2(1:1)
Gezwungen durch zahlreiche Ausfälle musste der FSV die Aufstellung gewaltig umkrempeln. Dadurch hatte man aber die Möglichkeit Spieler zu testen, die sonst nicht so häufig zum Einsatz kommen. Der Club hatte aber ähnliche Probleme und reiste mit nur 11 Spielern an. So war es nicht verwunderlich, dass vieles Stückwerk blieb. Der FCM passte sich dem Geschehen an, hatte aber sogar die besseren Möglichkeiten. Die Viererkette des FSV funktionierte nicht reibungslos, was aber auch wiederum keiner erwartet hatte. Zu Hilfe kam dann Keeper Roick. Einen 20 Meter Schuß von Aulenbach fing er mit einer Flugeinlage weg, aber dann rutschte ihm der Ball aus der Hand und Schoß bedankte sich mit dem 1:0. Auf der Gegenseite patzte dann der FSV, als man eine Flanke von links nicht verhinderte und Stechbarth die Unerfahrenheit von Förster ausnutzte. 1:1 zur Halbzeit. Der Club kam nur noch zu Zehnt aus der Kabine. Scheinbar eine Verletzung. Der Gastgeber nutzte dies zur schnellen Führung. Coubadja erlief sich einen zu kurzen Rückpass scheiterte am Keeper, den Abpraller will Schoß versenken und scheitert ebenfalls anRoick. Aber im dritten Versuch nagelt Coubadja den Ball unter den Balken. Danach öffnete der FCM die Abwehr und versuchte den Ausgleich zu erzielen. Leider vergab der FSV viele gute Konterchancen leichtfertig. Da scheiterten Schoß, Coubadja und Jörn in aussichtsreichen Positionen. Dann schlug die Stunde von Nieber. Kurz zuvor eingewechselt schloß er einen Konter überlegt ab. Das war die Entscheidung. Der Club konnte zwar noch einmal verkürzen. Aber mehr war nicht drin. Es war kein überragendes Spiel. Dies hatte auch keiner erwartet. Aber gerade die ins kalte Wasser geschmissenen Jungs wie Förster, Ruppel, Jörn und Nieber machten ihre Sache ausgezeichnet. Danke Männer!
Jungspund Julius Förster!
Ebenfalls mit seinem ersten Pflichtspiel!
Und es war aller Ehren wert!
Am Sonntag auch noch zweifacher Torschütze bei der A-Jugend! Respekt!
FSV: Both, Pranschke, Aulenbach, Rupprecht, Förster, B.Gutzeit (ab 77.Nieber), Neuendorf (ab 65.Jörn), Seyfert, Ruppel, Schoß, Coubadja
Tore: 1:0 Schoß (36.), 1:1 Stechbarth(39.), 2:1 Coubadja (47.), 3:1 Nieber (81.), 3:2 Stechbarth (89.)
03.09.11
SSV Germania - Fermersleber SV 1895 0:6(0:3)
Der FSV zog erwartungsgemäß in die nächste Runde. Zum Spiel kann man bei den tropischen Temperaturen nicht viel sagen. Die Gastgeber versuchten, so lange es ging, dagegen zu halten und hatten nach knapp einer Viertelstunde durch Henkel sogar die erste Möglichkeit. Sein 25 Meter Schuß strich aber um einen halben Meter am Tor vorbei. Kurz danach herrschte nach einem Freistoß aus dem Halbfeld ein heilloses Durcheinander in der Fermersleber Defensive. Zum Glück konnte der SSV keinen Nutzen daraus ziehen. Danach übernahm der FSV die Initiative, aber erste Chancen von Aulenbach, B:Gutzeit und Witt wurden vergeben. So dauerte es bis zur Minute 35, ehe Behne nach schönem Zuspiel vom erneut starken Buße, die Führung erzielte. Damit war der Bann gebrochen. Schoß traf dann per Kopf den Pfosten. den zurückspringenden Ball flankte Seyfert erneut in den Strafraum und Rasche verwandelte zum 2:0. Eine unfreiwillige Ablage von Schoß, zimmerte Witt kurz vor der Pause unter den Balken. Damit war das Spiel durch. Behne durfte Latten streichen gehen. In der zweiten Halbzeit spielte der FSV es locker runter und vergab einige Chancen. So dauerte es bis zur 71.Minute ehe Schoß das 4:0 erzielte. Witt und der eingewechselte Coubadja stellten dann den Endstand her. Ein wenig aussagekräftiger Auftritt gegen einen tapferen Gegner, der uns aber nur 20 Minuten forderte. Aber selbst der SSV Germania zeigte uns unsere Schwächen in der Defensive auf. Eine Woche haben wir noch Zeit, diverse Mängel auszumerzen. Dann wartet die Reserve der Fortuna auf uns! Also lasst es uns anpacken: Wir bekommen das hin!
FSV: Both, Pranschke, Behne (ab 46.Fieber), C.Gutzeit, Buße, Seyfert, Aulenbach, Witt, Rasche, Schoß, B.Gutzeit (ab 58. Coubadja)
Tore: 0:1 Behne (34.), 0:2 Rasche (39.), 0:3 Witt (40.), 0:4 Schoß (71.), 0:5 Witt (76.), 0:6 Coubadja (82.)