Fermersleber Sportverein 1895 e.V.
Fußball

Spielberichte 2014/15

17.Spieltag 25.04.15


FSV 1895 - Roter Stern 2:2(0:2)

 


Im letzten Spiel trafen wir auf die Sterne. In der ersten Halbzeit kamen wir nicht wirklich in Tritt und lagen 0:2 zurück. Aber in der letzten Halbzeit der Saison gabne wir noch einmal Gas un ddrehten das Spiel noch. Zum Dreier hat es zwar nicht mehr gereicht, aber durch Tore von Guido und Uschi retteten wir noch einen Punkt. Nun können wir einen Haken an die Saison machen und diese am besten vergessen. Die schlechteste Plazierung seit 2005. Im nächsten Jahr sind es dann wieder 11 Mannschaften mit drei komplett neuen Team, die Vorher noch nicht in der Stadtliga gespielt haben. Auf ein Neues!

 

FSV: Ole, Majo, Ruppi jun., Fenne, Sonne (ab 46.Schröd), Scheidti (ab 46.Heinz), UB, Guido, Raschi 8ab 41. Uschi), Andi K., Zecke (ab 72.Andi S.)

 

Tore: 0:1in der Au(4.), 0.2 Ciomber (36.), 1:2 Guido (43.), 2:2 Uschi (71.)

 

16.Spieltag 30.05.15


SV Arminia - FSV 1895 0:2(0:1)

 


Hier boten wir von begann eine gute Partie. Hauptmanko war wieder einmal die mangelnde Chancenverwertung. So dauerte es dann auch bis kurz vor der Halbzeit, ehe Uschi im Nachsetzen die Führung erzielen konnte. Von Arminia kam nicht allzuviel. Das fehlen einiger Leistungsträger machte sich dich doch bemerkbar. Man konnte sich bei Klapputh bedanken, dass es lange beim knappen Ergebnis blieb. Kurz vor Feierabend dann noch einmal Aufregung. Plötzlich lag der Ball doch in unserem Tor, aber der gute Schiri Grau entschied auf Angreiferfoul, womit er wohl auch richtig lag. Mit der letzten Aktion machte UB dann noch das 0:2. Endlich mal wieder ein Sieg, der aber auch hochverdient war.

 

FSV: Ole, Majo, Marzel, Andi K., Fenne, Sonne (ab 65.Kai), Scheidti (ab 41. Oli), Syffe (ab 75.Raschi), Guido, UB, Uschi

 

Tore: 0.1 Uschi (32.), 0:2 Uwe (80.)


15.Spieltag 09.05.15


MSV 90 - FSV 1895 5:0(2:0)

 


Beim Lieblingsgegner Preußen war nach acht Minuten alles gegessen. Mit zwei katastrophalen Fehlern brachten wir die Preußen schnell in Führung. Die Lemsdorfer hatten nun wirklich nicht ihren besten Tag erwischt, aber was wir ablieferten war unter aller Kanone. Spätestens nach dem 3:0, was wir den Gastgebern erneut schenkten, war das Ding durch. Schnellstens vergessen das Ganze!



FSV: Ole, MB, Fenne, Marzel, Scheidti, Sonne (ab 70. Hackel), Uschi, Raschi (ab 51. Tino),Oli, Guido, Andi S. (ab 41. Heinz, ab 64. Zecke)



Tore: 1:0 Maihold (4.), 2:0 Ochsendorf (8.), 3:0 Gscheidt (45.), 4:0 Maihold (63.), 5:0 Daul (72.)

 

 

vorgezogen vom 18.Spieltag 02.05.15


MSV Börde - FSV 1895 3:0(2:0)

 


Nach dem sich beide Teams nicht wirklich auf einen für beide Seiten akzeptablen Termin einigen konnten, wurde das Spiel auf 17.00 Uhr gelegt. So sagten schon im Vorfeld sieben Spieler ab. Mit der Rumpfelf hielt man sich aber wacker gegen den Serienmeister und wer weiß, wenn Uwe seine Chancen genutzt hätte....! Potti machte nach 20 Minuten das 1:0 für Börde. Unnötigerweise kurz vor der Pause das 2:0 durch Meini. Ob es nun an der Durchwechselei bei Börde lag oder an unserer guten Moral, weiss ich nicht. Jedenfalls dauerte es bis zur 75. Min ehe Hellmich per Elfer alles klar machte. Vergessen sollte man auch nicht, dass wir lange zu zehnt spielten da Muskel sich frühzeitig verletzte.



FSV: Ole, Majo, Andi K., Sonne, Scheidti, Falk-Norman, Heinz, Kai, Raschi, UB, Guido



Tore: 1:0 Potyka (20.), 2:0 Meinhardt (38.), 3:0 Hellmich (75., EM)

 

 

14.Spieltag 25.04.15


FSV 1895 - Polizei SV 1:3(0:1)

 


Gegen den Aufsteiger der bis dato eine Super Saison spielt war es von Beginn an ein Spiel auf Augenhöhe. Ich rege mich selten öffentlich über Schiedsrichter auf, aber was der Roland hier heut ablieferte, war schlichtweg eine Katastrophe. Aber der Reihe nach. Wir standen heute bis auf einige Ausnahmen ganz gut. Aber nach einer Viertelstunde pfiff Herr Müller zur Überraschung aller Handelfmeter. Micha Schultze ließ sich nicht zweimal bitten. Der Ausfall von Uwe nach 20 Minuten brachte uns dann den nächsten Rückschlag. Aber wir versuchten alles, aber vieles blieb auch Stückwerk. Als nach der Pause Kehrle das 0:2 machte schien das Spiel durch. Aber wir bemühten uns weiter und Guido schaffte dann den Anschluss. Ach nein. da war ja noch Herr Müller und pfiff uns dieses klare Tor weg. Abseits soll es gewesen sein. Raschi schaffte dann den Anschluß und das Tor zählte sogar. Zu mehr sollte es aber nicht reichen. Als wir alles riskierten fingen wir uns noch durch Kriebitzsch das 1:3 ein. Verdient war der Sieg schon für den PSV. Aber in zwei Szenen lag Herr Müller nun mal komplett daneben. Sorry!!
Zwei Jubiläen sollten nicht unerwähnt bleiben Oli machte sein 200. und Guido sein 100.Punktspiel für die Alten.

 

 

Die beiden Jubilare!


FSV: Scheidti, Majo, Ruppi jun., Sonne, Fenne, Marzel, UB (ab 19. Ruppi sen.)Andi K., Guido, Raschi, Oli



Tore: 0:1 Schultze (15.), 0:2 Kehr (46.), 1:2 Raschi (63.), 1:3 Kriebitzsch (79.)

 

 

13.Spieltag 18.04.15


TSG Calbe - FSV 1895 3:1(2:1)

 


Nach dem Sieg gegen die Post wollten wir auch aus Calbe zumindest einen Punkt mitnehmen. Aber wieder einmal kam alles anders. Die ersten Minuten sah das gar nicht einmal so übel aus. Aber dann verloren wir den Ball in der Vorwärtsbewegung und unser Rückzugverhalten war gelinde gesagt etwas mangelhaft. Ole senste dann noch den Gegenspieler um und hatte Glück, dass der Schiri nur gelb zückte. Den fälligen Freistoß nutzten die Calbenser zur Führung. 10 Minuten später fast analog. Ballverlust - Konter - Ole foult. Diesmal Gelb-Rot für Ole und Elfer für Calbe. Erhardt lässt Ersatzkeeper Scheidti keine Chance - 2:0. Nun ging aber ein Ruck durch das Team und man erspielte sich Möglichkeiten. Eine davon nutzte Youngster Syffe mit einem satten Schuss in den Winkel zum Anschluss. In der zweiten Halbzeit erhöhten die Gastgeber schnell auf 3:1. Aber wir gaben nicht auf hatten und klare Einschussmöglichkeiten. Aber "The Hammer" stand immer goldrichtig. Wir wollen aber nicht verhehlen, dass auch die Gastgeber den Sack schon lange hätten zumachen können. Am Ende blieb es aber beim 3:1.

 

FSV: Ole, Falk, Andi K., Fenne (ab 52. Andi S.), Kai, Scheidti, Syffe, Guido, Oli, Raschi (ab 71.Heinz), UB

 

Tore: 1:0, 2:0 Erhardt (10., 21.), 2:1 Syffe (37.), 3:1 Sladczyk (52.)

 

 

12.Spieltag 11.04.15


FSV 1895 - Post SV 3:1(2:1)


Gegen die Post sollte nach nun nach sieben Niederlagen in Folge endlich ein Dreier her. So begannen wir relativ druckvoll. Nach einer Kopfballablage von Guido zog Oli mit seinem "starken" Rechten einfach mal ab und zur Überraschung aller landete der Ball unhalbar im langen Eck. Wir blieben weiter am Drücker und nach 18 Minuten hieß es erneut durch Oli 2:0.
Dann verletzte sich auch noch Wittke und jeder dachte wohl, das wird ein klares Ding. Weit gefehlt. Alle gingen vom Gas und schauten verdutzt aus der Wäsche, als Warmbold den Anschlusstreffer erzielte. Das Problem war nun, dass wir nicht mehr aus diesem Trott herauskamen. Nicht das wir in Gefahr gerieten das Spiel zu verlieren, aber was brauchbares bekamen wir nicht mehr zu Stande. So dauerte es bis eine Viertelstunde vor Schluss bis die Entscheidung fiel. Uwe setzte sich Rechtsaussen endlich einmal entschlossen durch und Guido nickte zum 3:1 ein. Ein Arbeitssieg , mehr nicht!!!



FSV: Ole, Majo, Falk, Fenne (ab 41.Andi K.), Sonne (ab 41.Ruppi jun.), Kai (ab 51.Andi S.), Marzel,Oli (ab 70.Raschi), Uschi (ab 61. Scheidti), Guido (ab 72. Heinz), UB



Tore: 1:0, 2:0 Oli (3., 18.), 2:1 S.Warmbold (35.), 3:1 Guido (65.)

 

 

11.Spieltag 21.03.15


Germania Olvenstedt - FSV 1895 2:1(1:1)

 

In Olvenstedt wollte man zumindest einen Teilerfolg holen. Aber am Ende stand man wieder mit leeren Händen da. Da mal wieder kaum Leute zur Verfügung standen, wurde Tinko kurzfristig ins Team beordert. Vielen Dank an Tinko, dass er uns auf die Schnelle geholfen hat. Es war  ein ausgeglichener Kick in dem wir früh durch Schüler in Rückstand gerieten. Aber kurze Zeit später konnte Uwe ausgleichen. Danach hatte beide Teams gute Möglichkeiten. Aber zur Pause blieb es beim 1:1. 10 Minuten nach der Pause die spielentscheidende Szene, als Scheidti den Ball mit der Hand von der Linie fischte. Einige sagten der Ball wäre danebengegangen, andere meinten er wär drin gewesen. Fakt ist, dass Zander sich die Möglichkeit vom Punkt zu treffen, nicht nehmen ließ. Zwar bemühten wir uns, aber am Ende blieb es bei der knappen Niederlage. Der nächste Gegner heisst Post und da sollte es doch nun endlich klappen.



FSV: Ole, MB, Fenne, Sonne, Scheidti, Falk Norman, Marzel, Tinko, Raschi, Uwe, Guido


Tore: 1:0 Schüler (11.), 1:1 Uwe (19.), 2:1 Zander (51., HE)

 

 

10.Spieltag 14.03.15


FSV 1895 - TuS 1860 1:2(0:0)

 

Im Vorfeld die üblichen Hiobsbotschaften. Die Seuche geht weiter. Trotzdem sah es dann auf dem Platz so schlecht nicht aus. Zumindest erarbeiteten wir uns Chancen. Sonne setzt sich außen super durch, ist dann aber zu eigensinnig. Anstatt in die Mitte zu passen, wo zwei Mitspieler knochenfrei stehen, versucht er es aus spitzem Winkel alleine. Theuerkauf bedankt sich. Dann steht Guido zweimal alleine vor dem Keeper und "ballert" ihm den Ball beide Male in die Arme. Von TuS kam nicht viel. Zur Pause dann die Ermahnung vom Coach, dass einfach der letzte Zug zum Tor fehlt. Da Spiel plätscherte weiter so vor sich hin und aus dem nichts, mit dem ersten Torschuss, das 0:1 von Putti. Leider eine Kette von Fehlern, die Puttkammer mit seinem Tor bestrafte. Dann ging noch einmal ein kleiner Ruck durch unser Team und so kamen wir, nach schönem Pass von Guido in die Tiefe, durch Oli zum hochverdienten Ausgleich. Nun wollten wir die drei Punkte. Am Ende standen wir dann doch wieder mit leeren Händen da. Schiri Ritzau sah ein Handspiel von Zecke. Der beteuerte seine Unschuld, aber es nutzte nichts. Den folgenden Freistoß setzte Purkert in den Winkel. Ole war zwar noch dran, konnte aber den Einschlag nicht verhindern. Die letzte Möglichkeit vergab den Fenne als er einen Kopfball einen Meter neben das Tor setzte. Die sechste Niederlage in Folge. Nun sollte langsam wieder mal ein Dreier her.



FSV: Ole, Zecke, Kai, Majo, Fenne, Sonne (ab 74. Sonne), Falk, Marzel, Oli, Guido, Raschi



Tore: 0:1 Puttkammer (58.), 1:1 Oli (64.), 1:2 Purkert (73.)

 

 

Nachholespiel vom 7.Spieltag


FSV 1895 - SV Arminia 3:4(3:2)

 

Letzten Samstag trafen wir im Nachholespiel auf die Arminen. Der Start verlief überaschend gut. Nach zwei Standards, mit dem jeweils damit verbundennen Chaos in der Arminen Abwehr, lagen wir doch etwas überraschend durch zwei Treffer von Guido mit 2:0 vorn. Bei einem ersten Konter der Arminen hatten wir noch Glück, als Ole super reagierte. Beim zweiten langen Ball trafen wir dann durch die Bank falsche Entscheidungen, so das Kliviniy zum 2:1 traf.
Kurz geschüttelt und Rums stellte Dennis The Menace den alten Abstand wieder her. Dann brachte sich Schiri Ehlers ins Gespräch, als er einen lächerlichen Elfer für die Gäste pfiff. Der Büffel sagte Danke und verkürzte Sekunden vor der Pause. Da Guido anderweitig Termine hatte war klar, dass wir offensiv nun weniger zu Stande brachten. Aber wir standen hinten relativ gut. Arminia fiel da wenig ein. Zwar versuchten Berger und Weiland immer wieder das Spiel anzutreiben, aber da passierte nach vorne wenig. Allerdings machten wir den Fehler, uns sehr viel mit dem schwachen Schiri Ehlers zu beschäftigen. Das brachte ausser einigen gelben Karten nicht wirklich was. Geschlagen haben wir uns dann letztendlich selber. Erst wird Ole nicht ausreichend unterstützt und spielt aus der Not heraus, einen Ball genau in die Füße von Büffel Weiland, der diesen aus ca. 40 Metern in das leere Tor schiebt. Dann verliert Zecke Thiem einen Zweikampf gegen Willberg, der den Ball an Ole vorbeischiebt. Zwar versuchten wir noch einmal alles, aber die größte Möglichkeit vergab dann MB, als er den Ball nicht voll traf. Nun kommt TuS und nach fünf Niederlagen in Folge mit jeweils vier Gegentoren sollte nun endlich mal wieder gepunktet werden.

 

FSV: Ole, Zecke, Majo, Andi (ab 46.Kai), Fenne, Sonne, Dennis, Scheidti, Oli, Uwe, Guido (ab 41. Raschi)

 

Tore: 1.0, 2:0 Guido (3., 26.), 2:1 Kliviniy (29.), 3:1 Dennis(32.), 3:2, 3:3 Weiland (38.EM, 62.), 3:4 Willberg (76.)

 

9.Spieltag 22.11.14


FSV 1895 - MSV Börde 1:4(0:1)

 

Börde übernahm von Beginn die Initiative und hätte hier unter normalen Umständen, bereits zur Halbzeit klar führen müssen. Das dem nicht so war hatte zwei Gründe. Hellmich hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt und vergab eine Chance nach der anderen. der zweite grund war, dass Ole einen Bombentag erwischt hatte und im Prinzip alles hielt was möglich war. Zwar machte Kater Lange früh das 0:1, aber um so länger es "nur" 0:1 stand um so unsicherer wurden die Börde Kicker. Ein dicker Lapsus brachte Sonne in eine gute Position. Der traf leider nur die Latte. Kurz danach hatte Oli die Möglichkeit auf dem Fuss, als er allein auf das Börde Tor zulief. Aber mit der Fussspitez verhinderte Pitti den Ausgleich. In der 52. Minuten war es dann doch passiert. Raschi fälschte einen Schuss unglücklich ins eigene Tor ab und es hieß 0:2. Noch einmal Hoffnung einen lächerlichen Elfer für uns Pfiff. Diesen verwandelte Andi sicher zum Anschluss. Aber Börde zog jetzt doch noch mal an und kam durch Thierau und hellmich noch zum klaren Sieg. Etwas zu hoch. Zumindest kämpften heute alle und es stand mal wieder eine Einheit auf dem Platz.

 

klaus

 

Nagelte den Elfer rein! Unser Endi! ,-)

 

 

FSV: Ole, Ruppi, Fenne, Sonne (ab 69. Heinz), Scheidti, Marzel, Guido, Andi K., Uschi, Kai (ab 46. Raschi), Oli (ab 69.Struppi)

 

Tore: 0:1 Lange &.), 0:2 Raschi  (52.,ET), 1:2 Andi K. (68., EM), 1:3 Thierau (74.), 1:4 Hellmich (80.)

 

8.Spieltag 08.11.14


Roter Stern - FSV 1895 4:2(3:1)

 

Da wir in diesem Spiel einige Spieler wieder zur Verfügung hatten, machten wir uns durchaus berechtigte Hoffnungen hier was  mitzunehmen. Denn mit Guido, Uschi und Fenne waren einige Stammkräfte wieder dabei. Zudem waren mit Siffe, Schaf und Falk Norman wieder drei Nachwuchskicker mit an Bord. Aber das war wohl zu viel Neues, denn nach 25 Minuten lagen wir schon 0:3 hinten. Aber zumindest ließ man sich nicht hängen und kam noch vor der Pause zum Anschluss. Als Ossi kurz nach der Pause mal wieder austickte, sah er glatt rot. Da keimte noch einmal Hoffnung auf. Als Strumpi aber kurz danach das 4:1 machte war das Ding durch. Der Lange verkürzte kurz vor Feierabend, so dass es sich noch halbwegs gut anhört. Nun erwarten wir noch Börde und hoffen, dass sich in den knapp vier Monaten Pause, personell wieder etwas rosiger aussieht. Abgsehen vom Negativtrend, gab es denoch etwas zu feiern. Unser jahrelanger Capitano Scheidti bestritt heute sein 200.Punktspiel für die Alten des FSV. Eine stolze Zahl!! Großer Respekt!!

 

FSV; Ole, Mario, Schaf, Fenne, Sonne (ab 41. Scheidti), Falk-Norman, Uschi, Siffe, Zecke (ab 63. Andi K.), Marzel, Guido

 

Tore: 1:0, 2:0 Tönniges (15., 21.), 3:0 Ostwald (25.), 3:1 Guido (33.), 4:1 Tönniges (53.), 4:2 Marzel (73.)

 

6.Spieltag 25.10.14


FSV 1895 - MSV 90 0:4 (0:2)

 

Bereits zwei Wochen nach dem Pokalaus, traf man erneut auf die Preußen. Diie Situation in unserem Kader ist weiterhin prekär, so dass man keine Wunderdinge erwarten konnte. Überraschend war nur, das Herr Dobberahn immer noch die Kapitänsbinde tragen darf. Aber das nur nebenbei. Das Wichtigste vorweg, es blieb heute friedlich. Der MSV übernahm mit einem gut aufgelegtem "Atze" Wollnow das Kommando und so war es eine Frage der Zeit, wann es bei uns einschlagen würde. Nach 15 Minuten war Zicke zur Stelle und machte das 0:1. Kurz vor der Pause das 0:2 durch besagten Atze. Wir hatte ein paar kleinere Möglichkeiten, aber mehr auch nicht. Mit dem 0:3 nach einer Stunde durch Zick war der Drops gelutscht. Mit dem Schlusspfiff mach Atze fast von der Grundlinie das Endergebnis von 0:4 perfekt

.

FSV: Ole, Mario, Zecke, Scheidti, Sonne, Falk-Norman, Marzel, Ruppi (ab 75. David), Raschi, Andi K.(ab 68.Tinko), Oli

 

Tore: 0:1 Zick (14.), 0:2 Wollnow (38.), 0:3 Zick (60.), 0:4 Wollnow (80.)

 

5.Spieltag 18.10.14


PSV Magdeburg - FSV 1895 4:1(1:0)

 

Beim Überraschungsteam der Saison wollten wir erstmal hinten sicher stehen und dann mal schauen...! Unser Mittelfeld hatten wir mit Falk und Siffe verstärkt. Falk begann stark und hätte uns mit etwas Glück sogar in Führung gebracht, aber Jahn war auf der Hut. Dann häuften sich aber die Abspielfehler und leichten Ballverluste. Einen davon nutzten die Ostelbier zur Führung, da Mario den durchlaufenden Angreifer nur noch per Foul stoppen konnte. Abgezockt verwandelte Schultze zum 1:0. Bis hierher hatte allerdings auch die Gastgeber keine Bäume ausgerissen. In der zweiten Halbzeit dann die zweite gefährliche Aktion , als Oli einen Ball volley nahm, der knapp über das Dreieck ging. Dann wurde unsere Abwehr mit einfachsten Mitteln ausgehebelt und Micha Schultze stand blank vor Ole und es hieß 2:0. Fünf Minuten später die Entscheidung mit dem 3:0 durch Fuhrmann als Ole nicht ganz sio glücklich aussah. Dann verursachten wir noch einen Elfer und Micha Schultze erzielte sein drittes Tor an diesem Tag. Zumindest erzielte Mario noch das Ehrentor. Das war nichts!!!!

 

FSV: Ole, Mario, Zecke, Sonne, Scheidti, Marzel, Siffe (ab 69.Hackel), Falk-Norman (ab 59.Tinko), Andi K., Raschi, Oli (ab 68. David)

 

Tore: 1:0, 2:0, 4:0 Schultze (24.,EM, 47., 61.,EM), 3:0 Fuhrmann (53.), 4:1 Mario (73.)

 

 

Achtelfinale Stadtpokal 11.10.14


MSV 90 - FSV 1895 5:0(2:0)

 

Zu einem denbar ungünstigen Zeitpunkt mussten wir bei den Lemsdorfern antreten. Hier war das Ziel das Spiel zumindest so lange wie möglich offen zu halten. Wir kommen ganz gut ins Spiel und hatten durch Uschi und Oli sogar zwei gute Möglichkeiten. Aber beide Male scheiterten wir knapp. Dann ein unnötiges Foul an unserer Strafraumgrenze und der "sympathische" Dobberahn schlenzte den Ball in die lange Ecke. Fast im Gegenzug wurde Ruppi von den Beinen geholt. Die Chance zum Ausgleich per Elfer. Aber der lange Haberland ahnte die Ecke und fischte den auch nicht gerade hart geschossenen Elfer von unserem Langen aus der Ecke. Keine Minute später die Vorentscheidung. Dobberahn setzte sich aussen durch. Der Ball weit im Aus - er zieht ihn nach innen, wo Zicke das 2:0 erzielt. Alle warteten auf den Pfiff, der blieb aber aus. Dobberahn hätte sich hier ein Zeichen setzen können in dem er zugegeben hätte, dass der Ball im Aus war. Aber ausser einem Mittelfinger in unsere Richtung kam da nichts. Der Rest ist schnell erzählt. Wir bemühten uns zwar, aber unsere spielerischen Mittel sind auf Grund der Situation begrenzt. So wartete der MSV auf seine Konterchancen und konnte in regelmäßigen Abständen auf 5:0 erhöhen. Die Situation in der letzten Spielminute lasse ich unkommentiert. Warum dieser "Sportsmann" aber das Spiel beenden durfte ist mir ein Rätsel.

 

FSV: Scheidti, Andi Sch., Fenne, Sonne, Kai (ab 30.Heinz), Mike, Marzel, Ruppi, Uschi, Raschi, Oli,

 

Tore: 1:0 Dobberahn (22.), 2:0, 3:0 Zick (25., 50.), 4:0 Lindner (55., EM), 5:0 Bruhnke (72.)

 

 

4.Spieltag 04.10.14


FSV 1895 - TSG Calbe 1:1(1:0)

 

Über das Fehlen vieler Leistungsträger brauchen wir nicht mehr zu jammern. Es ist halt ein Seuchenjahr. Trotzdem sollte es gegen die Calbenser zu einem Dreier reichen. Das es am Ende mal wieder einmal anders kam, lag letztendlich an unserer schlechten Chancenverwertung. Wir begannen gut und druckvoll. Mit der ersten halbwegs vernünftigen Aktion gingen wir in Führung. Sonne setzt sich links durch, passte flach nach innen, wo Raschi nur noch einschieben brauchte. Die nächste Möglichkeit hatte Oli der sich im Strafraum durchsetzte aber an "Hammer" scheiterte. Kurz vor der Pause wurde das Spiel ausgeglichener, ohne das Calbe gefährlich wurde. Nach der Pause köpft der Lange freistehend am langen Eck vorbei. Danach hat Sonne zwei Möglichkeiten, wo er sich zweimal falsch entscheidet und dann war es vorbei mit der Herrlichkeit. Calbe roch jetzt seine Chance und riskierte mehr. In einer unübersichlichen Situation entschied er dann nach einem Foul von Andi an seinem Gegenspieler auf Strafstoß. Diesen nutzten die Gäste durch Naumann zum nicht einmal unverdienten Ausgleich. Die letzte Chance hatte dann Mario als er ziemlich freistehend den Ball in den Fermersleber Himmel jagte. Nicht Fisch nicht Fleisch. Weiter geht es.

 

SV: Ole, Majo, Falk, Scheidti, Fenne, Kai (ab 52.Andi S.), Sonne, Marzel, Syffe, Raschi (ab 76.Falk N.), Oli,

 

Tore: 1:0 Raschi (9.), 1:1 Naumann (76.)

 

3.Spieltag 27.09.14


Post SV - FSV 1895 1:2(0:1)

 

Am dritten Spieltag ging es zur Post. Da steht seit Jahren eine Lupenreine Weste, was sich natürlich nicht gerade heute ändern sollte. Das Problem bestand aber wieder einmal darin, dass eine Menge Stammspieler fehlten. trotzdem spileten wir in der Anfangsphase gut und gingen frühzeitig in Führung. Sonne passte nach innen, wo Guido blank stand und überlegt vollendete. Dann der erste Schock: Guido wurde gefoulte und musste mit einer dicken Knolle am Knöchel vom Platz. Trotzdem hatten wir danach noch gute Möglichkeiten alle klar zumachen. Aber Sonne, Andi, Mike und Dennis konnten ihre Möglichkeiten nicht nutzen. Kurz vor der Pause musste auch noch Andi den Platz verletzt räumen. Nun verloren wir zusehends den Faden und Post wurde etwas stärker. Eine ihrer wenigen Möglichkeiten nutzten sie dann durch Look zum Ausgleich. Nun ging aber noch einmal ein Ruck durch unser Team und plötzlich hatten wir wieder gute Chancen. Nach einem klugen Rückpass von Raschi auf Oli, nutzte dieser  die Situation aus und knallte das Ding unter den Balken. Von Post kam jetzt nichts mehr und wir fuhren den dritten Sieg ein. Glückwunsch Männer!!

FSV: Ole, Holli, Majo, Fenne, Sonne, Mike, Marzel, Guido (ab 11.Raschi), Andi (ab 35.Micha), Uschi (ab 56.Ruppi), Oli

Tore: 0:1 Guido (2.), 1:1 Look (55.), 1:2 Oli (63.)

 

2.Spieltag 20.09.14


FSV 1895 - Germania Olvenstedt 4:0(1:0)


Zweiter Spieltag, zweiter Kracher. Olvenstedt zu Gast auf dem Platzt der Freundschaft und wir wussten, dass auch dieses Spiel nicht einfach wird, denn in der Vergangenheit waren die Vergleiche mit den Olvenstedtern alles andere als einfach. Bei uns fehlten wie auch in der Vorwoche einige gute Leute, aber wie schon bei TuS wollten wir beweisen, dass wir dennoch sehr gut besetzt sind. Wir begannen das Match hoch konzentriert und erarbeiteten uns auch die ein oder andere Chance, nur noch nicht zwingend genug. Olvenstedt versuchte dagegen eher zu kontern, aber unsere Kette hielt dicht. In der 10. Minute dann ein gelungener Angriff über links und derOlvenstedter Abwehrspieler konnte nur noch ins eigene Netz klären. Gut, 1:0 durch ein Eigentor, aber wer fragt danach schon. Von den Gästen kam wenig und Männig im Sturm bekam zu wenig, als das es richtig gefährlich wurde. Und so konnten wir das Spiel klar bestimmen. Bis zur Pause hielten wir den Gast weitgehends vom Tor weg. In der zweiten Hälfte wollte Olvenstedt noch mal etwas bewegen und öffnete uns damit aber die Räume, die wir oft über rechts mit dem offensiven Thiemann und über links mit Kambach und später mit Rasche zu gefährlichen Attacken nutzen und in der 46. Und 50. Minute konnte Bartels jeweils die Pässe und Flanken sauber veredeln. Der Drops war für den Gast gelutscht und nach einer schönen Ecke von Thiemann konnte Neuzugang Lösche per Kopf das 4:0 markieren. Das war der Schlusspunkt in einem relativ einseitigem Spiel, bei dem Olvenstedt nicht an die vergangenen Spiele gegen uns anknüpfen konnte. Was aber nicht heißt, dass das Rückspiel einfach wird, denn wer die Randmagdeburger kennt, weiß von den individuellen Stärken jedes Einzelnen. Also nach zwei Spielen gegen Hochkaräter der Liga sechs Punkte. Wir sind bis dato im Soll. Glückwunsch Jungs!! Weiter so!

FSV: Eitner – Behne, Fieber D., Scheidt, Fieber(78.Kerwin), Bartels(67. Scharff), Kambach(66.Rasche), Klaus, Lösche, Thiemann, Haß

Tore: 1:0 Danker (10.,ET),  2:0, 3:0 Bartels (46., 50.), 4:0 Lösche (75.)


1.Spieltag 13.09.14


TUS 1860 - FSV 1895 2:2(2:1)


Am ersten Spieltag der neuen Saison waren wir Gast bei TuS 1860 und somit waren wir gleich zum Start gefordert, an die guten Leistungen der Vorsaison anzuknüpfen. Leider mussten wir einige Ausfälle verkraften, hatten allerdings mit Neuzugang Lösche eine echte Verstärkung dazu gewonnen.  Es wurde das erwartete heiße Match, spielerisch, aber leider auch wieder verbal. Ein offener Schlagabtausch entwickelte sich, bei dem wir das erste Tor des Spiels erzielten.Kambach war zur Stelle und netzte zum Führungstreffer ein. Dann aber ging es los, nach einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters konnte TuS den Ausgleich markieren und noch am lamentieren, kassierten wir nur 120 Sekunden später den Rückstand. Na toll! In der zweiten Hälfte versuchten wir dann etwas mehr Druck zu schaffen, öffneten damit allerdings dem Gastgeber die Räume Pysal hätte völlig freistehend und den K.O. geben können, aber er scheiterte am pravorös parierenden Eitner. In der Folge verließen  TuS dann etwas die Kräfte und wir konnten uns die Chancen erarbeiten, die den Gastgeber weh taten. Per Kopf und völlig blank stehend konnte M. Fieber den Ausgleich erzielen und fast mit dem Schlusspfiff ist Thiemann am langen Pfosten da und drückt den Ball etwas glücklich, aber hoch verdient zum Siegtreffer über die Linie. Super, der erste Dreier drin. Aber es muss Einiges verbessert werden. Wir werden sehen, wie sich das entwickelt.

FSV: Eitner, Scharff (ab 52.Thiemann), Behne, Klaus, D.Fieber, Sonnenberg, M.Fieber, Lösche, Rasche (ab 79.Glor), Kambach, Haß (ab 78.Kerwin)

 

Tore: 0:1 Kambach (20.), 1:1A.Müller (28.), 2:1 Fischer (30.), 2:2 M.Fieber, 2:3 Thiemann (77.)